Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1701 Dividenden 1923–1928: 0, 5, 4, 5, 5, 5 0%. Direktion. Alfred Oehme, Kurt F etzer. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Hugo Lange, Fabrikant Otto Schott, Plauen; Rechtsanw. Alfred Merseburger, Leipzig; Fabrikant Ambros Swetlik, Eger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Radevormwalder Volksbank Garschagen & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Liqu. in Radevormwald. Gegründet: 30./9. 1889. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. In der G.-V. v. 9./4. 1926 wurde beschlossen, die Ges. zu einem geeigneten Zeitpunkt (nach Bestimm. des A.-R.) zwecks Umwandlung aufzulösen u. zu liquidieren. Liquidator: Otto von der Mühlen, Bergerhof (Post Wildbergerhütte, Bez. Köln). Kapital: RM. 22 000 in 1100 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 120 000, erhöht 1906 um M. 80 000, begeben zu 104 % bezw. 110 %. Die a. o. G.-V. v. 27./7. 1921 beschloss weitere Kap.-Erhöh. um M. 300 000. Weitere Erhöh. um M. 600 000 It. G.-V. v. 16./3. 1922 in 600 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. Y. 6./10. 1924 Umstell. von M. 1.1 Mill. auf RM. 110 000 in 1100 Aktien zu RM. 100 (10: 1). Die G.-V. v. 7./2. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 110 000 auf RM. 22 000 durch Herabsetz. des Nennwerts jeder Aktien auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je RM. 100 Kapital = 1 St., Maximum 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 133, Reichsbank 100, Vorschusswechsel 743, Kunden 29 195, Wertp. 1, Bankgeb. 25 000, Mobil. 600, Kap.-Entwert. 28 642, Verlust 51 135. – Passiva: A.-K. 110 000, Kunden 6166, Depositen 5175, Inkasso 2108, Hyp. 12 000. Sa. RM. 135 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Verwalt.-Kosten RM. 3306. – Kredit: Zs. u. Provis. 3176, Abschr. 130. Sa. RM. 3306. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 53, Kunden 23 404, Vorschuss 363, Wertp. 1, Mobil. 600, Bankgeb. 20 000. –— Passiva: A.-K. 22 000, Hyp. 12 000, Kunden 3272, Depositen 5175, Inkasso 1974. Sa. RM. 44 422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern RM. 974. – Kredit: Zs. u. Provis. 348, Abschr. 626. Sa. RM. 974. Dividenden 1913–1928: 5½, 5, 5, 5, 6, 5, 5½, 7, 9, 0, 2, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Pers. haft. Ges. Margarete Garschagen, Walter Engstfeld. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Lange, Stellv.: Ernst Ludw. Buschhaus, Huwald Betz, Ewald Meskendahl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rathenower Bankverein Akt.-Ges., Rathenow, Zietenplatz 5. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 19./8.1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführung des von dem früheren Rathenower Bankverein e. G. m b. H. geführten Kreditgeschäfts sowie Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften jeder Art u. Beteil. an gleichart. Unternehm. Kapital: RM. 750 000 in Nam.-Akt.: 1250 zu RM. 20, 1500 zu RM. 50 u. Inh.-Akt: 5000 zu RM. 20, 7000 zu 50, 500 zu 100 u. 500 zu RM. 300. Urspr. A.-K. M. 75 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./4. 1925 Umstell. auf RM. 750 000 (100: 1) in Nam.-Akt.: 1250 zu RM. 20, 1500 zu RM. 50 u. in Inh.-Akt.: 5000 zu RM. 20, 7000 zu RM. 50, 500 zu RM. 100 u. 500 zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Nom. RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 100 394, Guth. bei Banken 167 969, wWechsel 623 250, Sorten u. Coup. 551, eigene Wertp. 302 322, Schuldner in lauf. Rechn. 2 764 697, Aval- u. Bürgschaftsschuldner 34 187, Bankgeb. 100 000, Vorstands- u. Beamtenhaus 125 000, sonst. Grundst. 225 000, IuIn.............. 750 000, R.-F. 225 000, ausserord. Rückl. 90 000, Guth. von Banken 1 468 622, Einlagen in lauf. Rechn. 729 824, Spareinl. u. Depositen 1 035 198. Aval.- u. Bürgschaftsverpflicht. 34 187, noch zu zahlende Div. 4242, Gewinn 106 299. Sa. RM. 4 443 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 113 082, Steuern 26 521, Gewinn 106 299 (davon: Div. 60 000, Sonderabschreib. auf Kontokorrent 35 000, Tant. an A.-R. 2600, Vortrag 8699). – Kredit: Gewinnvortrag 7986, Provis. 61 070, Sorten u. Coup. 634, Zs. 163 976, Hausertrag 12 234. Sa. RM. 245 903. Dividenden 1923–1928: 0, 10, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Karl Krietsch, P. Güssow. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Stadtrat Emil Muth, Zimmermeister Adolf Wodke, Fabrikbes. August Schlöttgen, Rathenow; Gärtnereibes. Friedrich Thiede, Nennhausen; Ritterguts- pächter R. A. Funke, Buchdruckereibes. F. Wenckebach, Rathenow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ...