Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1583 Elstra-Werke Akt.-Ges. Bad Lauchstädt. Gegründet: 20./6. 1912; eingetr. 11./1. 1913. Firma lautete bis 6./6. 1922: Ammendorfer Mühlenwerke u. Brotfabrik. Dann bis 17./6. 1925: Ammendorfer Zwiebackfabrik u. Mühlen- werke Akt.-Ges. Sitz der Ges. bis 25./6. 1927: in Ammendorf b. Halle. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 I. Zweck: Herstellung von Keks, Zwieback, Honigkuchen sowie Feingebäcken u. die Verarbeitung von Getreide zu Mehl u. Futtermitteln, ferner die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 u. 180 Aktien zu RM. 1000. – Vor- kriegskapital: M. 120 000. Urspr. M. 120 000. Erhöht lt. G.-V. v. 10./5. 1922 um M. 880 000 in 880 Inh.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 17./6. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 180 000 in 180 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät im Juni. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 686, Postscheck 1047, Beteil. 1000, Kraft- wagen 880, Wagen, Pferde u. Geschirr 1365, Masch. u. Transmiss. 114 115, Inv. 19 784, Waren u. Material. 118 858, Verlustvortrag 1926/27 15 232, Verlust 1927/28 3626. – Passiva: A.-K. 200 000, Kontokorrent 76 595. Sa. RM. 276 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 232, Handl.- u. Betriebs-Unk. 71 361. – Kredit: Bruttogewinn 67 735, Verlustvortrag 1926/27 15 232, Verlust 1927/28 3626. Sa. RM 86 594. Dividenden: 1914–1921: 0 %; 1922: 20 %); 1./1.–30./6. 1923: 0 %; 1923/24–1927/28: 0 %. Direktion: Alfred Grabow, Carl Münch, Bad Lauchstädt. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Löscher, Dr. Fritz Lauterbach, Exzellenz von Hahn, Fritz Koenig, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Uhlig & Weiske Mühlenwerke, Akt.-Ges., Bad Lausick. Gegründet. 5, 17./2. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Uhlig & Weiske Mühlenwerke, G. m. b. H., Bad Lausick, betriebenen Mühlenwerkes, der Handel mit eigenen u. fremden Mühlenfabrikaten u. mit landwirtschaftl. Erzeugnissen, ihre Verarbeit. u. der Betrieb der Landwirtschaft. Kapital. RM. 400 000 in 3400 Stamm-Aktien zu RM. 100, 2000 zu RM. 20 u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 32 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 bzw. 150 %. Erhöht lt G.-V. v. 19./7, 1923 um M. 10 MWill. in 6000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 800 St.-Akf. à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922. Das Bezugsrecht d. Aktion. ist aus- geschlossen. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 ist das A.-K. von M. 42 Mill. in folgender Weise auf RM. 420 000 umgestellt worden: die St.-Akt. zu M. 10 000 wurde auf RM. 100, die zu M. 5000 auf RM. 50 herabgesetzt; die zu M. 1000 auf KM. 20; ausserdem wurden diese im Verh. 2:1 zusammengelegt. Die Vorz.-Akt. zu M. 1000 wurden in ihrem Nennwerte auf RM. 10 herabgesetzt. Die G.-V. v. 28./1. 1926 beschloss Einzieh. von RM. 20 000 im Besitz der Ges. befindl. Vorrats-Akt. u. Herabsetz. des A.-K. um diesen Betrag (also auf RM. 400 000). Lt. Beschluss des dazu ermächtigten Aufsichtsrates v. 12./2. 1927 ist das A.-K. von RM. 400 000 eingeteilt worden in 2000 St.-Akt. zu RM. 100, 2800 zu RM. 50, 2000 zu RM. 20 u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Lt. Beschluss des A.-R. v. 7./3. 1929 sind die 2800 St.-Akt. zu RM. 50 in 1400 zu RM. 100 umgewandelt worden. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 10 St.- oder Vorz.-Akt.-Kap. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928. Aktiva: Grundst. 15 991, Geb. 203 000, Masch. 157 000, Fuhrpark 12 000, Säcke 3000, Utensil. 1, Kassa 1339, Waren 111 665 Debit. 220 700, Eff. 1, Vorrats-Akt. (nom. RM. 1970) 1. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 43 873, Hyp. 53 714, unerhob. Div. 552, Akzepte 45 419, Kredit. 177 925, Reingewinn 3214. Sa. RM. 724 698. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 257 326, Abschr. 28 449, Reingewinn 3214 (davon: Div. auf Vorz.-Akt. 1600. Vortrag 1614). — Kredit: Brutto-Erträgnis 287 910, Gewinn-Vortrag 1079. Sa. RM. 288 989. Dividenden 1922/23–1927/28. 0 %, 50 Goldpfg., 0, 5, 5, 0 %. Vorz.-Akt.: 8 %, 80 Goldpfg., 8, 8, 8, 8 % (Div.-Schein 6). Direktion. Otto Hallier, Arthur Weiske. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Ernst Petersen, Stellv. Konsul Wilhelm J. Weissel, Prokurist Karl Zacher, Dir. F. W. Flach, Leipzig; Rittergutspächter Wilhelm Liebner, Thierbach (Sachsen). „ Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt.