― ] ――― 1644 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 1600, Kraft & Kalmann, Graz-K. 3146, Emil Kraft-K. (Guth.) 6230, Gründ.-K. 900. – Passiva: A.-K. 6000, Nachzahl. (Darlehen der Aktion. anl. der Gold-Bilanz) 6000, Gewinn 145. Sa. RM. 12 145. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 333, Gebühren u. Steuer 224, Gewinn 145. – Kredit: Saldo-Vortrag 204, Zs. 498. Sa. RM. 702. Dividenden 1924–1927: 2 %. Direktion: Franz Kraft. Aufsichtsrat: Vors. Minister a. D. Emil Kraft, Kroisbach b. Graz: Frau Ella Mader, Dr. Otto Kraft, Wien; Frau Dr. Johanna Kraft, Kroisbach bei Graz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bruno Loerzer Hamburg Akt.-Ges., Hamburg, Kaiser-WilhelmStr. 79. Gegründet: 3./1. 1925; eingetr. 22./1. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art, Handelsgeschäfte, die dem Handel mit Tabakerzeugnissen dienlich sind. Kapital: RM. 50 000 in 5 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckbestände 10 423, Ver- zinsungsgeld 41 000, Warenbestände 26 667. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 5000, do. II 7000, Kredit. 15 441, Gewinnvortrag 649. Sa. RM. 78 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. II 5000, Gewinnvortrag 649. – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 191, Reingewinn 5458. Sa. RM. 5649. Dividenden 1925–1928: 0 %. Direktion: Willy Bernhard Reinhold Braune, Berlin. Aufsichtsrat: Hans Howindt, Wandsbek, Frau Maria Denker, Franz Dunker, Heinrich Witten, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lotzbeck Gebrüder, Akt.-Ges., Hamburg, Gr. Bleichen 31. Gegründet. 24./10. 1922; eingetr. 30./10. 1922. Sitz bis 15./11. 1926: Lahr (Baden). Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Abschluss von Import- u. Exportgeschäften sowie von Handelsgeschäften aller Art. Ausgeschlossen hiervon ist jede Art Fabrikation, insbesondere die Fabrikation von Tabak u Tabakwaren. Kapital. RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Mill. in 12 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 400 000 durch Zus. leg. der Aktien (30: 1) u. Umwert. des Nenn- betrages auf Reichsmark-Währ. umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Wertp. 133 340, Postscheck 15 004, Debit. 305 081. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 50 000, Gewinn 3425. Sa. RM. 453 425. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Wertp. 2011, Unk. 18 300, Gewinn 2367. – Kredit: Zs. 20 768, Dubiose 1910. Sa. RM. 22 679. 8 Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion. Alfred Seitz, Lahr. Aufsichtsrat. Vors. Karl. Aug. Ehrhardt, Gertrud Ehrhardt, Max Aug. Meyer, Hamburg; Karl Meister, Lahr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustayv Nölter, Hamburg, Akt.-Ges. in Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 79. Gegründet. 5./6. 1923; eingetr. 26./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art, Handelsgeschäfte, die dem Handel mit Tabakerzeugnissen dienlich sind. Kapital. RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill, übern. von den Gründern zu pari. Diese M. 5 Mill- sind in RM. 10 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 2168, Verzinsungsgeld 12 468, Wafen 18 467. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. I 1000, do. II 13 000, Kredit. 8319, Gewinn- vortrag 785. Sa. RM. 33 105. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: R.-F. II 1000, Gewinnvortrag 785. – Kredit: Gewinnvortrag 880, Nettogewinn 904. Sa. RM. 1785. Dividenden 1924–1928. Direktion. Paul Ernst Adolf Fichtner, Berlin-Neukölln. Aufsichtsrat. Hans Howindt, Wandsbek; Frau Maria Denker, Hamburg; Franz Dunker, Heinrich Witten, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse.