1754 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Liquidatoren: Dir. Dr. Walter Kruspig, Düsseldorf; Dir. Otto Stern, Hamburg; Dir. Karl Friedrich Kunreuther, Altona; Dr. Richard Stern, Hamburg. Die Übernahme durch die Rhenania- Ossag sichert den Aktionären Ausschütt. von 65 % des Aktien-Nominal-Betrages, die ab 1./11. 1928 bei folg. Stellen erhoben werden konnte: A. Levy, Köln; M. M. Warburg & Co, Hamburg; Deutsche Bank, Berlin; Deutsche Bank Filiale Hamburg: Delbrück von der Heydt & Co., Köln; Delbrück Schickler & Co., Berlin. – Mit einer weiteren Liqu.-Rate ist nicht zu rechnen. Gegen die Genehmigung der Liqu.-Eröffn.-Bilanz wurde in der G.-V. v. 26./2. 1929 Protest zu Protokoll gegeben. – Amtliche Fa.-Löschung noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1928. Kapital: RM. 5 100 000 in 85 000 Aktien zu RM. 60. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Guthaben 3 315 000, Verlust 1 785 000. Sa. RM. 5 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 5 100 000. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Guthaben 17 628, ausgezahlte Beträge 3 297 372, Verlust 1 785 000. Sa. RM. 5 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 5 100 000. Kurs Ende 1920–1927: In Hamburg: –, 120, 7500, 10, 7.3, 62, 74, 50 %. – In Köln 1922–1927: 7600, 8, 6.5, 58, 70, 50 %. Die Notiz wurde 1928 eingestellt. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Rudeloff, Hamburg; Stellv. Franz Königs, Amsterdam; Leo Stern, Bankier Dr. Fritz Warburg, Hamburg; W. C. Knoops, W. L. Sluytermann van Loo, d'Haag; A. de Jongh, London; Jacques Sonneborn, Hamburg. „Abergih“ Akt.-Ges. tür Bergwerks- u. Industrie-Unternehm., in Liqu., Hannover, Devrientstr. 7. Lt. G.-V. v. 25./1. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liduidator: Paul Kilian, Hannover, Devrientstr. 7. Lt. Bekanntm. vom 11./3. 1929 ist die Liquidation beendet und die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rheinische Erzbergbau-Akt.-Ges., Kürten (Rheinpr.. Die Firma wurde am 26./2. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Braunkohlen-Akt.-Ges. „Vereinsglück“ in Meuselwitz. Gegründet: 31./5. 1871. Zweck: Betrieb des Braunkohlenbergbaues u. der Brikettfabrikation. Besitztum: Die Anlagen umfassen 2 Werke u. 2 Tagebaue, 1 Brikettfabrik mit 8 Pressen, 1 Dampfziegelei. Pachtvertrag: 1912 wurde ein Angebot der Braunkohlenwerke Leonhard A.-G. in Zipsen dorf betreffs Erwerb der Vereinsglück-Akt. unter folg. Beding. angenommen: Für je nom. M. 300 St.-Akt. u. für je nom. M. 300 Prior.-Akt. von Vereinsglück wurde eine neue Leonhard- Aktie von nom. M. 1000 sowie ein Barbetrag von M. 1950 für die St.-Akt. u. von M. 2050 für die Prior.-Akt. gewährt. Bis auf 2 Stücke gingen die Vereinsglück-Akt. an die Braunkohlenwerke Leonhard über. 1913 Abschluss eines Pachtvertrages mit den Braunkohlenwerken Leonhard A.-G. in Zipsendorf, zwecks Vereinfachung der beiden Betriebe mit Wirksamkeit vom 1./4. 1913. 1919 Belast. des Immobilienbesitzes der Ges. mit einer Sicher.-Hyp. für eine Oblig.-Anleihe der Braunkohlenwerke Leonhard A.-G. in Zipsendorf im Betrage von M. 2 500 000, ferner Abänder. des Pachtvertrages vom 1./12. 1913 mit derselben Ges. Kapital: RM. 1 040 000 in 1300 Akt. zu RM. 800. – Vorkriegskapital: M. 390 000. Urspr. M. 450 000, 1887 durch Rückkauf eigener Aktien herabges., ausserdem wurden 960 Akt. durch Nachzahl. von je M. 100 in Prior.-Akt. umgewandelt; danach A.-K. 390 000 in 960 Prior.-Akt. u. 340 St.-Akt. zu je M. 300; umgestellt lt. G.-V. v. 8./4. 1925 auf RM. 1 040 000 durch Festsetz. der 1300 Akt. mit je RM. 800 unter Gleichstell. der Prior.- mit den St.-Akt. Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Braunkohlenwerke Leonhard A.-G. in Zipsendorf. Anleihe: M. 789 000 in 4½ % Schuldverschr. v. 1905 Stücke zu M. 1000. Restumlauf Ende 1928: RM. 11 550. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Kohlenabbaugerechtigk. 588 800, Ab- ――――,̊an. 42 400, Grubenanl. 10 900, Brikettfabrikanl. 187 400, Neben- u. Hilfsbetriebsanl. 51 900 Ziegeleianl. 35 100, Wohnhäuser 51 800, Utensil. 1, Eff. 1, Aussenstände 120 978. —– Passiva: A.-K. 1 040 000, Umstell.-Res. 37 651, Anleihe 11 550, unerhob. Anleihe-Zs. 79 (Genussrechte 7500). Sa. RM. 1 089 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 675, Wertverminder. auf Abbaurechte 8900, Abschr. 45 499. Sa. RM. 46 174. – Kredit: Vergüt. der Braunkohlenwerke Leonhard, A.- G. zu Zipsendorf, für Zs., Wertvermind. u. Abschr. RM. 46 174.