1614 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. von 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7. –30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil. 41 480, Inv. 17 108, Waren 17 286, Debit. 36 840, Postscheck 5882. Hyp. 22 000, Verlust 6480. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 992, Kredit. 23 697, Delkr.-K. 3684, Bankschulden 8705. Sa. RM. 147 078. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 151 067, Abschr. 2754. – Kredit: Bruttogewinn 151 056, Verlust 2766. Sa. RM. 153 822. Dividenden 1922 23–1927/28: 0. 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Arthur Sauer, Zwingenberg (Hessen). Aufsichtsrat: Baurat Ludwig Haag, Friedberg i. H.; Frau Marie Sauer geb. Feigel, Zwingenberg (Hessen); Frau Ria Sauer, Berlin; Oberamtsrichter Karl Sauer, Lohr a. Main. Zahlstelle: Ges.-Kasse. — –―― „ —