1684 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Fortbetrieb des bisher der Gewerbebank Haag Obb. e. G. m. b. H. in Haag ge. hörigen Bankgeschäfts. Kapital: RM. 100 000 in St.-Akt. Urspr. M. 75 Mill. in 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 200 St.-Akt. zu M. 5000 u. 7200 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 75 Mill. auf RM. 30 000. Je eine neue St.-Akt. à RM. 20 wurde gewährt: 1. gegen Einlief. von 5 bisher. St.-Akt. zu M. 10 000, 2. gegen Einlief. einer St.-Akt. zu M. 10 000 u. gleichzeitige Zuzahlung von RM. 16, 3. für 2, 3 u. 4 St.-Akt., wenn zu deren Wert von je RM. 4 soviel zugezahlt wird, dass RM. 20 erreicht sind. Die G.-V. v. 31./3. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 22 000 in 1100 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 27./3. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 48 000 St.-Akt, wovon RM. 26 000, div.-ber. ab 1./7. 1929 den Aktion. zu 100 % zum Bezuge angeboten wurden. Gleichzeitig Umwandlung der bisher. Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4128, Postscheck 1726, Guth. bei Banken 27 507, Sorten u. Zs. 90, Wechsel 25 209, Eff. 7809, Debit. 524 160, Immobil. 4800, Inv. 1, Hyp. 42 480. – Passiva: A.-K. 52 000, R.-F. 10 000, Bankverpflicht. 41 192, Kredit. 509 801, Div. 5, Avale 12 700, Reingewinn 12 215. Sa. RM. 637 913. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 100, Unk. 18 028, Steuern 4235, Reingewinn 12 215. – Kredit: Vortrag 148, Eff. 2614, Immobil. 4030, Zs. 14 109, Provis. 13 677. Sa. RM. 34 579. Dividenden 1923–1928: 0, 15, 8, 10, 10, 10 %. Direktion: Bankvorstand Franz Mühlberger, Molkereibes. Georg Jäger. Aufsichtsrat: Kaufm. Alfons Weissmüller, Okonomierat Ludwig Haltenberger, Gerberei- bes. Julius Rössler, Haag; Kunstmühlenbes. Karl Drax, Hochhaus; Gutsbes. Johann Stimmer, Ratzenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gewerbe- und Handels-Bank A.-G. in Halle a. S. Martinsberg 2. Gegründet: 3./9. 1907; eröffnet 2./12. 1907; eingetr. 14./1. 1908. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1910/11. Firma bis 30./6. 1920: Hallesche Viehmarktsbank A.-G., dann bis 12./1. 1922 Hallische Handels-Bank A.-G. 1921 Vereinig. mit der Gewerbebank e. G. m. b. H. 1922 Übernahme der Hausbesitzer-Bank e. G. m. b. H. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: RM. 480 000 in 4000 Akt. zu RM. 100 u. 4000 zu RM. 20, davon 159 156 RM. Akt. im Besitz der Bank. – Vorkriegskapital: M. 240 000. Urspr. M. 210 000, erhöht 1914 um M. 30 000, dann weiter 1918–1923 auf M. 192 000 000. (Über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./9. 1924 von M. 192 000 000 auf RM. 480 000 derart, dass an Stelle von M. 24 000 bisher. Aktien 3 neue über je RM. 20 traten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 0 des A.-K.) event. besond. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u Beamte, bis 4 % Div. an Aktien, 5 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Zinsscheine u. Sorten 66 746, Banken 380 381, Wechsel u. Schecks 429 543, eig. Wertp. 303 370, Debit. 1 793 837, (Aval u. Bürgschafts- schuldner 65 820), Grundbesitz 141 000, Inv. 16 3 16, noch nicht begeb. A.-K. 159 156. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F, 12 450, Kredit. 2 747 526, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 65 820), voraus erhob. Zs. 6719, noch nicht erhob. Div. 211, Gewinn 43 445 (davon R.-F. 7550, Tant. an Vorst. 4089, Div. 25 667, Tant. an A.-R. 1198, Vortrag 4939). Sa. RM. 3 290 351. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Gehälter 119 291, Abschr. auf Grundst. 1500, do. auf Inv. 3558, Gewinn 43 445. – Kredit: Vortrag 2830, Zs. u. Provis. 115 879, Wechsel, Eff., Devisen, Sorten 41 005, Mieterträgnisse 8079. Sa. RM. 167 794. Kurs Ende 1923–1928: 0.75, 0.18, 0.12 (PM) 70, 93, 93 %. Notiert in Halle. Dividenden 1914–1928: 7, 7, 10, 8, 8, 14, 15, 12, 50, 0, 0, 0, 5, 7, 8 % (Div.-Schein 3). Vorstand: Wilhelm Büschel, Heinrich Schulze. Prokuristen: Paul Elias, Wilhelm Franke. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. M. A. Rotter, Berlin; Stadtrat a. D. L. Grote, Naumburg; Fleischer-Obermeister P. Schliack, Möbelfabrikant F. Andag, Fleischermeister O. Dönit, Fleischermeister E. Halke, Fleischermeister P. Hessler, Fleischermeister R. J ährling, Fleischer- obermeister A. Mangold, Rektor J. Roth, Bezirksdir. O. Schindler. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Halle a. S., Grosse Steinstr. 75. Gegründet: 18./12. 1866 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Zweiganstalten: Aschersleben, Bernburg, Eilenburg (vorm. Julius Ritter), Eisleben (vorm. Gustav Heilbrun), Gera (Reuss) (vorm. Gewerbebank), Helbra, Hettstedt, Könnern (Saale) (vorm. Kreditverein), Koethen (An- x&6 .... ... ..