1652 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. ausgegeben werden. Lt. G.-V. v. 16./4. 1928 Erhöh. des A-K. um RM. 200 000 durch Aus- gabe von 160 St.-Akt. zu RM. 1000 und 400 St.-Akt. zu RM. 100, vom 1./1. 1928 ab divi- dendenberechtigt. Die jungen Aktien sind einem Konsortium (Commerz- u. Privatbank, Leipzig) mit der Verpflichtung überlassen worden, sie den Inhabern der bisherigen Stamm- u. Vorz.-Akt. derart anzubieten, dass auf je nom. RM. 100 alte St- oder Vorz.-Akt. nom. RM. 200 junge St.-Akt. zum Kurse von 100 % bezogen werden können. Genussscheine: Die G.-V. v. 16 /4. 1928 hat die Ausgabe von Genussscheinen, die vom 1./1. 1927 ab am bilanzmässigen Reingewinn teilnehmen, derart beschlossen, dass auf nom. RM. 20 alte Stamm- oder Vorz.-Akt. ein Genussschein bezogen werden kann. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. * Stimmrecht: Je RM. 20 St.- u. Vorz.-Akt. 1 St., je RM. 2 Vorz.-Akt. 1 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige Rückl., Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. RI an Vorz.- u. St.-Akt., 12 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergütung), Rest Super-Div. „* bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 742 765, Kassa 6440, Bankguth. 1130, Post- scheck 4717, bevisen 11 229, Inv. 1, Dep.-K. 782, nicht eingez. A.-K. 150 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 7050, do. II 40 000, Kredit. 499 522, nicht erhob. Div. 234, nicht um. 0 getauschte Aktien u. nicht bezog. Genussscheine 548, Gewinn 69 711. Sa. RM. 917 067. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 272 234, Handl'- u. Betriebs-Unk. 257 851, Steuern 73 987, Abschr. u. div. Rückstell. 53 416, Gewinn 69 711. – Kredit: Brutto- Ertrag 1928 726 112, Gewinnvortrag 1927 1088. Sa. RM. 727 200. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 10, 15, 15, 15 % (Div.-Schein 5). Direktion: Curt Grabs, Martin Wiesemann. Aufsichsrat: Vors. Willy Eisenbach, Stellv. Bankdir. Georg Kosterlitz, Gustav Rogger, Kurt Wachtel, Konsul Martin Lentschner, Justizrat Dr. Martin Drucker, Max Keller, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Leipzig: Commerz- u. Privat-Bank. 2 0 * Alexander Gassinger & Co., Akt.-Ges. in Liqu. in Lüttringhausen (Rhld.), Feldstr. 25 c. Gegründet: 1903; als Akt.-Ges. 24./3. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Sitz der Ges. bis 29./11. 1924 in Witten (Ruhr), bis 1./1. 1925 in Elberfeld. Die G.-V. v. 28./12. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Kaufm. Gerhard Müller, Köln-Mülheim; Kaufm. Adolf Mahrenholz, Bensberg. Lt. deren Mitteil. v. 19./1. 1929 ist die Beendig. der Liqu. infolge der Verwert. des auswärtigen Lagers erschwert. Zweck: Fabrikation u. Handel in Waren aller Art im In- u. Ausland. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000 u. 900 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./7. 1924 Umstell. auf RM. 25 000 (400 : 1) in 250 Akt. zu RM. 100; gleichz. Erhöh. um RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Erhöh. um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 25./9. 1926 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 6400 u. Erhöh. um bis zu RM. 18 600 beschlossen. Stimmrecht: RM. 100 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Flüssige Mittel, Eff., Debit. 64 054, Inv., Masch. u. Vorräte 35 312, Grundst. u. Geb. 25 250, Verlust 16 366. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 40 984. Sa. RM. 140 984. Liquidations-Eröffnungsbilanz am S. Juni 1927: Aktiva: Debit. 28 000, Grundstück u. Gebäude 18 000, Unterbilanz 6295. – Passiva: A.-K. 6400, Hyp. 28 500, Kredit. 17 395,. Sa. RM. 52 295. Liquidations-Zwischenbilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 28 000. Grundstück u. Gebäude 18 000, Verlust 6400. – Passiva: A.-K. 6400, Hyp. 28 500, Kredit. 17 500. Sa. RM. 52 400. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Rud. Trottmann, Düsseldorf; Paul Becker, Menden; Karl Warns, den Haag. Aktiengesellschaft Marx Maier in Liqu., Mannheim, Wohlgelegen 3 Sandgewann. * Gegründet: 2./6. 1927 mit Wirk. ab 1./6. 1927; eingetr. 5./8. 1927. Gründer u. Gründungs- Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die G.-V. v. 18./1. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: James J. Kaiser, B.-Wilmersdorf, Ballenstedter Str. 8; Leopold Juda, Dr. Albert Maurer, Mannheim. Zweck: Fortführ. der von der Fa. Marx Maier, Kommanditges. in Mannheim, u. von der Fa. Wolf Strauss G. m. b. H. in Darmstadt betriebenen Handelsgeschäfte, umfassend den Handel mit Waren aller Art, insbesondere den Handel mit Rohstoffen, Abfällen 1. Halbfabrikaten für die Textil-, Papier- u. Pappenfabrikation, ferner die Veredelung der- artiger Rohstoffe. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu parl. 7