Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1593 Dividenden 1912/13–1927/28: 20, 30, 30, 9¼. 16¾, 0, 14, 25, 40, 0, 6, 5, 0, 6, 8, 10 %. Vorz.-Aktien 1919/20–1921/22: Je 7 %. 1922/23–1927/28: ?, 7, 0, 7, 7, 7 %. Direktion: Dr. Bruno Seeliger, Stuttgart-Cannstatt; Komm.-Rat Dipl.-Ing. Conrad Schumacher, Neuoffstein; Jacob Bühler, Waghäusel; Richard Thielow, Frankenthal; Stellv. Dr. Peter Müller, Waghäusel; Karl Haber, Mannheim. Prokuristen: F. Hoff, L. Mattinger. Verwaltungsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Al ert Zapf, M. d. R., Zweibrücken; Stellv. Ed. Ladenburg, Mannheim; Bankier Dr. Karl Herzfeld, Hannover; Bankdir. Dr. Max Hesse, Reg.-Rat Dr. Ludwig Janzer, Mannheim; Geh. Komm.-R. Hugo Rümelin, Heilbronn; Bankdir. Dr. Carl Schneider, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Albert Zapf, M. d. R., Zweibrücken; Stellv. Eduard Ladenburg, Mannheim; Gutsbes. Franz Adt, Stuttgart; Rentner Daniel Becker, Frank- furt a. M.; Bank-Dir. Hugo Brink, Darmstadt; Werner Carp, Düsseldorf; Brauereidir. Alfred Cluss, Heilbronn a. N.; Generalkonsul Komm.-Rat Dr. Georg von Doertenbach, Stuttgart; Fabrikbes. Hans Engelhorn, Mannheim; Kaufm. Isidor Flegenheimer, Heilbronn; Fabrikbes. Moses Flegenheimer, Stuttgart; Dr. Paul Gorlitt, Berlin-Frohnau; Komm.-Rat Max Hartenstein, Stuttgart-Cannstatt; Fabrikant Otto Hauck, Heilbronn; Dr. Adolf Herzfeld- Wolfes, Bankier Dr Karl Herzfeld, Hannover; Reg.-Baumeister a. D. Dr. Rudolf Herzfeld, Berlin; Bankdir. Dr. Max Hesse, Mannheim: Geh. Hofrat Franz Intelmann, Stuttgart; Reg.-Rat Dr. Ludwig Janzer, Mannheim; Bankdir. J ustizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Frankf. a. M.; Max Otto Mayer, Stuttgart; Bankier Erich Meyer, Hannover; Bankdir. Komm.- Rat Karl Raquet, Kaiserslautern; Geh. Komm.-Rat Hans Remshard, München; Rentner Paul Ritter, Alsenborn; Geh. Komm.-Rat Hugo Rümelin, Heilbronn; Fabrikdir. Fritz Schick, Reg.-Assessor a. D. Wilh. Scipio, Mannheim; Bad. Staatspräsident u. Finanzminister Dr. Josef Schmitt, Karlsruhe; Bankdir. Dr. Carl Schneider, Fabrikant Alexander Spring, Stuttgart; Komm.-Rat Hugo Stieler, Heilbronn; Ministerialrat Gustav Ullrich, Karlsruhe; vom Betriebs- rat: H. Hofmann, K. Saussele. Zahlstellen: Mannheim: Ges.-Kasse, Rhein. Creditbank u. deren Niederl., Südd. Disc.-Ges.; Berlin: Deutsche Bank, Darmst. u. Nationalbank, Disc.-Ges., Mitteld. Creditbank; Darmstadt: Darmstädter u. Nationalbank; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Disc.-Ges., Grunelius & Co., E. Ladenburg, Mitteldeutsche Creditbank; Hannover: Gottfried Herzfeld; Heilbronn: Deutsche Bank, Handels- u. Gewerbebank Heilbronn; Kaiserslautern: Rhein. Creditbank; Köln: Sal. Oppenheim jun. & Cie.; München: Bayer. Hyp.- u. Wechsel- bank, Darmstädter u. Nationalbank; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank Fil. der Deutschen Bank, Disc.-Ges. Fritz Leonhardi, Akt.-Ges., Minden (Westf), Lindenstrasse. Gegründet. 26./5. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführung der früh. off. Handelsges. Fritz Leonhardi, Herstellung u. Vertrieb von Zigarren u. Rauchtabaken. Kapital. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. auf RM. 600 000 (50: 1) in 600 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 14./12. 1928 erhöht um RM. 400 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Fabrikgeb. 192 550, Masch. 1, Utensil. 1, Pferde u. Wagen 1, Lohn 924, Kassa u. Wechsel 16 219, Banderolen 8558, Vorräte 625 790, Debit. 472 119. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Kredit. 619 166, Interessen-K. 13 500, Vortrag 23 499. Sa. RM. 1 316 165. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 473 744, Interessen-K. 12 415, Zs.32 592, Fabrikgeb. 6250, Reingewinn 73 251 (davon 40 000 zum R.-F., 9752 zur Tilg. des Verlust- vortrages u. 23 499 Vortrag auf neue Rechn.). Sa. RM. 598 253. – Kredit: Fabrikation RM. 598 253. Dividenden 1923–1928. Je 0 %. Direktion. Eduard Fiege. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Karl Dönges, Giessen; Stellv. Komm.-Rat Fritz Heinrich Leonhardi, Rudolf Leonhardi, Minden. Zahlstelle. Ges.-Kasse- Landmühle, Akt.-Ges., Möckern (Bez. Magdeburg). Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 25./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Herstell. und Verwertung von Mühlenfabrikaten u. landwirtschaftl. Erzeugnissen. Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehm. und die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 500 000. Urspr. M. 50 Bill. in 900 St.-Akt. zu M. 50 Md. u. 100 Vorz.- Akt. zu M. 50 Md. auf Namen, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./4. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 u. Erhöh. um RM. 400 000. Die G.-V. v. 29./11. 1928 sollte Beschluss