* 2 * ―――――― 1640 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Carl Brandt-Akt.-Ges., Gumbinnen. Gegründet: 5./10. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fil. in Königsberg i. Pr. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb der im Besitz des Kaufm. Bruno Brandt befindl. Eisengrosshandl., Firma Carl Brandt. Insbesond. hat die Ges. den Handel mit sämtlichen Bedarfsartikeln für Landwirtschaft u. Industrie, Baubedarfsartikeln u. Haus- u. Küchen- geräten zu betreiben. Ferner hat die Ges. den Handel mit Luxuswaren u. Ausfuhrartikeln aller Art zu betreiben u. alle mit ihrem Geschäftsbetriebe mittelbar oder unmittelbar zu- sammenhäng. Geschäfte wahrzunehmen. Kapital: RM. 400 000 in 3600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./2. 1925 von M. 5 000 000 auf RM. 400 000 durch Zus.-leg. der Aktien (5: 4) u. Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 100. Die Vorz.-Aktien sind mit 6 % Vorz.-Div. ausgestattet u. werden im Liquid.-Falle der Ges. vorab zu 110 % eingelöst. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Wechsel, Banken 17 556, Debit. 217 666, Waren 300 836, Eff. 3280, Inv. 28 000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 61 150, Kredit. 53 898, Delkr. 7000. Steuerrückl. 3782, Unk.-Rückl. 3000, Diverses 1822, Reingewinn 1928 36 687. Sa. RM. 567 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 287 295, Steuern 34 097, Abschreib., Inv. 7673, Reingewinn 1928 36 687. – Kredit: Warengewinn 354 404, Vortrag 1927 2349. Sa. RM. 356 753. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, „ Direktion: Bruno Brandt, Hans Kiesler, Heinz Kaufmann. Aufsichtsrat: Verw. Frau Marie Brandt, Wiesbaden Otto Trampnau, Königsberg i. Pr.; Dir. Ballin, B.-Schmargendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft „Juventa“, Hamburg, Gr. Reichenstr. 3. Gegründet. 27./1. 1923; eingetr. 3./2. 1923. Firma bis April 1923: Zwieback- u. Keksfabrik Akt.-Ges., Wandsbek. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck. Vertrieb des ges. geschützten „Juventa“-Mineralwassers. Kapital. RM. 23 000 in 900 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 3600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./6. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 23 000 derart, dass an Stelle von 4 St.-Akt. zu M. 5000 eine solche über RM. 20 u. an Stelle von 4 Vorz.-Akt. zu M. 5000 eine solche über RM. 50 tritt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 2 St., in besond. Fällen 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Hitzacker Brunnenanteile 17 500, Bank 1998, Kassa u. Postscheck 875, Debit. 7326, Waren 7665. – Passiva: A.-K. 23 000, R.-F. 4600, Umstell.- Restanten 86, Kredit. 29, Div. 4900, Tant. 720, Steuern 400, Heizungsanl. 1200, Gewinn 430. Sa. RM. 35 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Löhne, Gehälter, Steuern u. Rückstell. für Steuern 29 730, Reingewinn u. Vortrag 1927 7201 (davon: Heizungsanl. 1200, Div. 4850, Tant. f. d. A.-R. 720, Vortrag 430). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 486, Waren 36 444. Sa. RM. 36 931. Dividenden 1923–1928. 0, ?, 10, 10, 20, 20 %. Vorz.-Akt. 1925–1928: 15, 15, 25, 25 %. Direktion. Franz Heinrich Maria Brunswig, Hamburg. Aufsichtsrat. Dr. Albert Cohen, Bruno Schindler, Jul. Cohn, Hamburg. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Hamburg: Franz Brunswig. Allgemeine Handels- u. Commissions Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 24./12. 1928; eingetragen 11./1. 1929. Gründer: Hans Eichenberg, Jacob de Miranda, Hamburg; Alexander de Miranda, Hilversum bei Amsterdam; Kurt August Haupt, Salomon Abraham Wysenbeek, Hamburg. Zweck: Betrieb von Warengeschäften aller Art für eig. Rechnung, sowie der Betrieb von Waren-Agentur- u Kommissionsgeschäften u. Waren-Termin-Kommissionsgeschäften. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: H. Eichenberg, J. de Miranda. Aufsichtsrat: Abraham Lopez Cardozo, Simon Boekman, Amsterdam, Rechtsanwalt Dr. Werner Julius Eduard Bintz, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ ――-――