1626 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 20./2. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Richard Kahn Akt.-Ges., Berlin, Königin-Augusta-Str. 49. Gegründet. 3./3. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Ges. stand unter Geschäftsaufsicht, die durch Zwangsvergleich Mai 1926 beendet wurde. Zweck. Handel mit Erzeugnissen der Metallindustrie jeglicher Art, insb. der Ein- u. Ausfuhrhandel. Kapital. RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstellung auf RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Inv. 1, Auto 12 501, Aussenstände 641 939, Wechsel 500, Eff. 11 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Verpflicht. 597 980, Gewinn 12 961. Sa. RM. 665 941. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 170 976, Gewinn 12 961. – Kredit: Gewinn- vortrag 1681, Erträge 182 256. Sa. RM. 183 937. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Lothar Arlt, Michendorf b. Potsdam; Dipl.-Ing. Marzel Reichmann, Berlin. Prokurist. Hubert H. A. Sternberg. Aufsichtsrat. Fabrikant Richard Kahn, Dr. Philipp Reinhardt, Berlin; Wilhelm Limberg, B.-Grunewald; Dir. Oskar Leroi, Heidelberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kornhandel-Akt.-Ges., Berlin W 66, Mauerstr. 11. Gegründet: 23./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Grosshandel mit Getreide, Mühlenfabrikaten, Futter- u. Düngemitteln u. son- stigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Kapital: RM. 100 000 in 99 Aktien zu RM. 1000 u. 10 Akt. zu RM. 100. Ursprünglich M. 500 Mill. in 4500 Akt. zu M. 100 000, 4500 zu M. 10 000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Umstellung lt. G.-V. v. 31./10. 1924 von M. 500 Mill. auf RM. 100 000 (5000: 2) in 99 Akt. zu RM. 1000 u. 10 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 381, Postscheckguth. 613, Eff. 26 297, Waren 97 400, Debit. 161 708, Verlust 4402. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden 54 659, Kredit. 109 544, Delkr. 24 000, K. alte Rechn. 2600. Sa. RM. 290 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff.-Verlust 13 984, Unk. 47 005, Provis. 27 496, Zs. 13 701, Delkr. 2766. – Kredit: Waren-K. 100 551, Verlust 4402. Sa. RM. 104 954. Dividenden 1923/24–1927/28: 0 %. Direktion: Albert Meyer. Aufsichtsrat: J. Kurt Kranz, Kaufm. Karl Fabian, Berlin; Bankier Heinrich Einhorn, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. La Cinematografica Italienisch-Deutsche Akt.-Ges., Berlin SW 68, Friedrichstr. 207. Gegründet: 29./7., 24./11. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf und Verkauf von kinematographischen Films ausländ. Produktion, für eigene und fremde Rechnung. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2767, Einricht. 2280, Inv. 877, Debit. 22 435, Waren 61 115. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 61 755, Gewinn 2720. Sa. RM. 89 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 22 676, Saldogewinnvortrag 517, Rein- gewinn 2202. – Kredit: Gewinnvortrag 517, Rohgewinn 24 879. Sa. RM. 25 396. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Giuseppe Goldstein, Mailand. Aufsichtsrat: Dir. Max Wolff, Berlin; Geh. Intendanzrat Arthur Günsburg, B.-Wilmers- dorf; Dir. Julius Sternheim, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse.