―― Geschäfte, insbesondere auch der Handel in Getreide, Futtermitteln u. event. deren Fabrikation 3.......ÜÜÜÜB. Q. Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1605 Zweck: Grosshandel mit Landesprodukten, Getreide, Futter- u. Düngemitteln, Sämereien u. verwandten Artikeln; Fortführung der früh. off. Handelsges. Gebr. Trzeciak. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 250 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 (5000: 1) in 250 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1612, Aussenstände 65 224, Waren 18 871, Eff. 4265, Inv. 14 711, Verlust 20 333. — Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 29 110, Schulden 34 827, Akzepte 11 080. Sa. RM. 125 017. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 51 022, Abschr. 2305. – Kredit: Warenbrutto- gewinn 32 657, Eff. 336, Verlust 20 333. Sa. RM. 53 326. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2283, Aussenst. 94 391, Waren 30 864, Eff. 4265, Inv. 5201, Verlust 2097. — Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 8825, Schulden 8784, Akzepte 71 494. Sa. RM. 138 104. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verluste, Unk. 32 561, Abschr. 4222. – Kredit: Warenbr.- Gew. 43 279, Zs. 407, Verlust 2097. Sa. RM. 45 784. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Albert Trzeciak, Schweidnitz; Ober-Zollinsp. Schulz, Glogau; Land- wirt Kloss, Zülzendorf. Ad. Wüstenfeld & Co. Akt.-Ges. Schweinfurt, Mainberger Str. 10. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführung der früh. off. Handels-Ges. Ad. Wüstenfeld & Co. spez. Fabrikation von Kandis u. anderen Zuckerwaren, ferner Herstell. von Zuckerprodukten jeder Art, auch Handel mit diesen oder ähnl. Produkten. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. auf RM. 300 000 (50: 3) in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 161 800, Einricht. 69 797, Waren 200 780, Wechsel u. Kassa 1447, Eff. 162 580. – Passiva: A.-K. 300 000, Kontokorrent 41 133, Banken 76 233, Akzepte 88 878. Grundschuld 90 160. Sa. RM. 596 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 459 653, Abschr. 12 926. – Kredit: Rohgewinn 470 817, Miete 1722. Sa. RM. 472 539. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 157 086, Einricht. 72 985, Waren 104 365, Wechsel u. Kassa 4204, Kontokorrent 19 811, Eff. 150 880, Verlust 16 323. – Passiva: A.-K. 300 000, Banken 99 483, Akzepte 56 592, Grundschuld 69 580. Sa. RM. 525 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 442 516, Abschreib. 7039. – Kredit: Rohgewinn 430 117, Miete 3115, Verlust 16 323. Sa. RM. 449 555. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Dr. Otto Begemann, Karl Begemann jr,, Schweinfurt. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Werner, Georg Wüstenfeld, Hellmut Begemann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Stettiner Dampfmühlen in Stettin, Königspl. 1a. Gegründet: 12./5. 1909 mit Wirkung ab 10./3. 1909; eingetr. 12./6. 1909. Die Akt.-Ges. übernahm das Vermögen der Stettiner Dampfmühlen-Akt.-Ges. in Liquidation, besonders die in Züllchow, Chausseestr 7 u. 8 belegenen Grundstücke nebst Gebäuden u. dinglichen Rechten, ferner Masch., Inventar etc. Zweck: Erwerb u. Fortführung der bisher unter der Firma Stettiner Dampfmühlen- Akt.-Ges. in Liquidation zu Stettin betriebenen Dampfmühle, sowie der Betrieb verwandter u. die Beteil. bei ähnlichen Unternehm. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, begeben zu pari. – orkriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 600 000. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 600 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt in 600 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Halbj. des folgenden Geschäftsj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grund u. Boden 250 000, Geb. 139 770, Bollwerk 9219, Masch. 128 427, elektr. Licht- u. Kraftanlage 7830, Utensil. 390, Mobil. 1044, Prahm 4072, Lastwagen 7435, Kassa 5006, Kontokorrent-K. 1 626 975, Bestände 80 344, Eff. 1, Verlust 5331. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 30 000, Gläubiger 33 177, Akzepte 1 490 672, Delkr. 20 000, Hyp. 87 500. Sa. RM. 2 261 349. Gewinmn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortras 1532, Unk. 216 095, Abschr. 25 280. –Kredit: Einnahmen 237 576, Verlust 5331. Sa. RM. 242 908.