1736 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Geräte u. Einricht. 5000, Verlust 1930. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1930. Sa. RM. 6930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1871, Zs 58. Sa. RM. 1930. – Kredit: Verlust RM. 1930. Dividenden 1914–1928: 0 %. Direktion: Max Grünzweig. Aufsichtsrat: Vors.; Bank-Dir. Oskar Seeligmann, Fabrikant Adolf Kiefer, Karlsruhe; Dipl-Ing. Erwin Blankenhorn, Stuttgart Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Darmstädter u. Nationalbank. Grundstück-Akt.-Ges. am neuen Bahnhof, Stuttgart, Schlossstr. 8. Gegründet: 14./6. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Verwaltung des am neuen Stuttgarter Bahnhof gelegenen Grundbesitzes der Gesellschaft. Kapital: RM. 2 400 000 in 2300 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000 000, übern. von den Gründern zu 600 %. In der a. o. G.-V. v. 6./12. 1924 wurde beschlossen, das Kapital von M. 150 000 000 auf RM. 2 400 000 umzustellen u. demgemäss die bisher. 8000 St.-Akt. zu je M. 10 000 auf je RM. 160 u. die bisher. 14 000 St.-Akt. zu je M. 5000 auf je RM. 80 abzustempeln. Lt. G.-V. v. 7./3. 1927 Neustückelung des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 4 125 200, Einricht. 1, Aussenstände u. Barmittel 2956, Vorräte 1582, Verlust 269 288. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Hyp. u. Darlehen 1 934 342, Verbindlichkeiten 64 686. Sa. RM. 4 399 028. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 217 713, Unk. u. Zs. 63 744, Steuern 21 638. – Kredit: Erträge 33 807, Verlustvortrag aus 1927 217 713, Verlust 1928 51 575. Sa. RM. 303 095. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Architekt u. Baurat Georg Staehelin, Architekt Ernst Petersen, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Lautenschlager, Stuttgart; Stellv. Bank-Dir. Oesterle, Stuttgart; Bürgermeister Dr. Sigloch, Bankier Julius Pfeiffer, Architekt Albert Eitel, Bank-Dir. Carl Messner, Oberbaurat Prof. P. Schmohl. Bank-Dir. Alfred Sigmund, Stuttgart; Architekt Richard Bielenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrichof-Akt.-Ges., Stuttgart, Schlossstr. 8, II. Gegründet: 8./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Verwaltung des im Bereich des alten Stuttgarter Bahnhofs gelegenen Grund- besitzes der Gesellschaft. Kapital: RM. 6 300 000 in 630 Aktien zu RM. 5000 u. 3150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 120 000 000 in 12 000 Aktien zu M 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./6. 1923 Erhöh. um M. 120 000 000, diese Erhöh. durchgeführt mit M. 60 000 000 in 6000 Aktien zu M. 10 000, begeben zu 500 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 180 Mill. auf RM. 6 300 000 in 20 993 Aktien zu RM. 300 u. 42 Aktien zu RM. 50 umgestellt. Lt. G.-V. v. 7./3. 1927 wurde das A.-K. wie folgt gestückelt: 630 Aktien zu je RM. 5000 u. 3150 Aktien zu je RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1000 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 6 113 500, Büroeinricht. 1, Debit., Wertp. u. Barmittel 106 394, Beteil. 1 654 000, Darlehensford. 2 822 923, Vorräte 5940, Verlust 230 994. – Passiva: A-K. 6 300 000, R.-F. 25 000, Abschr. 185 820, Hyp. u. Darlehen 3 850 000, Kredit. 572 932. Sa. RM. 10 933 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 295 159, Unk. u. Zs. 145 458, Steuern 102 103, Abschr. 23 369. – Kredit: Erträge aus Vermietung u. Verschiedenem 335 095, Verlust 230 994. Sa. RM. 566 090. Dividenden 1923–1928: 0, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Baurat Georg Staehelin, Architekt Ernst Petersen, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Lautenschlager, Stuttgart; Stellv. Bank-Dir. Oesterle, Stuttgart; Architekt Richard Bielenberg, Berlin: Architekt Albert Eitel, Bank-Dir. Carl Messner, Bankier Julius Pfeiffer, Oberbaurat Prof. P. Schmohl, Bank. Dir. Alfred Sigmund, Bürgermeister Dr, Sigloch, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Akt.-Ges. für Bauausführungen in Stuttgart, Theaterstr. 7. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Bauausführungen jeder Art, Erwerb von Bauplätzen u. Grund- stücken u. deren Veräusserung mit oder ohne bauliche Veränderung. ――’―Ü―――ÜÜÜ―――――Ü―― 2