= Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1659 Kapital: RM. 80 000 in 50 Nam.-Vorz.-Aktien zu RM. 300, 175 Nam.-Vorz.-Aktien und 150 Nam.-St.-Aktien zu RM. 200. Urspr. A.-K. M. 80 000 (Vorkriegskapital), das nach Ablehn. einer lt. G.-V. v. 14./3. 1923 beschloss. Erhöh. in vollem Umfange auf Reichsmark umgestellt wurde. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 60, Grundst. 9000, Geb. 60 200, Inv. 1, Masch. 730, Anschlussgleis 4695, Debit. 17 297, Aufwert.-Ausgl. 6249. – Passiva: A.-K. 80 000, R. F. 1200, Erneuerungs-F. 800, unerhob. Div. 91, Hyp. 6249, Gewinn 9891. Sa. RM. 98 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 288, Abschr. 1900, Gewinn 9891 (davon Div. 8000, R.-F. 450, Vortrag 1441). – Kredit: Vortrag aus 1927 1331, Standgeld 19 328, Wirt- schaft 2400, Wiegegeld 130, Verschiedenes 889. Sa. RM. 24 079. Dividenden 1913–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 15, 10, 0, 0, 0, 5, 10, 8, 10 %. Vorstand: Maurermstr. Aug. Wittmeyer, Bauuntern. Ludwig Greiner, Gastwirt Senne. Aufsichtsrat: Vors. Bürgerm. Mentzel, Werkstättenvorst. H. Kramer, Hofbes. Meyer, Wunstorf u. 6 weitere Mitgl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzhandels-Akt.-Ges. Zwickau in Liqu. in Zwickau. Lothar-Streit-Str. 39. Gegründet: 11./7. 1923; eingetr. 13./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die G.-V. v. 9./2. 1929 beschloss Liqu. u. Auflös. der Ges. Liquidatoren: Arno Max Seidel, Willy Gitter, Zwickau (bisher. Vorstands-Mitgl. der Ges.). Zweck: Handel mit Holz aller Art, insbes. mit Langholz, Auswertung von Holz- beständen im In. u. Auslande, Beteilig. an gleichartigen Betrieben u. deren Erwerbung. Kapital: RM. 32 000 in 32 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 Mill. in 4000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. auf RM. 32 000 in 32 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Okt. 1928: Aktiva: Kassa 272, Postscheck 8, Reichsbank 130, Wechsel 4262, Wertp. eig. Aktien 6500, Aussenstände 46 394, Stadtbank Zwickau 3713, Inv 570. Passiva: A.-K. 32 000, Rücklagen 400, Akzepte 5513, Schulden 23 370, Reingewinn 566. Sa. RM. 61 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5875, Kontokorrent 7287, Spez.-K. 221, Steuern 241, Handl.-Unk. 7954, Reingewinn 566. – Kredit: Zs. u. Diskont 398, Delkr.-K. 6000, Waren 15 749. Sa. RM. 22 147. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 2. Nov. 1928: Aktiva: Kassa 272, Postscheck 8, Reichsbank 130. Wechsel 4262, Aktienrückkauf-K. (nom. RM. 8000 eigene Aktien) 8000, Aussenstände 46 394, Stadtbank Zwickau 3713, Inv. 570. – Passiva: A.-K. 32 000, Rückl. 400, Akzepte 5513, Schulden 23 370, Liqu.-K. Überschuss 2066. Sa. RM. 63 351. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 423, Postscheck 165, Reichsbank 130, Aktien- rückkauf-K. eig. Aktien 8000, Aussenstände 29 064, Stadtbank Zwickau 2496, Inv. Buchwert 570, Liqu.-K. 1097. – Passiva: A.-K. 32 000, Schulden 9947. Sa. KII. 41 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Diskont 230, Spezial-K. 185, Steuern 47, Handl.-Unk. 4470. – Kredit: Waren 1769, Verlust 3164. Sa. RM. 4934. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Kurt Schubert, Zwickau; Hugo Richter, Schneeberg; Ernst. Geigenmüller jr., Friedrich Schmidt, Woldemar Seifert, Zwickau. Zwickauer Warenvermittlungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Zwickau, Dorotheenstr. 29. Durch G.-V.-B. v. 28./9. 1923 beschloss die Ges. ihre Auflös. u. trat in Liqu. Liquidatoren: Richard Laufmann, Schmalkalden; Albert Böhm, Dresden; Kurt Weist, Wilhelmshaven. Der Geschäftsbetrieb der Ges. ist am 1./9. 1925 auf den Konsumverein für Zwickau u. Umgegend e. G. m. b. H. übergegangen. Lt. Bek. des Amtsger. Zwickau ist die Firma am 3./10. 1927 gelöscht worden. Lt. amtl. Bek. v. 12./10. 1928 ist die Ges. wiederum in Liquidationzustand getreten. Zu Liquidatoren sind gerichtlich bestellt worden der Kauf- mann Richard Laufmann in Zwickau, der Verbandssekretär Albert Böhm in Dresden-A. u. der Kaufmann Kurt Weist in Plauen i. V. Die Firma ist nach erneuter Beendigung der Liqu. am 27./3. 1929 wieder erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. === —