Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1683 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Postscheckguth. 95, Debit. 67 136, Hyp. 1, Eff. 8711. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 2000, Guth. der Kreissparkasse Köln 59 838, Kredit. 260, Spareinlagen 6607, Gewinn 2238. Sa. RM. 75 943. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3 198, R.-F. 1000, Gewinn 50, Sa. RM. 4248. – Kredit: Gewinn auf Zs. u. Eff. RM. 4248. Dividenden: 1914–1925: 5, 5, 5½, 5½, 5, 5, 6, 8, 75, 0, 0, 0 %; 1926/27: 0 %; 1927–1928: 0, 0 %. Vorstand: Eduard Fahlbusch, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Philipp Karl Heimann, Stellv. Landrat Mathias Eberhard, Köln; Bürgermstr. Rudolf Freericks, Brühl; Fabrikbes. J ohann Geusgen, Frechen; Bürgermstr. Johann Odenthal, Bergisch-Gladbach; Beigeordn. Fritz Räcke, Hermülheim; Gutspächter Karl Kalteyer, Wahn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gederner Bank Akt.-Ges. in Gedern (Ob.-Hessen). Gegründet: 26./9. 1889. Firma bis 25./9. 1924 Vorschuss- u. Creditverein zu Gedern A.-G. Zweck: Übernahme u. Fortführung der seit 1877 unter obiger Firma bestandenen eingetr. Genossenschaft, Förderung von Kredit u. Erwerb. Kapital: RM. 30 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 28 000 in 140 Nam.-Akt. zu M. 200 (Vorkriegskapital). Die G.-V. vom 27./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 112 000, derart, dass die seither. Nam.-Akt. zu M. 200 in solche zu M. 1000 umge- wandelt werden, wozu die Ges. das notwendige Kapital aus Betriebsrücklagen einzahlte. Gleichzeitig weiter erhöht um M. 5 Mill., im Verh. 1: 15 zu 150 % angeb. Lt. G.-V. v. 25./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 140 000 auf RM. 10 000 (unter Einstell. eines Kap.-Entwert.-K. von RM. 42 10, das 1924 aus dem Gewinn getilgt wurde). Die G.-V. v. 19./2. 1926 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 20 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 8754. Bankguth. 4363, Debit. 237 713, Darlehen 102 731, Postscheck 7057, Wechsel 290, Einricht. 500, Wertp. 18 538, Schuldner an Auf- wert.-Forder. 56 737, vorausbez. Kapitalertragsteuer 31, Geschäftsanteil bei der Landes- genossenschaftsbank 9000, Kaufgeld-Forder. 2120. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Pens-F. 3000, Bankschulden 15 424, Kredit. 52 519, Spareinlagen 296 168, Wechsel 10 000, nicht erhob. Div. 452, noch zu zahl. aufgewert. Spareinlagen 32 267, Gewinn 5006. Sa. RM. 447 839. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 18 763, Steuern 2612, Gewinn 5006. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 332, Zs. u. Prov. 26 049. Sa. RM. 26 382. Dividenden 1914–1928: 11, 11, 11, 12, 14, 10, 10, 8, 50, 0, 0, 11, 8, 8, 8 % (Div.-Schein 4). Direktion: Bernhard Bauer, H. Distel. Aufsichtsrat: Kaufmann Karl Funk, Sägewerksbes. Philipp Hartmann, Mühlenbes. Wilhelm Oberheim, Kaufm. Berthold Simon, Kaufm. Leopold Voehl, Bahnhofsmeister Georg Koch, Herbstein; Lehrer Heinrich Preusch, Ernst Vonalt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geltinger Kreditbank Akt.-Ges. in Gelting (Schlesw.). Gegründet: 22./4. 1905; eingetr. 21./8. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Ges. besitzt eig. Grundstück. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 80 000. Urspr. M. 40 000. 1909 Erhöh. um M. 40 000, 1920 um M. 120 000. Lt. G.-V. v. 8./3. 1923 erhöht um M. 1 800 000. Umgest. lt. G.-V. v. 17./7. 1924 von M. 2 000 000 im Verh. 100: 1 auf RM. 20 000 in 180 Aktien zu RM. 100 u. 100 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 12./3. 1927 Erhöh. um RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. (Höchststimmenzahl 20). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 13 979, Wechsel 36 321, Bankguth. 36 271, Kontokorrent 240381, Eff. 600, Haus, Stahlkammer u. Inv.-K. 19 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1700, bes. Res. 8300, Kontokorrent 108 374, Einlagen 168 611, unerhob. Div. 532, Zs. 322, Saldo 8713. Sa. RM. 346 553. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8302, Gewinn 8713 (davon Res. 500, bes. Res. 2300, Div. 5000, Abschr. 300, Vortrag 613). – Kredit: Vortrag 607, Zinsen- überschuss 16 408. Sa. RM./17 015. Dividenden 1913–1928: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 9, 16, 0, 10, 10, 10, 10, 10 %. Vorstand: Joh. Lorenzen, Wilh. Asmussen; Stellv. Nicol. Martensen. Aufsichtsrat: Vors. Hinr. David, Ludwig Thomsen, Hebrohy; Joh. Jürgensen, Joh. Thomsen, K. Petersen, Heinrich Wolf, Gelting. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Altbayernbank Haag, Akt.-Ges., in Haag (Ober-Bay.). Gegründet: 7./6, 19./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./7. 1923; Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. 106* ―――