Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Seit 1924 beschränkt sich die Tätigkeit der Ges. auf die Vermiet. u. Verwalt. ihrer Gebäude in Stuttgart. Kapital: RM. 300 000 in 280 Akt. zu RM. 1000 u. 200 Akt. zu RM. 100 Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./5. 1924 Umstell. im Verh. 50: 3 auf RM. 300 000 in 5000 Akt. zu RM. 60. 1928 wurden je 5 Aktien zu RM. 60 in 3 Aktien zu je RM. 100 u. je 50 zu RM. 60 in 3 zu je RM. 1000 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 332 000, Bau-K. 172 025, Mobiliar 1, Kassa, Bank u. Postscheck 1132, Kaufpreis- u. Darlehnsforder. 9000, Debit. 1394. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 6000, Kredit. 177 480, sonst. Verbindlichk. 3 56, Reingewinn 28 215. Sa. RM. 515 552. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Zs. 6894, Steuern u. Abgaben 19 686, Gebäudeabschr. 1000, Reingewinn 28 215. – Kredit: Gewinnvortrag 17 908, Gebäudeertrag 37 888. Sa. RM. 55 796. Dividenden: 1921 22–1922/23: 0 %; 1924–1928: 0, 0, 5, 5, 9395 Direktion: G. Lutz. Aufsichtsrat: Dir. Oesterle, Dir. J. Jetter, Oberbaurat Paul Schmohl, Architekt Albert Eitel. Stuttgart; Dir. Karl Messner, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Städt. Girokasse. Wohnungsbau-Akt.-Ges., Troisdorf. Gegründet: 16./6. 1907; eingetr. 6./8. 1907 in Siegburg. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1907/08. Firma bis 15./11. 1922: Gemeinnützige Baugesellschaft zu Troisdorf. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken nebst Wohnhäusern sowie Errichtung von Wohnhäusern. Kapital: RM. 65 000 in 325 Nam.-Aktien à RM. 200. – Vorkriegskapital: RM. 65 000. Urspr. M. 25 000. Lit. G.-V. v. 30./3. 1910 u. 22./3. 1914 erhöht um je M. 20 000 zu 100 %. Das A.-K. ist It. G.-V. v. 28./5. 1924 in gleicher Höhe als RM.-Kap. erklärt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsdquart. Stimmrecht: 1Aktie=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 25 000, Geb. 182 054, Kassa 409, Debit. 10 164. Verlust 11 712. – Passiva: A.-K. 65 000, Hyp. 9080, Rückl. 149 800, Kredit. 5458. Sa. RM. 229 340. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 11 985, Geschäftsunk. 2233, Betriebsunk. 20 489, Zs. 126, Abschr. 4448. — Kredit: Einnahme 27 570, Verlust 11 712. Sa. RM. 39 283. Dividenden 1914–1928: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0. 0 %. Direktion: Heinr. Buchacker, Fabrikant Karl Hochherz, Peter Heinzer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Karl Mannstaedt, Dr. jur. Forsbach, Dir. Hans Rammelsberg, Prokurist Anton Schulz, Troisdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. u. R. Heuring, Akt.-Ges. in Liqu. in Würzburg. Nachdem die Ges. kurz nach ihrer Gründung in Liquidation getreten u. später in Kon- kurs gegangen war, hat das Amtsgericht Würzburg mit Beschluss v. 23./1. 1929 das Kon- kursverfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Die Firma wurde am 14./3. 1929 von Amts wegen gelbscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zwitterstocks-Akt.-Ges., Altenberg i. Sa. Gegründet: 22./12. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 16./5. 1924. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920 III. Zweck: Erwerb u. Fortführung des Unternehmens der Altenberger Zwitterstocksgewerk- schaft in Altenberg, der Betrieb des Bergbaues auf metallische Mineralien, die Weiterver- arbeitung von Bergwerksprodukten, die Beteiligung an verwandten Unternehmungen u. die Angliederung von solchen. Grundbesitz der Ges. Ende 1927: 4 ha 14 a. Kapital: RM. 189 600 in 9200 St.-Akt. zu RM. 20 u. 800 Vorz.-Akt. zu RM. 7. Urspr. M. 10 Mill. in 9200 St.-Akt. Lit. A u. 800 6 % (Max.) Namen-Vorz.-Akt. Lit. B, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 erfolgte die Kap.-Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 189 600 derart, dass der Nennbetrag der St.- u. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 20 bzw. RM. 7 umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 20 668, Geb. 115 500, Schacht u. Stolln 1, Masch. u. Apparate 56 600, Wasserkraft u. Wasserbauten 24 000, Bestände u. Guth. 191 017, Verlust 962. – Passiva: A.-K. 189 600, Kredit. 21 831, unerhob. Div. 452, R.-F. 20 000, Ern.-Rückl. 82 003, Rückl. für Maschinenschäden 6000, do. für Bergschäden 8380, Sonder- Res. 80 481. Sa. RM. 408 749. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Unterhalt. aufwand 188 512, Steuern, Versicher. u. Abgaben 34 044, Verwalt.- u. Handl.-Unk. 21 768, Abschr. 16 692. — Kredit-