1714 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 38 535, Handl.-Unk. 7592, Zs. 5254, Gewinn 4077. – Kredit: Hausertrag 53 878, Gewinnvortrag 1580. Sa. RM. 55 459. Dividenden 1921–1928: 0 %. Direktion: Bruno Consentius, B.-Wilmersdorf; Ottomar Susicky, Prag. Aufsichtsrat: Frau Olga Susicky, Ludwig Weiner, Frau Karoline Weiner, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – Grundstücks-Akt.-Ges. Danubia, Berlin-Charlottenburg 2, Mommsenstr. 7 b. Dr. Mottek. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Auf das Grund. kapital ist von der Ges. das Hausgrundstück Klopstockstr. 52 auf Grund des notariellen Kaufvertrages vom 30./12. 1922 übernommen worden. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G-V. v. 5./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 273 209, Barbestand (Hyp.-Rest) 15 387, Verlust 25 420. – Passiva: Hyp. Dr. Mottek 18 750, do. Württ. Hyp.-Bank 17 814, do. Albert Kastan 88 000, Vermögenssaldo 189 453. Sa. RM. 314 017. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 10 125, Grund- u. Hauszinssteuern 22 318, Unterhalt.-Kosten 19 958, Abschr. 3598. – Kredit: Mietseinnahmen 49 288, Verlust 6612. Sa. RM. 55 901. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Dr Ludwig Mottek. Aufsichtsrat: Margarete Mottek, Max Kastan, Karl Pohle, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grunewald-Süd in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. B.-Grunewald, insbes. seinen südlichen Teilen. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von Kapital: RM. 6000 in 6 Inh.-Akt. Urspr. M. 6000, übern. von den Gründern zu 100 % Die G.-V. v. 3./9. 1925 beschl. Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichs- mark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 40 000, Debit. 124 341, Hyp.-Aufwert. Ausgleich 9990, Verlust 1658. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 169 990. Sa. RM. 175 990. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6243, Zs. 2306, Haus-Unk. 16 063, Verlust 161. – Kredit: Hausertrag 23 116, Verlust 1658. Sa. RM. 24 774. Dividenden 1922–1928: 0. 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ottomar Susicky, Prag. Aufsichtsrat: Frau Olga Susicky, Kanfm. Ludwig Weiner, Frau Karoline Weiner, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus-Akt.-Ges. am Bahnhof Bülowstrasse in Berlin-Charlottenburg, Leibnizstr. 41 II b. Ehrenburg. Cegründet: 10./11. 1921; eingetr. 3./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Industrie- u. Wohnhäusern sowie Abschluss von Finanzierungsgeschäften für Grundstücke. Kapital: RM. 24 000 in 24 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 24 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 14./10. 1924 in voller Höhe, also als RM. 24 000 in 24 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 8. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 55 200, Kassa 18, Bankguth. 250, Schuldner 17 960. – Passiva. A.-K. 24 000, R.-F. 33 920, Gewinn 15 509. Sa. RM. 73 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 29 313, Steuern 5831, Gebäude-Abschr. 1200, Gewinn 15 509. – Kredit: Miete 51 491, Zs. 8, Gewinnvortrag 354. Sa. RM. 51 854. * Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Oberinspektor Benno Schultz-Ehrenburg, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Abraham Gocfried Parser, Amsterdam; Dr. Richard Lehmann, Rechtsanw. Dr. Kurt Holdheim, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.