= 1662 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Direktion: Dr. jur. Blasius Posedel, Rechtsanw. u. Notar Walter Lehmann, Oberlehrer aà. D. u. Kantor Johann Simank. Prokuristen: Stellv. Dir. Aug. Kloss; Dr. Johann Ziesche, Nikolaus Domaschke. Aufsichtsrat: Vors.: Rittergutspächter Jakob Fr. Rentsch, Räckelwitz; Stellv. Kfm. Joh. Hajesch, Lohsa; Oberlehrer a. D. u. Kantor Georg Peter Hille, Crostwitz; Gutsbesitzer Georg Robel, Zscharnitz; Kaufm. J. Severin, Dresden; Gutsbes. Ernst Barth, Briesing; Kantor Ernst Lodni, Hochkirch; Mühlenbes. Martin Voigt, Werben; Sattlermeister Friedr. Pannwitz, Cottbus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreisbank Zauch-Belzig, kKommunale Bank für den Kreis Zauch-Belzig, A.-G. in Belzig, Markt 1–2. Gegründet: 7./7. 1922; eingetr. 4./9. 1922. Gründer u. a. der Kreis Zauch-Belzig. Zweig- stellen in Niemegk, Glindow, Michendorf u. Lehnin. Zweck: Boetrieb eines ausschliessl. gemeinnütz. Bankgeschäfts zur Förder. des Kredits u. der Wirtschaftsbetriebe des Kreises Zauch-Belzig, der ihm gehörigen Gemeinden u. der erwerbstätigen Bevölkerung des Kreises. Die Ges. besitzt je ein eigenes Gebäude in Belzig u. Glindow. 1928 beteiligte sich die Ges. an der Gründung der Gartenstadt Wilhelmshorst G. m. b. H Kapital: (Bis 27./3. 1929) RM. 300 000 in 230 Nam.-Akt. zu RM. 1000, 50 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 9 000 000 in 9000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht durch Beschluss der G.-V. v. 23./4. 1923 um M. 91 Mill. Lt. G.-V. v. 28./12. 1924 ist das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 80 000 umgestellt worden, u. zwar in der Weise, dass die noch im Besitze der Bank befindl. M. 10 Mill. eingezogen u. die übrigen M. 90 Mill. im Verh. 1125: 1 in RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000 umgewandelt wurden. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Erhöh. dieses GM.-Kap. um RM. 220 000 durch Ausgabe von 150 Akt. zu RM. 1000, 50 zu RM. 200 u. 600 zu RM. 100. Die G.-V. v. 27./3. 1929 soll Beschluss fassen über Erhöh. um RM. 200 000 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 45 000, Kassa u. fremde Geld- sorten 118 394, Guth. bei Abrechn.-Banken 46 436, Nostroguth. bei deutschen Banken 191 319, Konto-Korrent-Konto-Debit. 3 293 276, (Avale 66 906), Wechsel 483 213, Beteil. 12 500, Bank- gebäude Belzig 22 000, do. Glindow 28 490, Inv. 10 216, Scheck- u. Wechsel-Inkasso 3552. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 35 000, Kredit.: Verbindlichk. bei deutschen Banken 624 458, Depos. 2 389 613, Konto-Korrent-Konto-Kredit. 864 255, (Avale 66 906), Scheck- u. Wechsel- Inkasso 506, Gewinn 40 567. Sa. RM. 4 254 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 103 956, Steuern 18 502, Gewinn 40 567 (davon: Abschr. 32 16, R.-F. 20 000, Div. 15 000, Vortrag 2351). – Kredit: Gewinn aus 28s. u. Provis. u. Diskont 143 891, do. Eff. u. Coup. 15 785, Gew.-Vortrag 3350. Sa. RM. 163 026. Dirvidenden 1922–1928: 4, 0, 6, 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Heinr. Struess, Wilibald Jacobi, Belzig. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Edmund Bohne, 1. Stellv. Rechtsanw. u. Notar Arthur Slany, Belzig: 2. Stellv. Kunstmaler Rich. Muth, Michendorf; Kaufm. Gustav Fiedler, Beelitz; Ziegeleibesitzer Friedrich Krumwiede, Glindow; Kaufm. Herm. Kunad, Niemegk; Rittergutsbes. Emil Marschalleck, Gr.-Kreutz; Obstzüchter Wilh. Rochlitz, Glindow; Geh. Reg.-Rat Wilh. Schlenker, Leest; Bauunternehmer u. Gemeindevorsteher Friedr. Thiele, Göhlsdorf. Zahlstellen: Ges.-Kassen. Akt-Ges. für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit in Frankfurt a. 0. Sitz der Ges. Berlin S0. 26, Waldemarstr. 49. Gegründet: 7./11. 1922 mit and. Zwecke, neu gegründet: 24./4. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Ges.-Vertrag vom 24./4. 1923, abgeänd. 3./7. 1923. Urspr. Sitz der Ges. in Frankfurt a. 0., It. G.-V.-B. v. 15./2. 1924 nach Berlin verlegt. Zweck: Vermittlung von Hypotheken u. Grundkrediten. Kapital: RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Grün- dern zu pari. Erhöht 1923 um M. 4 MWill., Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstell. v. M. 5 Will. auf RM. 5000 (1000: 1) in 25 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 20 000, Aufwert.-Ausgleich 4451. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehn 83 10, Hyp. 11 141. Sa. RM. 24 451. Cewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. RM. 5149. — Kredit: Miete RM. 5149. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 060 %. Direktion: Dentist Reinhold Kuhfeldt. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse.