Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1569 Dividenden: 1922/23–1923/24: 0, 0 %; 1924–1928: 0 %. Direktion: Herm. Hertzer, Fräulein Anna-Dora Thieme, Fräulein Martha Hohmeyer, Oberstleutnant a. D. Karl Schumann, Stellv. Ing. Hans Bahlsen. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Winter; Senator Fritz Beindorff, Komm.-Rat Paul Klaproth, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Central-Molkerei Hannover Actiengesellschaft in Hannover, Hildesheimer Str. 219. Gegründet: 1892. Zweck: Fortbetrieb des von der ,Central-Molkerei Hannover“, eingetr. Genoss. m. unb. H., erworb. Geschäfts. Verkauf von Milch u. Molkereiprodukten. Kapital: RM. 76 500 in 153 Nam.-Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 76 500. Urspr. M. 59 000, bis 1914 erhöht auf M. 76 500. Umstell. des A.-K. lt. G.-V. v. 22./11. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark-Währung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 5682, Geb. 185 049, Masch. u. Apparate 55 634, elektr. Licht- u. Kraftanl. 4118, Inv. 9725, Automobil 4392, Wagen 14 246, Pferde 13 358, Aufwert.-Ausgleich 22 813, Anteilschein 1000, Flaschen 11 606, Waren 34 955, Kassa 12 173, Warenforder. 19 903, Bankguth. 11 981. – Passiva: A.-K. 76 500, R.-F. 7650, Gutscheine 1650, Steuerrückl. 1292, Wohlf.- u. Pens.-F. 53 986, Bankschulden 200 000, div. Kredit. 7047, Guth. der Aktionäre auf Milch u. Zs. 32 425, div. Kredit. für Aufwert. 22 350, Kaut. 3500, Gewinn 237. Sa. RM. 406 639. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pferdeunterhalt. 32 244, Zs. 10 650, Lohn 192 947, Gas u. Wasser 2095, Papier 10 720, Hilfsstoffe 7728, Miete 7597, Reklame 15 395, Gehälter 58 020, Pens.-F. 2682, Steuern u. Abgaben 39 822, Kohlen 23 533, Repar. 28 279, Unk. 53 630, Abschr. 32 627, Gewinn 237. – Kredit: Vortrag 458, Waren 517 755. Sa. RM. 518 213. Dividenden 1893–1928: 0 %. Direktion: K. Lübbe. Vorstand: Gutsbes. Wilh. Achilles, Evern; Domänenpächter A. Voigt, Pattensen; Domänenpächter Wilhelm Grave, Blumenau. Aufsichtsrat: H. Wöhler, Ahlten; E. Berlin, Gleidingen; Fr. Sievers, Pattensen; Gutsbes. Fr. Cölle, Alferde; Gutsbes. H. Fuhrberg, Barnten; G. Sonnenberg, Hans Rethmar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fränkische Nährmittelfabriken Hardheim-Kitzingen A.G. in Hardheim (Baden). Gegründet: 1./5. 1917; eingetr. 11./6. 1917 in Walldürn. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung von Hafer-, Gerste- u. Roggenpräparaten, wie Flocken, Graupen, Grünkern, Kaffeeersatz, Herstellung von Trockengemüsen aller Art, Teigwaren und die Verwertung der sich ergebenden Abfälle und Rückstände zu Futtermitteln. Kapital: RM. 240 000 in 2000 Aktien zu RM. 120. Urspr. M. 600 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1918 um M. 400 000, weitere Erhöhung des A.-K. um M. 500 000. Weitere Kap.-Erhöh. 1920 um M. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 26./2. 1922 erhöht um M. 3 000 000 in 3000 Aktien, div.-ber. ab 1./7. 1921, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 von M. 6 000 000 auf RM. 840 000 umgestellt durch Herabsetz. der Aktien von M. 1000 auf RM. 140. Lt. G.-V. v. 14./12. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 600 000 auf RM. 240 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 3:1 u. Abstemp. von RM. 140 auf RM. 120. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil. 280 105, Masch. u. Mobil. 147 651, Beteil. 695, Debit. 48 145, Postscheck u. Kassa 1697, Verlust 20 223. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 20 595, Hyp. 24 000, Akzeptverbindlichk. 12 539, Bankschulden 174 423, Kredit. 26 959. Sa. RM. 498 518. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 90 995, Zs. 28 711. – Kredit: Vortrag 10 506, Betriebsüberschüsse 88 976, Verlust 20 223. Sa. RM. 119 706. Dividenden 1916/17–1927/28: 0, 15, 6, 9, 9, 22, 0, 0, 0, 0, 0, 990 Direktion: Gen.-Dir. Gustav Hopf, Tauberbischofshenn. Prokurist: Wilhelm Fuchs. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Gustav Vierneisel, Lauda; Bürgermeister a. D. Joh. Appel, Gissigheim; Gutsbesitzer Fridolin Endres, Grossrinderfeld; Grosskaufmann Peter Breunig, Würzburg; Gutsbes. Ferd. Müller, Hardheim; Geh. Reg-Rat a. D. Emil Bitzel, Mosbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Obstverwertung Akt.-Ges. in Liqu., Heidelberg. Die G.-V. v. 22./8. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Geschäftsführer ritz Klingmann, Ziegelhausen. Lt. Bek. v. 1./3. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kandbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 99 ―§ ,‚―――― ―Q=