Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1675 Dir. der Reichskreditges. A.-G., Berlin; Exz. Reichsminister a. D. Dr. Friedrich Rosen, Dr. Paul Wallich i. Fa. J. Dreyfus & Co., Berlin. Zahlstellen: Eig. Kasse; Berlin: Reichs-Kredit-Ges. A.-G., Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Commerz- u. Privat-Bank, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Deutsche Unionbank A.-G., Disconto-Ges., Dresdner Bank, I. Dreyfus & Co., Hagen & Co., Jacquier & Securius, Mendelssohn & Co., E. J. Meyer, Lazard Speyer-Ellissen K.-G. a. A., Darmstädter u. Nationalbank; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, I. Dreyfus & Co., Lazard Speyer-Ellissen K.-G. a. A.; Hamburg: M. M. Warburg & Co., Norddeutsche Bank in Hamburg; ferner in Berlin u. der Provinz alle Firmen, welche sich mit dem Verkauf der Pfandbriefe befassen. Reichsheimé, Akt.-Ges. für Siedlungs- und Baukredite, Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz, Nordsternhaus. Gegründet: 3./10. 1924; eingetr. 21./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Gewährung von Siedlungs- u. Baukrediten, auch An- u. Verkauf von Siedlungs- land, Erwerb u. Verwaltung von landwirtschaftlich genutzten u. städtischen Grundstücken u. Aufteilung von solchen, die Gründung und Finanzierung von Siedlungsunternehmungen in jeder Form, sowie die Vermittlung von Versicherungen aller Art soweit sämtliches auf Grund der jeweiligen Gesetzgebung zulässig ist, und der Betrieb der damit zus. häng. Geschäfte, insbes. die Beschaff. der erforderl. Geldmittel. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1800, Bank 1703, Postscheck 66, Wertp. 52 937, Debit. 18 451, Inv. 1347, Verlust 33 379. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 9685. Sa. RM. 109 685. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 19 205, Gehälter 41 103, Miete 4032, Steuern 2418. – Kredit: Studien-K. der Versicher.-Ges. 22 000, Prov. 4360, Zs. 7020, Verlust 33 379. Sa. RM. 66 759. Dividenden 1926–1928: 0 %. Direktion: Dir. Paul Landgraf, Dir. Franz Sievert, Dir. Emil Vogts. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Hans Riese, B.-Schöneberg; J ustizrat Dr. jur. Paul Hensel, Köln; Dir. Walter Gehrke, Köln; Justizrat Georg Klinke, Berlin; Hermann Meyer-Solingen, M. d. L., Solingen; Bankdir. Konsul Joseph Schlossbauer, Bankdir. Ernst Friedrichs, Leipzig; Dir. Hans Hahn, Bankier Ernst W. Thalmann, Berlin. Zahlstolle: Ges.-Kasse. „Treuhand-' Aktienges. für Buch- und Betriebs-Prüfung, Berlin-Steglitz, Strasse 6. Gegründet: 21./4. 1925; eingetr. 1./5. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis 6./6. 1928: Akt.-Ges. für Buch- und Betriebs-Prüfung. Zweck: Buch- u. Bilanzprüfungen, Betriebs- u. Steuerrevisionen u. alle mit der Ein- richt., Verbesser. u. Auflös. von Betrieben des Handels, des Gewerbes, der Industrie u. der Landwirtschaft zus.hängenden Transaktionen sowie Haus- u. Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen und Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Uneingeford. Kap. 37 500, flüss. Mittel 3249, Buch- forder. 2351, Anlagewerte 7330. – Passiva: A.-K. 50 000, Buchschulden 165, transitor. Passiva 251, Gewinn 14. Sa. RM. 50 431. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 329, Honoraranteile 5674, Abschr. 2515, Gewinn 3049. – Kredit: Honorare 30 311, Zs. 257. Sa. RM. 30 568. Dividenden 1925–1928; 0 %. Direktion: Hans Weyer. Aufsichtsrat: Bankier Heinz Bofchardt, Rechtsanw. Dr. Alfred Müller, Berlin; Kaufm. Paul Laink-Vissing, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Vereinigung Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 14/16. Gegründet: 8./8. 1905; eingetr. 7./10. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Dresden u. Köln a. Rh. Zweck: Übernahme von Rechnungsprüfungen aller Art, vor allem Prüfungen von Büchern u. Bilanzen, der Betriebsbuchführung u. des Kalkulationswesens, Aufstellung von Rentabilitätsberechnungen u. Gutachten über die Zweckmässigkeit der Organisation sowohl nach der kaufmännischen, als auch nach der betriebstechnischen Seite hin; Durchführung von Sicherungsübereignungen, Sanierungen u. Liqu. von Ges.; Besorgung von Treuhand- geschäften jeder Art.