Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1621 festgesetzt werden. Die Aktien der Vertriebsgesellschaft dürfen auf Grund besonderen Vertrages nur mit 6 % Div. bedacht werden. Damit eine reibungslose Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppen gewährleistet ist, sind alle nicht in den Händen der schwedischen Gruppe ruhenden Aktien in der Zündholzaktien-Verwaltungs-G. m. b. H. zus.geschlossen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründ. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck-, Bank- u. ähnl. Guth. 932 799, Wechsel 61 378, Aussenstände 3 318 493, Beteil. 170 000, Warenvorräte 1 749 722, Büromasch. u. Fuhrpark 108 198, Büroeinricht. 96 211, Vertriebsorganisat. 200 000, Verlust 1926 164 263, do. 1927 88 749, do. 1928 103 514 (Avalkonto 1780 872). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Ver- pflicht. bei Banken 3 022 375, bei Lieferwerken u. sonstigen 2 970 953 (Avalkonto 1 780 872). Sa. RM. 6 993 328. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1926/27 253 012, Verwaltungs- u. Vertriebsunkosten 1 890 585, Abschr. 37 740. – Kredit: Rohgewinn 1 824 812, Verlust 1926 164 263, do. 1927 88 749, do. 1928 103 514. Sa. RM. 2 181 338. Dividenden 1926–1928: 0 %. Direktion: Staatsminister a. D. Dr. Albert Südekum, Gen.-Dir. Adolph Nau. Aufsichtsrat: Dir. Hans Kraemer, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Ivar Kreuger, Stockholm; Stellv. Fabrikbes. Max Langbein, Rudolstadt i. Thür.; Generalkonsul a. D. Walter Ahlström, Stockholm; Geschäftsführer Josef Bodden, Hamburg: Dir. Otto Hallström, Berlin; Komm.- Rat Franz Hamberger, Rosenheim in Bayern; Dir. Geheimrat Felix Heimann, Ober-Reg.-Rat Dr. Botho Mulert, Dir. Thomas Schlytter, Dir. Gustaf Widgren, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dienstag & Oxen Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 1./7. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Hugo Grünbaum, Berlin O. 27, Wallnertheaterstr. 14. Lt. Bekanntm. vom 22./3. 1929 wurde die Ges. am 19./3. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Dihag“ Deutsche Industrie- u. Handels-Aktien-Gesellschaft in Berlin W 62, Kurfürstenstr. 105. Gegründet. 26./9. 1922; eingetr. 7./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 19./3. 1929: Russo-Europäische Industrie- und Handels-Akt.-Ges. Zweck. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art u. in allen Warengattungen, insbes. der Vertrieb von industriellen u. maschinentechnischen Erzeugnissen, die Beteil. an anderen Handels- u. Industrieunternehmungen, die Erricht. von Zweigstellen im In- u. Auslande, insbesondere in Russland. Kapital. RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1923 erhöht um M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000. Div.-Ber. ab 1./7. 1923, ausgeg. zu 1 Md. %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstellung von M. 15 Mill. auf RM. 100 000 durch Zus.-legung der Akt. im Verh. 15: 1 u. Ermässig. des Nennwerts der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Die G.-V. vom 26./6. 1926 beschloss Kapitalserhöh. um bis zu RM. 200 000 unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre. Lt. G.-V. v. 26./6. 1928 weitere Erhöh. um RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 13 086, Schecks 59 362, Bank 165 282, Debit. 574 732, Wechsel 1 025 608, Eff. u. Beteil. 185 162, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Delkred.-Rückst. 200 000, Kredit. 725 158, Akzepte 705 018, Reingewinn 63 058. Sa. RM. 2 023 235. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Agio 10 415, Handl.-Unk. 109 313, Gehälter 84 966, A.-R. u. Tant. 70 305, Inv. 76, Delkred.-Rückst. 75 000, Reingewinn 63 058. – Kredit: Zs. 25 370, Provis. 378 150, Gewinnvortrag 9615. Sa. RM. 413 136. Dividenden 1923–1928. 0, 0, 10, 15, 15, 15 %. Direktion. Alfred Busch, Dipl.-Ing. Ephraim Nieburg, Richard Schark, Berlin. Prokurist: Alfred Peschko. Aufsichtsrat. Günther Albrecht, Mannheim; Carl J. Busch, Berlin; Curt Schiller, Berlin; Dir. Fritz Ehrenfest, Julius Singer, Wien; Komm.-Rat William Busch, Bautzen; Fabrikbes. Otto Sack, Leipzig-Plagwitz; Dir. Philip Baer, Weinheim; Hermann Behrens, Berlin; Sergius Fromhold, Bankier Ernst Kritzler, Berlin. 5 Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: S. Bleichröder. Discont Corporation Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Gegründet: 2. u. 14./8. 1920; eingetr. im Aug. 1920. Gründer s. Hdb. d. Df. A.-G. Jahr- gang 1922/23. Fa. bis 22./4. 1927: „Amsteaé American Steel, Engineering and Automotive