Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1703 Ausgabe von 1000 Akt. zu RM. 100, den Aktion. angeboten zu 110 %, auf je 5 Akt. zu RM. 20 je 2 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 11./3. 1927 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 100 u. 120 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1927, wurden den bisher. Aktionären zu 115 % im Verh. 1:1 angeboten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F., etwaige Rückl., vertragsmäss. Tant. an Vorst. u. Beamte, 6 % Div., Tant. an A.-R., Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 23 140, Bankguth. 58 913, Wechsel 299 967, Wertp. 13 600, Schuldner auf Giro-K. 1 615 774, Hyp. 1 018 180, Grundst. 32 000, In v. 1, GAvale 1100). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Spez.-R.-F. 279 793, Aufwort. 741 386, Spareinlagen u. Depositen 1 253 819, Gläubiger in lauf. Rechn. 249 938, Verpflicht. bei Banken 2491, rückdiskontierte Wechsel 121 155, Akzepte 15-000, noch zu zahl. Unk. 9483, Gewinn 58 506, (Avalkredit. 1100). Sa. RM. 3 061 576. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftskosten 66 591, noch zu zahl. Unkosten 9483, Gewinn 58 506. – Kredit: Vortrag aus 1927 8315, Gewinn aus Zs., Provis. u. Eff. 126 266. Sa. RM. 134 581. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 10, 10, 10, 10 % (Div.-Schein 5). Kurs Ende 1928: 110 %. Freiverkehr Lübeck. Direktion. Ernst Masch. Prokurist: Franz Adler. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Hans Böhmker, Meiereibes. Phil. Eitel, Bad Schwartau; Hofbesitzer Gustav Wilcken, Rensefeld; Landwirt Friedr. Jaacks, Dissau; Dir. Franz Toll, Hamburg; Gütermakler Heinrich Müller, Lübeck; Landwirt Ernst Piper, Maurermeister Heinrich Voss, Stockelsdorf; Hofbes. Aug. Röttger, Oberbüssau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Vereinsbank für Pommern, Akt.-Ges., Stolp, Lange Str. 62. Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Filialen in Bütow, Greifenberg, Kolberg, Köslin, Schlawe, Stolpmünde. Zweck: Fortführ. des früher von der Vereinsbank für Pommern e. G. m. b. H. in Stolp geführten Kreditgeschäfts sowie Betrieb von Bank- u. Kommiss.-Gesch. jeder Art. Kapital: RM. 500 000 in 3500 St.-Akt. zu RM. 20, 2350 zu RM. 100, 175 zu KM. 1000 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 150 Mill. in 20 000 Nam.-Akt., 22 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 18 000 Inh.-Akt. zu M. 6000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 durch Zus. Ieg. im Verh. 1000: 1 auf RM. 150 000. Dann erhöht lt. G.-V. v. 6./11. 1924 um RM. 350 000 in 1750 St.-Akt. zu RM. 100 u. 175 St.-Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, angeb. den Aktionären im Verh. 1:2. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Namen-Akt. in bes. Fällen 20fach. St.-Recht. Gewinnverteilung: 5 % an R.-F. (bis 10 % des A.-K.), dann vertragsmässige Tant. an Vorstand u. Beamte, 5 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Zs.-Scheine u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 217 094, Wechsel 727 957, Nostro-Guth. bei Banken u. Bank- firmen 107 804, Vorschüsse auf Eff. 332 459, eig. Wertp. 94 944, Schuldner in lauf. Rechn. 1538 405, (Avale 143 422), Hyp. 13 200, Beteil. bei and. Unternehm. 17 300, Bankeinricht. u- Stahlkammern 41 342. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 40 000, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 112 149, Gläubiger in lauf. Rechn. u. Spareinl. 2 395 165, (Avale 143 422), Gewinn 43 192. Sa. RM. 3 090 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 213 038, Reingewinn 43 192 (davon: R.-F. 5000, Div. 30 000, Abschr. auf Bankeinricht. 4342, zur Verfüg des A.-R. 3850). – Kredit: Zs. 78 419, Provis. 52 760, Wechsel 95 331, Wertp, Sorten u. Devisen 29 719. Sa. RM. 256 230. Dividenden 1923–1928: 0, 8, 8, 6, 6, 6 %. Direktion: Bankdir. Hans Hedenkamp, Bankdir. Rudolf Fricke. = Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Paul Pflanz, Stolp; Rittergutsbes. Kuno Graf v. Dürckheim, Jassen, Kr. Bütow; D. Neumann, Stolp; Rittergutsbes. Carl von der Osten- Fabeck, Gutzmin, Kr. Schlawe; Albert Schleiff, Stolp; Emil Schönrock, Kolberg; Erich Walde, Stolpmünde, Dir. Willy Hoeppener, Fritz Sommerfeldt, Stolp. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Stolp, Bütow, Greifenberg, Kolberg, Köslin, Schlawe und Stolpmünde; Stettin: Deutsche Bank. * Stuttgarter Gewerbekasse Akt.-Ges. (Handels- und Gewerbebanl) in Stuttgart, Büchsenstr. 58. Gegründet: 17./5. 1882. Fa. bis 14./12. 1922 Stuttgarter Gewerbekasse. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, vor allem Vermittlung des Kredit- u. Geldverkehrs unter besonderer Berücksichtigung des mittleren Gewerbe- u. Handelsstandes.