― 1616 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereinc. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteil. 20 000, Verlust 3459. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 3459. Sa. RM. 23 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2901, Zinsen 247, Unkosten 310. Sa. RM. 3459. – Kredit: Verlust RM. 3459. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Direktion: Karl Hartung, Erich Maseberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Otto Abshagen, Dir. Walter Graemer, Rechtsanw. Di.. Ferdinand Rau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für industrielle und Handels-Werte. Berlin-Wilmersdorf, Prager Platz 4 (bei A. Behr). Gegründet: 17./11. 1924; eingetr. 5./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Ausnutzung von industriellen u. Handelswerten Sowie die Vornahme aller damit zus. häng. Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 150 000, Grundst. 900 828, Bank 161, Kaut. 1500, Debit. 56 330. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 792 985, Kredit. 111 79l, Gewinn 4042. Sa. RM. 1 108 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus 1009, Handl.-Unk. 23 922, Steuer 3309, Abschr. 5925, Verlust 1926 1485, Gewinn 4042. – Kredit: Haus 39 507, Hyp.-Ausgleich 186. Sa. RM. 39 694. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Abraham Behr, Frau Esther Malka Behr geb. Serebrokamen, B.-Wilmersdorf, Prager Platz 4. Aufsichtsrat: Frau Vera Kunin geb. Behr, Frau Rosa Iliwitzky geb. Behr, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Osthandel in Berlin, Behrenstrasse 7. Gegründet: 15./9. 1920; eingetr. 27./10. 1920. Die Firma lautete bis zum 19./12. 1925: Kaukasische Handels- und Industrie-Akt.-Ges. Zweigniederlass.: Hamburg, Amsterdam, Konstantinopel, Tiflis. Zweck: Ein- u. Ausfuhr, insbesondere aus u. nach den sstlichen Ländern Europas u. der Levante, ferner auch die Bearbeitung von Rohstoffen, landwirtschaftlichen Produkten u. Waren jeglicher Art. Tochtergesellschaften: Das lauf. Geschäft ist an gesonderter Handelsges. übertragen worden: J. Paenson (Kapital RM. 2 500 000) befasst sich mit dem Handel in Olsaaten, M. Ruditzki & Co. G. m. b. H. (Kapital RM 500 000) mit dem Flachs- u. Hanfgeschätt, Habericht & Wuerz G. m. b. H. (Kap. RM. 400 000) mit dem Geschäft in Häuten u. tierischen Abfällen, Seyferth, Katz & Co. G. m. b. H. (Kapital RM. 500 000) mit der Eierabteilung, Allmann & Boysen G. m. b. H. (Kap. RM. 300 000) mit dem Buttergeschäft, Anatolische Industrie- u. Handelsges. m. b. H. (Kap. RM. 100 000) mit der Ausfuhr von Rohstoffen aus Anatolien. Die Osthandel G. m. b. H., Wien (Kap. RM. 100 000) vertritt den Konzern in den Nachfolgestaaten der früheren österr.-ungarischen Monarchie. Kapital: RM. 6 000 000 in 2000 Aktien zu RM. 500 u. 5000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 Kap.-Erhöh. um M. 4 000 000 in 4000 Aktien. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./12. 1922 um M. 5 000 000 in 500 Aktien zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 000 000 auf RM. 100 000 umgestellt u. in 2500 Aktien zu RM. 20 u. 500 Aktien zu RM. 100 eingeteilt. Lt. G.-V. v. 20./12. 1926 erhölt um RM. 900 000, zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 19./11. 1927 Erhöh. um RM. 2 000 000 in 2000 Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928, davon ausgegeben RM. 1 000 000 zu 100 % u. RM. 1 000 000 zu 105 %. Lt. G.-V. v. 20./2. 1928 Erhöh. um RM. 3 000 000 in 3000 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 200 %. Die neuen Aktien wurden von der Eastern and Overseas Products Ltd. in London übernommen. Grossaktionäre: Eastern and Overseas Products Ltd. in London (Konzern: Deutsche Bank, Berlin). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 86 572, Inventar 4, Beteilig 2 247 700, Debit. 26 254 758, (Avale RM. 457 200). – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 3 550 000, Rückstell. 251 137, Kredit. 18 650 918, Gewinn 136 979 (Avale RM. 457 200). Sa. RM. 28 589 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 118 318, Kursdifferenzen 803, Gewinn 136 979. – Kredit: Gewinnvortrag 114 411, Einnahmen 148 924. Sa. RM. 263 335. Dividenden 1920–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0% 0, 15, % Direktion: Kaufm. Max Rosenberg, M. Strauven, Arthur Silber, Berlin; Dr. Hermann Kessler, Den Haag.