Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumpereine. 1651 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 49 005, Abschr. 9631, Reingewinn 1006. Sa. RM. 59 642. – Kredit: Bruttogewinn RM. 59 642. Dividenden 1921/22–1927/28: 0 %. Direktion: Otto Böhme, Friedr. Ehrlich. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Friedrich Geyler, Leipzig; Eduard Hencke, Berlin- Halensee; Robert Ehrlich, B.-Wilmersdorf. Bankverbindungen: Leipzig: Dresdner Bank u. Girozentrale Leipzig. Postscheckkonto: Leipzig 70 197. 104 68 u. 259 21. £ Brennag. Versandadresse: Leipzig Berliner Bahnhof Anschlussgeleis 75. Deutsch-Mexicanische Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig. C 1, Katharinenstr. 5 IIIr. Gegründet: 11./1. 1924; eingetr. 13./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 13./11. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Erich Grossmann, Leipzig. Lt. Pekanntm. v. 15./2. 1929 wurde der am 28./11. 1928 von Amts wegen bewirkte Eintrag, wonach die Firma erloschen ist, als rechtsunwirksam wieder von Amts wegen gelöscht. Nach Mitteil. des Liquidators vom März 1929 ist die Liqu. noch nicht beendet, da noch einige Prozesse von langwieriger Dauer geführt werden. Verteilungen konnten bisher nicht erfolgen. Zweck: Pflege der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland u. Mexiko, insbes. durch Übernahme von Vertretungen deutscher Firmen in Mexiko u. mexikanischer Firmen in Deutschland u. die Wahrung deutsch-mexikanischer Handelsinteressen auf der Leipziger Messe sowie weiter in gleicher Weise die Pflege der Handelsbeziehungen zu Mittelamerika u. den angrenzenden Ländern im allgemeinen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu BRM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 20, Bank 1247, Postscheck 4, Debit. 3196, Mobil. 2573, Waren 456, Kap.-Einzahl. 8850, Verlust 36 342. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 2690. Sa. RM. 52 690, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Behördl. Abgaben u. Steuern 7016, Gehalt- u. Lohn-K. 10 157, Reise u. Propaganda 1841, allg. Unk. 17 385, Frachten 66. – Kredit: Zs. 119, Provis. 5, Verlust 36 342. Sa. RM. 36 467. Dividenden 1924–1925: 0, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Arno Schmidt-Mammitzsch, Leipzig-Raschwitz; Komm.-Rat Dr. Rudolf Wolle, Leipzig, Gottschedstr.; Dir. des Leipziger Messamtes Dr. Raimund Köhler, Rektor der Handelshochschule Prof. Dr. Ernst Schultze, Leipzig. Milchvertriebs-Akt.-Ges., Leipzig, Universitätsstr. 3-5. Gegründet: 24./11. 1927; eingetr. 19./12. 1927. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Handel mit Milch u. Molkereierzeugnissen sowie die Förderung von Be- strebungen zur Zentralisierung des Milchhandels in Leipzig durch Vereinigung der Inter- essenten. Kapital: RM. 150 000 in 200 Aktien zu RM. 500 u. 50 Vorz.-Aktien zu RM. 1000, über- nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalb. Stimmrecht: 1 St.-A. = 1 St., 1 Vorz.-A. = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 481, Schuldner 32 275, Bankguth. 228, nicht eingez. A.-K. 112 500, Verlust 5706. Passiva: St.-Akt. 100 000, Vorz.-Akt. 50 000, Gläubiger 1192. Sa. RM. 151 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2808, Unkosten 2642, Steuer 314. – Kredit: Zinsen 58, Verlust 5706. Sa. RM. 5765. Dividenden 1927 . 1928: 0 %. Vorstand: Curt Kunze. Aufsichtsrat: Molkereibes. Ernst Beyrich, Michael Siebauer, Oswald Büschel, Dir. W. Fischer, Molkereibes. Karl Töpler, Molkereibes. Gottlieb Pulver, Leipzig; Milchhändl. Albert Kunst, Podelwitz bei Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ravag Rauchwaren-Versteigerungs-Akt.-Ges., Leipzig, Lagerhofstr. – Ladestr. IV. Gegründet: 30./1. 1923; eingetr. 28./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Veranstalt. von Versteigerungen von rohen u. zugerichteten Fellen u. Rauch- waren für eigene und fremde Rechnung. Kapital: RM. 300 000 in 4700 St.-Akt. zu RM. 20, 400 St.-Akt. zu RM. 100, 160 St.-Akt. zu RM. 1000, 295 Vorz.-Akt. zu je RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 2. Urspr. M. 100 Mill. in 94 000 St.-Akt. u. 6000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstell. lIt. a. o. G.-V. v. 20./11. 1924 auf RM. 100 000 in 4700 St.-Akt. u. 295 Vorz.-Akt. zu je RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 2. Für je 5 Aktien zu RM. 20 kann 1 Aktie zu RM. 100 104*