1716 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Bau u. Vermiet. von Wohnungen u. Garagen, Kauf u. Verkauf von bebauten u. unbebauten Grundst., Beleihungen u. Vermittlungen jeder Art. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 18t. Vorstand: Dr. Alexander Gabis, Erich Schojan. Aufsichtsrat: Prof. August Kaminka, Jakob Faszyniak, Architekt Karl Alfred Herrmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konstanzerstrasse 63 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Hohenzollerndamm 207 b. Baurat O. Hetzel. Gegründet. 29./5. 1922; eingetr. 25./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf u Verwertung eines in der Konstanzer Strasse, B.-Wilmersdorf, be. legenen Grundstücks. Kapital. RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Aktien zu M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Umstell. auf RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 88 061, Kassa 2601, Debit. 37. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 300, Hyp. 15 342, Gewinn 58. Sa. RM. 90 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 12 824, Hyp. 1104, Steuern 684, Rein. gewinn 58. Sa. RM. 14 672. – Kredit: Miete RM. 14 672. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion. Frau M. Bruna, Plaw (Tschechoslow.). Aufsichtsrat. Fabrikant Franz Bruna, Frau Cäcilie Krystof, Plaw; Franz Hohenhaus, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landsberger Allee 53-54 Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde laut Bekanntm. v. 15./12. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 27./3. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. *Margarine Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin W., Victoriastr. 26. Gegründet: 25./2. 1929; eingetr. 27./2. 1929. Gründer: van den Bergh's Margarine A.-G, Privatgelehrter Dr. jur. Albert Schilling, Carl von Radnetfäy, Anton Hüweler, Dr. Friedrich Fischer, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, welche den Zwecken der Margarine- industrie zu dienen bestimmt sind, sowie die Vornahme von Geschäften aller Art, welche die Nährmittelindustrie betreffen. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pall. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8t. Vorstand: Kaufm. Gosse van der Veen, Rechtsanw. Dr. Bernh Frankenbach. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Hugo Fleischmann, Erich von Behling, Ober-Ing Wilhelm Hager, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Oikos“ Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 13 (bei F. Lachnit). Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 1./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Miethäusern in Gross-Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./10. 1925 beschl. Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 5t Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 259 982, Kontokorrent 176 852, Kassa 5211, Umlagen 677, Heizung 182, Interims-K. 9000, (Sicher.-K. Chem. Griesheim A.-G. 400 000) Verlust 16 062. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 166 773, Hyp. 200 000, Grunderwerbssteuer 1195, (Sicher.-K. Hushan 400 000). Sa. RM. 667 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Instandhalt. 6097, Steuern 2613, Werbekosten 9021, Haussteuer 17 854, Hyp.-Beschaff. 13 681, Eff. 18 000, Abschr. auf Grundst. 4500, Rückl. für Grunderwerbssteuer 385. – Kredit: Mieten 52 300, Verlust 20 752. Sa. RM. 73 052. Bilanz am 31. Dez 1928: Aktiva: Grundst. 255 482, Sicher.-K. Hushahn 400 000, Konto korrent 284 126, Kassa 12 800, unbez. Anteile der Mieter 1664, Heizung 1237, Interims-K 2895, Verlust 10 166. – Passiva: A.-K, 100 000, R.-F. 166 773, Sicher.-K. Griesheim 400 000, „ —