1676 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 300 000 in 500 Aktien zu RM. 100 u. 250 Aktien zu RM. 1000. – Vor. kriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, eingezahlt mit 75 %. Lt. G.-V. v. 20./12.1927 erhöht um M. 9 000 000 in 9000 Aktien zu M. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 wurde das A K. von M. 10 000 000 auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Lt. G.-V. v. 7./4. 1925 Erhöhung um RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Berecht. ab 1./1. 1925; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: K. fehlender Einzahl. 125 000, Inv. 1, Kassa 2114, Bankguth. 87 550, Debit. 148 628, (Bankguth. aus treuhänd. Verwalt. 215 175). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 13 424, (Kredit. aus treuhänd. Verwalt. 215 175), Gewinn 19 869. Sa. RM. 363 294. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 505 924, Gewinn 19 869 (davon: Div. 14 000, Tant. an A.-R. 3000, Vortrag 2870). – Kredit: Vortrag 1640, Einnahmen aus Revis., Zs. usw. 524 154. Sa. RM. 525 794. Dividenden 1913 21928: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 8, 8, 8, 0, ?, 8, 8, 8, 8 %. Vorstand: Oscar Rahardt, Berlin; Heinrich von Albedyll, Dresden; Stellv. Hermann Dietes, Köln. Prokuristen: Richard Albrecht (Dir.), Paul Kunzendorf (Dir.), Dresden: Carl Erbs, Victor Labitzky, August Fröhling, Erich Trommsdorff, Dr. Gustav Wember, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Henry Nathan, Bankdir. Dr. jur. Viktor v. Klemperer, Dresden; Bankdir. Franz Woltze, Bankier Adolf Heckmann, Essen a. d. R.; Bankier Sieg- fried Baer, Bankier Ernst Wallach, Berlin; Handelsgerichtsrat J ohannes Meyer, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wertheim Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Leipziger Str. 126. (Wertheimhaüus.) Gegründet: 1909; A.-G. seit 6./10. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Entstanden aus der Wertheim Bankgeschäft G. m. b. H. (gegr. 1909). Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 264 Nam.-Akt. u. 236 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 1050 Nam.-Akt. u. 950 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 500 000 in 264 Nam.-Akt. u. 236 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coupons 186 638, Guth. bei Banken 4 419 234, Eff. u. Hyp. 680 172, Wechsel 33 428, Debit. 4 025 483, Utensil. inkl. Stahlkammer 15 000, (Aval- u. Bürgschaftsdebit. 1 137 320). – Passiva: A.-K. 500 000. R.-F. 150 000, Kredit. 8 533 564, Übertrags-K. 49 390, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 1 137 320, Reingewinn 127 002. Sa. RM. 9 359 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 289 416, Reingewinn 127 002 (davon Div. 60 000, R.-F. 50 000, Tant. a. A.-R. 8000, Vortrag 9002). – Kredit: Gewinnvortrag 6143, Bruttogewinn 410 275. Sa. RM. 416 418. Dividenden 1922 –1928: 60, 0, 0, 10, 12. 12, 12 %. Direktion: Franz Hertzer, Friedr. Hellwig, Ulrich Schnelder. Prokuristen: Rudolf Schmidt, Heinrich Hoch. Aufsichtsrat: Georg Wertheim, Wilhelm Wertheim, Franz Wertheim, Rechtsanwalt Dr. Georg Kemnitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zipper & Co. Bankkommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin C. 2, Burgstr. 29. Gegründet: 29./6. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Bank-, Börsen- u. Handelsgeschäften. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 u. 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Vill. in 44 Akt. zu M. 1 Mill., 1000 Akt. zu M. 6000; übern. von den Gründar; zu pari. Lt. G.-V. v. 25./4. 1924 ist das A.-K. von M. 50 Mill. um M. 44 Mill. auf M. 6 Mill. Urabgesetzt, alsdann auf RM. 20 000 umgestellt und lt. G.-V. v. 20./6. 1924 um RM. 80 000 auf RM. 100 000 erhöht worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Reichsbankgiro u. Postscheck 4367, Debit. 331 534, eig. Wertp. 50 620, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3259, Kredit. 264 418, Bankschulden 13 548, Überschuss 5297. Sa. RM. 386 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 26 119, Überschuss 5297. –— Kredit: Vortrag 2509, Zs., Provis. u. Eff. 28 907. Sa. RM. 31 417. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Dr. jur. Bernhard Zipper. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Jean George, Berlin; Bankdir. Walter Klamroth, B.-Grunewald; Notar Rechtsanw. Dr. Walter Jacob, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ......