Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1725 Begahaus Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Moltke- u. Bismarck-Allee. * Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. bDie Firma lautete bis Nov. 1927: Vogelhaus Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Ausnutzung der zu Frankfurt a. M. an der Moltkeallee, Bismarckallee u. Königstr. belegenen Grundstücke, die den Namen Begahaus führen, auch Erwerb anderer Grundstücke. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu KM. 1000. Urspr. M. 250 Mill. in 5000 Aktien u M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./6. 1925 Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 100 000 (2500: 1) in 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 1 000 000, Aufwert.-Ausgl. 81 600, Verlust 1022 045. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 100 000, Hyp. 1 734 100, Aufwert.-Hyp. 102 000, rückständ. Steuern 15 000, Bender & Gattmann G. m. b. H. 52 545. Sa. RM. 2 103 645. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 923 500, Hyp.-Zs. 72 850, Aufwert.- Ausgleich 20 400, Aufwend. bei Hausübernahme 15 604, Instandsetzung 61 691. – Kredit: Miete 72 000, Verlustvortrag 923 500, Verlust 1927 98 545. Sa. RM. 1 094 045. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Fritz Haase, Heinrich Reinhardt, Georg Neder, Frankfurt a. M. Prokurist: Ernst Loewe. Aufsichtsrat: Josef Neuberger, Rechtsanw. Carl Sichel, Dr. med. Michael Witebsky, Frankfurt a. M.; Adolf Neuberger, Berlin; Alfred Polikoff, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Immobilien- Gesellschaft in Frankfurt a. M., Am Schauspielhaus Nr. 4. Gegründet: 12./8. 1871. Bis 25./4. 1922 war der Sitz in Mainz. Geschäftsstelle in Berlin SW. Grossbeerenstr. 89. Zweck: An- u. Verkauf von Immobilien, die Gewährung oder Entnahme von Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit, sowie die Vermittlung von Hyp. Die Ges. ist befugt zur Erreichung dieses Zweckes andere gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen, überhaupt alle Rechtsgeschäfte vor- zunehmen, welche zur Förderung des Gesellschaftszwecks geeignet sind. Die G.-V. v. 22./5. 1928 genehmigte den mit der Frankfurter Vorort-Terrain-Ges., Akt.- Ges. zu Frankf./Main abgeschloss. Verschmelzungsvertrag. Das Vermögen der letzteren wurde als Ganzes ohne Liqu. gegen Gewähr. von Aktien der Ges. gegen Nennwert übernommen u. zZwar wurden für die fast-ganz im Besitze der Süddeutschen Immobilien-Ges. befindlichen RM. 168 000 Aktien der Frankfurter Vorort-Terrain-Ges. RM. 240 000 Aktien der Süddeutschen Immobilien-Ges gewährt. Zu diesem Zweck wurde beschlossen, das A.-K. um RM. 500 000 zu erhöhen. Die geplante Verschmelzung mit der Berlin-Reinickendorfer Terrain-Ges. m. b. H., Berlin, wurde zurückgestellt. Eigene Unternehmungen: Die eigenen Unternehm. bestehen aus folgenden Grundst. in Gross-Berlin: Eine Restparzelle des Terrains Finow-Weichselstrasse, Berlin, von 46.50 dR unreguliertes Nettobauterrain Wilmersdorf-Halensee in der Nähe des Stadtbahnhofs Hohen- zollerndamm von 682.15 qR; fertig reguliertes Baugelände am Stadtpark Lichtenberg von 739 24 qR; ebenso Bauterrain Teichstrasse, Reinickendorf, von 1928.50 qR. Die fertig regu- lierten Terrains in Frankf. a. M. bestehen aus: 3042 qm in Sachsenhausen-West u. 544 dm Ganghoferstr. Weiterer Besitz Hausgrundstück in Berlin, Andreasstr. 77 a. Im Jahre 1925 hat die Ges. die Finanzierung eines grossen Terrainkomplexes in Frankfurt a. M. für eine Siedlungsgenossenschaft übernommen u. bereits zum grössten Teil mit günstigem Ergebnis abgewickelt. 1926 Erwerb eines 20 230 qm grossen Geländes in Elberfeld. Der Grundbesitz der lt. G.-V. v. 22./5. 1928 übernommenen Frankfurter Vorort-Terrain-Ges. A.-G. beträgt ca. 120 000 qm in Neu-Isenburg. Die Konsortialgeschäfte umfassen Das Terrain Pankow-Berlin mit 6010 qR nicht reguliertes Bruttoland (Anteil 2404 qR); Frankf. a. M.: Das Terrain Eschersheim, fertig reguliert, 2693 qm (Anteil 1966 am); das unregul. Nettobauland an der Ackermannstr. 6576 am (Anteil 5261 qm). Beteiligungen an fremden Unternehmungen: Die Ges. besitzt das gesamte St.-Kap. der Berlin-Reinickendorfer Terraingesellschaft m. b. H. (Grundbesitz: 33.752 qm fertig reguliertes Nettobauland), sämtliche Geschäftanteile der Frankfurter Grund- u. Boden- Verwaltungsges. m. b H. von PM. 20 000 (Grundbesitz 25 792 qm Nettobauland), das gesamte A.-K. der Pankhaus-Grundstücks-A.-G. (Hausgrundstück Reinickendorfer Str. 110, Ecke Gerichtstrasse), Berlin. Das A.-K von RM 280 000 der A.-G. für Bauausführungen vorm. Georg Lönholdt & Söhne G. m. b. H. (Grundbesitz: 2911 dm reguliertes Netto- u, 20 000 am Brutfobauland sowie ein Hausgrundstück) u. das A.-K. von RM. 244 000 der Terrainges. Berlin u. Vororte A.-G. (Grundbesitz: 3500 qm reguliertes Nettogelände) ist bis auf einige Prozent in dem Besitz der Ges. u. ihr nahestehender Ges. Ausserdem besitzen die Ges.