1632 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Fischer & Chrambach, Akt.-Ges., Holzgrosshandlung in Breslau, Kaiser-Wilhelm-Str. 12. Gegründet: 18./4. 1921; eingetr. 23./8. 1921. Sitz bis 27./5. 1922: Rybnik. Firma lautete bis 7./3. 1923: Forstprodukten-Akt.-Ges. in Breslau. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb aller Handels- u. industriellen Unternehm., insbesondere der Handel mit Forstprodukten, die industrielle Verwertung von solchen zu Erzeugnissen jeder Art. der Erwerb von Wäldern, Waldbeständen sowie sämtl. im Handel vorkommenden Holzarten. Kapital: RM. 810 000 in 810 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 100 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./1. 1923 um M. 40 000 000. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 500 000 auf RM. 810 000 (50: 1) in 8100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 10 650, Wechsel 1965, Waren 252 434, Kontokorrent 1 350 236, Eff. u. Beteil. 117 471, Immobil. 72 000, Inv. 1, Automobil 1.– Passiva: A.-K. 810 000, R.-F. 30 100, Kontokorrent 872 740, Delkr.-Rückl. 20 000, Gewinn 71 920. Sa. RM. 1 804 760. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 351 337, Abschr. auf Eff. 4327, do. auf Immobil. 8000, Delkr.-Rücklage 9778, Reingewinn 71 920. – Kredit: Gewinnvortrag 1842, Warenbruttogewinn 443 520. Sa. RM. 445 363. Dividenden 1921/22–1926/27: 0, 0, 10, 5, 5, 6 %. Direktion: Alfred Grünpeter, Dr. Adalbert Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Fürst Hans zu Hohenlohe-Oehringen auf Slawentzitz, O.-S.: Stellv. Kammerpräsident Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; Bank-Dir. Carl Chrambach, Breslau; Bankier Richard Chrambach, Breslau; Apotheker Kurt Grünpeter, Gleiwitz; Conrad Graf Fink v. Finkenstein, Schönberg, Post Sommerau, Westpr.; Rechtsanwalt Dr. Josef Dienstfertig, Frau Ilona Fischer, Breslau; Gen.-Dir. Arthur Jacob, Berlin; Wirkl. Geh.-Rat Dr. Ernst Kübler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Goldmann & Co., Akt.-Ges. in Liqu. in Breslau, Klosterstr. 23/25. Gegründet. 8./11. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Firma bis 24./11. 1924 mit Zusatz: Be- triebsstoff-Akt.-Ges. Schlesien. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Durch Beschluss der G.-V. vom 13./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Dir. Fritz Goldmann, Breslau, Klosterstr. 23; Kaufm. Bruno Schur, Breslau. Zweck. Handel mit Öl u. Petroleum, seinen Derivaten u. allen bituminösen Produkten, ferner die Verarbeit. u. Verwert. aller dieser u. einschläg. Produkte, der Handel mit Kraft- wagen jeder Art und ihren Bestand-, Ersatz- u. Zubehörteilen, sowie der Erwerb gleichart. u. ähnl. Unternehm. u. die Beteilig. an anderen Unternehm. Kapital. RM. 20 000 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 140 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20 u. weitere Erhöh. d. A.-K. um RM. 14 000 in 140 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./4. 1923 um M. 25 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 1000, 1200 zu M. 5000, 300 zu M. 10 000 u. 20 Nam.-Vorz.-Akt. zu Mr. 50 000, letztere mit 3 fach. St.-Recht u. 6 % Gewinnanteil. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 561, Forder. 38 084, Vorräte 57 475, Mobil. 4850, Verlust 3257. – Passiva: A.-K. 20 000, Schulden 82 683. R.-F. 1545. Sa. RM. 104 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3190, Abschr. auf Mobiliar 640, Unk. 60 223. – Kredit: Bruttogewinn 60 796, Verlustvortrag 3190, Verlust 67. Sa. RM. 64 054. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ignaz Lippmann, Breslau; Dir. Dr.-Ing. Albert Sommer, Rechtsanw. Dr. James Breit, Dresden. Hübner's Saaten-Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 28. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 15./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Fa. lautete bis 17./5. 1927: Oswald Hübner, Ostdeutsche Saatengrosshandels-Akt.-Ges. Die gleiche G.-V. beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Bruno Langer, Emil Runge, Breslau. Die Firma wurde am 7./7. 1928 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Montan- und Mineraloel-Akt.-Ges. in Liqu. in Breslau 6, Nikolai-Stadtgraben 12. Gegründet: 22./7. 1924; eingetr. 7./2. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Lt G.-V. v. 2./12. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Franz Riesenfeld, Berlin W15, Brandenburgische Str. 38; Kaufmann Otto Barnack, B.-Lichterfelde, Marschnerstr. 24.