1654 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 5000 in 150 Nam.- u. 100 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 600) Namens-Akt. zu M. 100 000, 2000 St.-Akt. zu M. 5000, 30 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 500 000 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./6. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 150 Nam.- u. 100 Inh.-Akt. zu RM. 20. Liquidations-Eröffnungsbilanz: Aktiva: Kassa 6, Banken 24 214, Waren 1142, Aussen- stände 58 539, Eingänge bei Konkursverwalter 13 187, Bürgschaftsforder. 6000. – Passiva: Kredit. 25 719, Sparer 14 085, Abschr. für uneinbr. Forder. 44 848, Rückstell. für Kosten 18 438. Sa. RM. 103 091. — Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 43, Banken 20 149, Aussenstände 2800, Bürgschaftsforder. 6000, Verlust 5936. – Passiva: Kredit. 16 344, Sparer, 20 % Vergl.-Quote 13 362, Rückstell. 5222. Sa. RM. 34 930. 230 Dividenden 1924–1925: 10, 5 %. Direktion: Heinrich Schwalb. 1 Aufsichtsrat: Vors. Rud. Kienle, Anton Scheible, Dir. Franz Xaver Zebetmair, München; *7* Gen.-Sekr. Mathias Huber, Wilhelm Sauer, Dir. K. Brucker, Min.-Dir. Weber, München; Alfred Kaselitz, Freiham. Donaugetreide Akt.-Ges., München SW2, Bavariaring 6. Die Firma ist lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 6./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme der Ges. Gegründet. 13./4. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit Getreide, Lebens- u. Futtermitteln sowie mit sonstigen landwirt- schaftlichen Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln. Kapital. RM. 5000 in 100 St.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 150 Mill. in 100 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 50 000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 110 %, Vorz.-Akt. zu pari. Die G.-V. v. 28./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 150 Mill. auf RM. 5000 in 100 St.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. 1./7. –30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928. Aktiva: Debit. 1564, Verlust 5000. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1564. Sa. RM. 6564. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag RM. 5000. – Kredit: Verlust RM. 5000. Dividenden 1923/24–1927/28. Je 0 %. Direktion. Georg Rosenwirth. Aufsichtsrat. Georg von Falkenhayn, Berlin; Komm.-Rat Heinrich Panizza, Lindau a. B.; Jakobus Bucksath, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ―――― == = Export Aktiengesellschaft in Liqu., München. Die G.-V. v. 15./12. 1926 hat die Auflös. der Ges. beschlossen. – Liquidator: Bücher- revisor Ferd. Oelgärtner, München. Lerchenfeldstr. 8. Lt. Bekanntm. v. 13./3. 1929 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. 6. Jahrg. 1928. Osthandelsgesellschaft A.-G. in München, Sendlingertorplatz 1. Gegründet: 29./12. 1920; eingetr. 11./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 4./4. 1923: Deutsch- Ungarische Handels-Akt.-Ges. mit Sitz in Konstanz. Zweck: Durchführung von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere mit Landes- erzeugnissen des nahen Ostens und deutschen Industrieprodukten. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht um M. 1 200 000 in 1200 Inh.-Aktien * à M. 1000, davon lt. G.-V.-B. v. 28./3. 1922 300 Stück ausgegeben mit Bezugsberechtigung zum Nominalwert, 900 Stück zu 130 %. 1923 Erhöh. um M. 8 500 000 in 850 Aktien zu M. 10 000. Umwandlung der bisher. Nam.-Akt. in Inh.-Akt. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. * Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 467, Mobil. 3200, Debit. 2557, Postscheck 87, Bankguth. 6759, Verlust 385. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 8458. Sa. RM. 13 458. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 654, Unk. 11 941, Abschr. 357. – Kredit: Konimissionen 12 418, Zs. 149, Verlust 385. Sa. RM. 12 953. Dividenden 1921–1928: 15, 20, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Josef Kern, Franz Dobrowohl. Aufsichtsrat: Komm.-Rat L. Drexler, Fabrikant Th. Kirsch, Syndikus Dr. Otto Guth- mann, Dr. Werner Mössmer, Karl Maschmeyer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7