Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Grunderwerbssteuer 1600, Hyp. Städt. Pfandbriefamt 200 000, do. Deutsche Union-Bank 100 000. Sa. RM. 968 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 4500, Steuern 3105, Werbekosten 10 155, Grunderwerbssteuer 405, Haussteuern 18 840, Hyp.-Beschaff. 4369, Zs. 8569, Instandhalt. 3405, Gewinn 5895. Sa. RM. 59 245. – Kredit: Mieten RM. 59 245. Dividenden 1924–1928: ſe 0 %. Direktion: Fedor Lachnit, Berlin. Aufsichtsrat: Heinr. Hushahn, Rotterdam; Dr. Theodor Rohlfs, Dr. Oscar Horney, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ppotsdamer Brücke“ Bau-Akt.-Ges., Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 51. Gegründet: 12./1. 1922; eingetr. 13./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Bebauung von baulich nicht voll ausgenutzten Grundst. im Pots- damertorbezirk, insbesondere Erwerb, Ausbau u. Aufstockung der zu Berlin, Schöneberger Ufer 25, Potsdamer Str. 123 b u. am Karlsbad 33 belegenen Grundstücke. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt., zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 18./11. 1924 in voller Höhe, also auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 24 357, Grundst. 365 014. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 8200, Kredit. 27 001, Gewinn 54 171. Sa. RM. 389 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 102 134, Handl.-Unk. 6721, Steuer 11 3757 Gewinn 54 171. – Kredit: Gewinnvortrag 11 190, Mietertrags-K. 163 212. Sa. RM. 174 402. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 8, 12, 12, 12 %. Direktion: Max Borchard, August Ditzer, Berlin. 0 Aufsichtsrat: Vors. Frau Wera Gutmann, geb. Herzfeld, Berlin; Dr. Adolf Berliner, B.-Charlottenburg; Albert Sonnenberg, Lausanne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Prinzessinnenstrasse 23 Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Ansbacher Str. 42. Gegründet: 28./3. 1929; eingetr. 5./4. 1929. Gründer: Frl. Charlotte Mätzke, Hans Mätzke, Frau Eva Tschacher, Rechtsanw. Dr. Zoltan von Gara, Frl. Charlotte Seidel, Berlin. Zweck: Ankauf u. Verwalt. von Grundstücken, zunächst des Grundstückes Prinzessinnen- strasse 23 zu Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Gutsbes. Szidor Rendes. Aufsichtsrat: Privatbeamter Paul Kaiser, Privatbeamter Robert Seidel, Otto Altmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Providentia Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Unter den Linden 56. Gegründet: 30./12. 1924; eingetr. 8./1. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1200, Bankguth. 3377, Grundstück 70 000, Debit. 170, Verlust 11 768. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 36 516. Sa. RM. 86 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustübertrag 12 650, Verwalt.-Kosten 453. —– Kredit: Verwalt.-Gewinn 1335, Verlustvortrag 11,768. Sa. RM. 13 103. Dividenden 1925–1928: 0 %. Direktion: Otto Arnold. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Ernst Frankenstein, Reg.-Baumstr. Hans Schütte, Frau Gemma Arnold, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Radius Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NWi. 7, Mittelstr. 49. Gegründet: 4./16. Jan. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundst. inner- u. ausserhalb Berlins u. Finanzierung aller damit zus hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. ist in gleicher Höhe als RM.-Kap. lt. Bilanz per 1./1. 1924 eingestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.