1700 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften jeder Art. Beteil. an and. Unternehm. statthaft. Die Ges. war bis 1923 eine Kredit-Genossenschaft u. erwarb durch Fusion die Bank für Gewerbe u. Landwirtschaft e. G. m. b. H. in Oehringen, deren Selbständigkeit gewahrt bleibt. Die Ges. soll für die Niederlass. dieser e. G. m. b. H. u. weiterer Genossen- schaften des Jagstkreises als Zentralkasse dienen. Kapital: RM. 350 000 in 3450 Akt. Lit. A u. 50 Akt. Lit. B zu je RM. 100. Die Vorz.-Akt. sind mit 10 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 50fachem Stimmrecht in besond. Fällen ausgestattet. Urspr. M. 30 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./5. 1923 um M. 120 000 000. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss die Kap.-Umstell. von M. 150 000 000 auf RM. 3 000 000. Die 30 000 Aktien zu M. 5000 wurden bis zur Auflös. des Kap.-Entwert.-K. in Akt. zu M. 100 umgestellt u. auf Namen eingetragen. Für den Aus- gleich des Kap.-Entwert.-K. war eine spätere Zus. leg. im Verh. 3:1 vorgesehen u. eine Zuzahl von RM. 3 monatl. für je 3 Akt. bis zur Erreich. von RM. 50 beschlossen. Diese Zuzahl. wurde zunächst auf Depos.-K. verbucht u. mit 3 % über dem Höchstsatz der Bank für feste Gelder verzinst. Die G.-V. v. 24./6. 1926 beschloss Beseitigung des Kapital-Entwert.-K. u. Festsetz. des A.-K. auf RM. 350 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Aktie B 50 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. /¼0 des A.-K.), bis 5 % Div. an Akt. A, 10 % Div. an Akt. B, evtl. besond. Abschreib. u. Rückl., 5 % Tant. an A.-R. u. Vorst., Rest Über-Div. an Akt. A bzw. wenn an diese mehr als 10 % an Akt. B in gleicher Höhe. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 95 910, Wechsel 139 827, Bankguth. u. Filialen 499 640, Schuldner in laufd. Rechn. 3 049 489, Wertp. 40 183, Sorten u. Devisen 873, Hyp. 154 500, Gebäude 124 641, Einricht. 23 130, Bürgschaftsschuldner 39 100, Hyp. Aufwert.-K. 200 000. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 40 000, a. o. Res. 13 000, Aufwert. Ausgleichstock 200 000, Spareinlagen 2 410 220, Gläubiger in laufd. Rechn. 748 999, Banken u. Filialen 537 303, Div. 28 000, Bürgschaftsverpflicht. 39 100, Akzepte 672. Sa. RM. 4 367 295. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 116 424 (darunter Steuern 26 197), Gewinn 50 460 (davon: Div. 28 000, R.-F. 5000, a. o. Res. 13 000, Abschreib. an Einricht. 3201, do. an Geb. 1259). – Kredit: Zs. 150 740, Provis. 686, Wertp. 4907, Sorten u. Devisen 76), Diskont 9783. Sa. RM. 166 884. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 15, 10, 8, 0 %. Direktion: Bankdir. Adolf Denner, Wilhelm Schumacher, Oehringen; Bankdir. Max Lied, Möckmühl; Stellv. Paul Brechenmacher, Weinsberg; Rudolf Maysenhälder, Neuenstadt a. K. Aufsichtsrat: Vors.: Friedrich Glück, Fritz Knoll, Friedrich Füchtner, Paul Mall, Oehringen; Johann Thierauch, Pfedelbach; Schultheiss Chr. Graf, Baumerlenbach; Johann Geprägs, Neuenstein; Karl Bortt, Untermassholderbach; Hermann Koch sen., Heilbronn; W. Zierle, Neuenstadt. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin u. Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Stuttgart: Württ. Notenbank. Vogtländische Creditbank Akt.-Ges., Plauen i. V., Bahnhofstrasse. Gegründet. 1867 als Spar- u. Vorschussverein zu Auerbach; eingetr. 12./10. 1889. Die Firma lautete ab 13./6. 1913: Auerbacher Bank e. G. m. b. H. Seit 29./12. 1922 Akt.-Ges. unter der Firma: Akt.-Ges. Auerbacher Bank in Auerbach. Am 12./9. 1923 Firmenänder. in: Vogtländische Credit-Bank A.-G. Sitzverlegung von Auerbach nach Plauen am 21./7. 1924. Zweigniederlass. in Bad Elster, Oelsnitz, Schöneck, Zeulenroda. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften u. Geschäften verwandter Art, insbes. Fortführ. des unter der früh. Firma Auerbacher Bank e. G. m. b. H. betriebenen Bankgeschäfts. Kapital. RM. 500 000 in 638 Akt. zu. RM. 200, 695 Akt. zu RM. 100, 145 Akt. zu RM. 20, 200 Akt. zu RM. 500 u. 200 Akt. zu RM. 1000. – Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000 u. M. 5000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./3. 1923 um M. 140 Mill., lt. G.-V. v. 7./6. 1923 um M. 500 Mill., It. G.-V. v. 12./9. 1923 um M. 350 Mill. auf M. 1 Md. Lt. G.-V. v. 8./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 Md. auf RM. 200 000 (5000: 1) in 638 Akt. zu RM. 200, 695 zu RM. 100 u. 145 Akt. zu RM. 20. – Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 22./1. 1925 um RM. 300 000 in 200 Aktien zu RM. 500 u. 200 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 76 702, Wechsel u. Schecks 476 731, Eff. 30 100, Debit. 1 857 444, (Aval-Debit. 3500), Mobil. 24 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Depositen 678 788, Kredit. 1 174 048, Akzepte 8442, nicht abgeh. Div. 46, (Avale 3500): Gewinn 53 651. Sa. RM. 2 464 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 124 939, Gewinn 53 651. – Kredit: Eff. 4782, Zs. 106 143, Provis. 64 740, Vortrag 2925. Sa. RM. 178 591.