Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1637 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 70 589, R.-F. 11 784, Gewinn 11 253 (davon: Div. 6000, R.-F. 300, Tant. 1860, Vortrag 3093). Sa. RM. 93 627. – Kredit: Waren RM. 93 627. Dividenden 1924–1928: ?, ?, 6, 6.6, 6 %. Direktion: P. Berkrodt, E. Lieberknecht. Aufsichtsrat: Ernst Kraft, Karl Herzog, Heinrich Lieberknecht, Hans A. Schlesinger, Dr. Stolzenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ansgar, Akt.-Ges. in Flensburg, Toosbüystr. 7. Gegründet: 28./6. 1921; eingetr. 9./8. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1922/23. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art. Der Handel mit Grundstücken ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Urspr. M. 100 000. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Toosbüystr. u. Harrisleerstr. 100 000, do. Wrangelstr. 22 000, Kassa 1872, Inv. 1000, Menighedspleje 102, ausstehende Forder. 2846, Verlust 8090. – Passiva: A.-K. 100 000, Dansk Kirke i Udlandet 23 000, Filialbanken Flensborg 7114, Aufwert.-, Hyp.-, Spar- u. Leih-Konto 580, R.-F. 1164, Unionbank 4050. Sa. RM. 135 911. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1927: 9249, Zs. 913, Unk. 11 . Kredit: Miete 13 299, Verlust 8090. Sa. RM. 21 389. Dividenden 1922–1928: 0 % Direktion: Pastor Carl Wulff-Noack, Sparkassen-Dir. Peter Nissen, Flensburg; Redakteur Ernst Kjärsgaard, Kopenhagen. Aufsichtsrat: Bischof Caspar Wegener, Nyköbing; Verlagsbuchhändler Ole Lohse, Pastor Charles Nedermark, Dr. theol. Alfred Jörgensen, Kopenhagen; Gaswerksdir. Hans Madsen, Cornelius Hansen, Bank-Dir. Frederik Möller, Flensburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau- und Brennstoffindustrie-Akt.-Ges. (Biag.), Frankfurt a. M., Grüne Str. 29. Gegründet: 2./5. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 3./6. 1927: Brennstoff-Industrie A.-G. Zweck: An- u. Verkauf von Brennstoffen jeder Art, insbes. auch die Verwertung von Feuerrückst. jeder Art, An- u. Verkauf von Baumaterialien jeder Art. Kapital: RM. 8000 in 400 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, 200 zu M. 5000, 800 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./8.1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf RM. 8000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 527, Postscheck 8, Debit. 13 135, Waren 1661, Masch. u. Werkz. 1808, Büroeinricht. 188, Verlust 959. — Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 236, 3, Kredit. 6546, Fälligkeiten am 31./12. 1928: Waren 3450, Gehälter 51. Sa. 18 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7869, Frachten 464, Lohn 2176, Gehälter 14 171, Provis. 988, Reisespesen 4522, Masch., Abschr. 200, Debit., Abschr. 4198. – Kredit: Brutto- gewinn 33 632, Verlust 959. Sa. RM. 34 591. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1077, Postscheck 93, Debit. 13 450, Beteil. 200, Waren 3246, Masch. u. Werkz. 900, Büroeinricht. 400. Verlust 1530. — Passiva: A.-K. fie R.-F. 236, Bankguth. 16, Kredit. 11 687, Fälligkeiten am 31./12. 1928: Enk. 958. Sa. 20 898. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7674, Frachten 8504, Lohn 2463, Gehalt 14 969, Reisespesen 2214, Provis. 360, Debit., Abschr. 1690, Masch., do. 888, Büroeinricht., do. 158. –Kredit: Bruttogewinn 33 183, rückb. Debit. 4198, Verlust 1530. Sa. RM. 38 913. Dividenden 1924 –1928: 0 %. Direktion: Hans Hamacher, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Geh. Baurat Oberreg.-Baurat a. D. Stieler, Oberreg.-Baurat Braun, Ab- teilungsdir. der Reichsbahndir. Windscheid, Hans Hamacher, Frankf. a. M.; Jean Täubner, Frankf.-Rödelheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse, Deutsche Kupfer Akt-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M. Mainzer Landstr. 23. Die G.-V. v. 27./12. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Hermann Neumann, Franktf. a. M.-Hausen. Lt. Bekanntm. v. 9.02. 1929 ist die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.