Ö. Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 17 Industrie- und Grundkredit Aktiengesellschaft, Berlin, Taubenstrasse 22. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 13./2. 1923. Zweck. Gewähr. u. Beschaff. von Darlehen an Industrie u. Grundbesitz u. die Vornahme aaller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 40 000 Aktien zu M. 1000 u. 12 000 Aktien zu je M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 913, Eff. 1226. Beteilig. 3430, Grundst. 40, Debit. 4614. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 3000, Kredit. 475, Gewinn 1748. Sa. RM. 10 223. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 576, Handl.-Unk. 794, Gewinn 1748. – Kredit: Gewinnvortrag 230, Zs. für ausgeliehene Gelder 1168, Prov. 1720. Sa. RM. 3119. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. Paul Meyer-Belitz, Albert Schröder. Aufsichtsrat. Geheimrat Justus Budde. Berlin; Arnold Holzer, Rechtsanw. Dr. Leopold Gutmann. Bankdir. Paul Herrmuth, Bankdir. Richard Wulff, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Industriegebäude Kommandantenstrasse 76/79 Akt.-Ges. in Berlin SW. 19, Kommandantenstr. 77/78. Gegründet: 29./12. 1912; eingetr. 2./1. 1913. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kommandantenstr. 76/79 u. Beuthstr 18/22, belegenen, mit „Industriegebäude“ bezeichneten Grundstücks, übernommen im Dez. 1912 in der Zwangsversteigerung für M. 3 743 000 bar, auch Übernahme eines Fensterrechts im Werte von M. 100 000. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 100 000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 9./5. 1924 durch Zus. legung im Verh. 2: 1 auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im IL. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 225 000, Kassa 696, Bank 5120, Debit. 44 354, vorgetr. Unk. 123, Verlust 2 265 199. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 762, Hyp. 2 400 000, Kredit. 43 305, Steuerrückst. 42 925, transit. Passiva 3500. Sa. RM. 2 540 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2 205 036, Abschr. 5000, Haus-Unk. 201 634, Vermögenssteuer 21 069, Körperschaftssteuer 69 693, Hyp.-Zs. 214 900, Gen.-Unk. 17 361, K. Dubiose 3145, Tant. 3500. – Kredit: Miete 471 259, Zs. 3315, zurückerstatt. Ver- mögenssteuer 1566, Verlust 2 265 199. Sa. RM. 2 741 340. Dividenden 1914–1928: 0 %. Vorstand: Paul Junghans, Stellv. Paul Eichelbaum. Aufsichtsrat: Vors Rechtsan w. Dr. Willy Tiktin, Carl Steinhagen, Friedrich Hoch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Königgrätzerstrasse 66 Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin W. 15, Hohenzollerndamm 207, b. Baurat Hetzel. Gegründet: 16./6. 1922; eingetr. 29./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des Grundstücks Königgrätzer Str. 66, Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 50 000. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 112 000, Kassa 2953, Debit. 12, Verlust 573. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3000, Hyp. 62 539. Sa. RM. 115 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 20 537, Hyp.-Zs. 3741, Steuern 1060, „„ 892. – Kredit: Gewinnvortrag 2139, Miete 23 518, Verlust 573. Sa. 26 231. Dividenden 1922 –1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: M. Bruna, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikant Franz Bruna, Frau Cäcilie Krystof, geb. Bruna, Plav in Böhmen, Franz Hohenhaus, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Komfortbau- und Boden-Aktien-Gesellschaft in Berlin-Wilmersdorf, Meierottostr. 8. Gegründet: 20./3. 1929; eingetr. 28./3. 1929. Gründer: Dr. Hermann Kaminka, Dr. Wladimir Hessen, Hochschulassistent Dr. Boris Rosen, Chaim Leib Szalet, Moritz Wonznianski, Berlin. 108*