Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1707 gehören, u. die noch jetzt im Besitze ihrer ihnen bereits bei der letzten Kapitalserhöhung gehörigen u. der darauf bezogenen Aktien waren, auf den jetzt neu zu beziehenden Teil eine Bonifikation von 10 % des Nominalbetrags der bezogenen Aktien zu gewähren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Eff. 2244, Debit. 1 147 888, Grundst. 60 000, Inv. 1, Beteil. 16 500, (Bürgschafts- u. Wechsel-Obligo 5 533 437). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I 75 000, do. II 45 000, nicht eingel. Div. 93, Gewinn 106 539 (davon: Div. 80 000, R.-F. I 25 000, Vortrag 1540), (Bürgschafts- u. Wechsel-Obligo 5 533 437). Sa. RM. 1226 633. Gewinn- u. verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Zs. 38 092, Gewinn 106 539. — Kredit: Vortrag 2233, Ertrag aus der Arbeitsgemeinschaft 141 246, Miete 1151. Sa. RM. 144 632. Bilanz am 31. Dez. 1928 der Arbeitsgemeinschaft (Zwickauer Stadtbank Akt.-Ges. u. Girozentrale Sachsen — öffentliche Bankanstalt — Zweiganstalt Zwickau, Zwickau i. Sa.): Aktiva: Kassa, Sorten u. fällige Zins- u. Div.-Scheine 106 879, Guthaben bei Noten- u. Abrechn.-Banken 707 438, Schecks u. Wechsel 1 721 953, Nostro Guth. 4 272 140, Rembours- kredite 65 414, eigene Wertp. 601 758, Debit. 8 839 956, Inv. 52 000, sonst. Debit. 5372, (Avale 574 647). – Passiva: Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 7023, deutsche Banken, Spar- u. Girokassen (einschl. Einlage der angeschl. Bank) 2 848 154, sonst. Kredit. 13 517 736, (Avale 574 647). Sa. RM. 16 372 913. Dividenden 1921–1928: 0, 20, 0, 10, 8, 8, 8, 8 % (Div.-Schein 8). Direktion: Curt Herbst, Emil Kunze. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgerm. Holz, Stellv. Komm.-Rat Paul Wolf, Komm.-Rat Paul Heinrich, Rechtsanw. u. Notar Dr. Kurt Heitzig, Fabrikbes. Curt Jacob, Bergwerksdir. Albert Jäkel, Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Oskar Jobst, Georg Trobsch, Sekretär Richard Koch, Dr.-Ing. Waldemar May, Zwickau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aachener Immobilien-Aktien-Gesellschaft in Aachen Kapuzinergraben 13. Gegründet: 24./2. 1898. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundbesitzes der Ges. Zzur Förder, von Bestreb. die auf religiöse, kulturelle u. sittliche Hebung des Volkes, insbes. der minderbemittelten Volkskreise gerichtet sind. Die Ges. besitzt Grundstücke in Köln, Bonn, Münster, Paderborn, Essen, Weiden. Kapital: RM. 800 000 in 160 Aktien zu RM. 5000. Urspr. M. 800 000 (Vorkriegskapital). Umgest. lt. G.-V. v. 17./10. 1924 in voller Höhe, also auf RM. 800 000 in 160 Akt. zu RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Geb. 3 116 968, Grundst. 1 118 167, Einricht. 6300, Beteil. 3285, Kassa 2473. — Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 241 223, Darlehen 3 205 918, Gewinn 52. Sa. RM. 4 247 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 229 196, Aufwert. 9595, Z8. 129 187, Unk. 81 438, Gewinn 52. —– Kredit: Verkauf 343 591, Mieten 105 878. Sa. RM. 449 470. Dividenden: 1912/13–1922/23: 0 %); 1923–1928: 0 %. Direktion: Heinrich Engelbert, Johann Ross, Aachen. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Bohlen, Justizrat H. Gatzen, Alf. Hellmich jr., Aachen; Architekt Anton Schorn, Köln; Reg.-Baumeister a. D. Kaspar Speckmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aka Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 56, Taubenstr. 23. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis 4./2. 1927: Akazienstr. 2 Grundstücks-A.-G. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des in B.-Steglitz, Akazienstr. 2, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 10 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 MWill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2896, Grundschulden 92 304. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 90 200. Sa. RM. 95 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 60, Sanier. 11, Verwalt. 2182. Sa. RM. 2254. – Kredit: Grundschuld RM. 2254. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: G. Behnke, E. Skibbe. ( Aufsichtsrat: Erich Dostal, Karl Freese, Max Stark, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.