1760 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 117 600, Masch. u. Geräte 178 500, Vorräte 177 507, Kassa 2164, Postscheck 91, Wechsel 4058, Debit. 270 692, Verlust 31 338. – Passiva: A.-K. 400 000, Akzepte 84 689, Banken 24 702, Kredit. 272 560. Sa. RM. 781 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 327 329, Abschr. 28 422, Hilfsmaterial 18. – Kredit: Silber- u. Alpaka-K. 323 503, Rohmaterial 929, Verlust 31 338. Sa. RM. 355 770. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Hans Kurt Rose, Altensteig. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Martin Heinrich Wilkens, Hemelingen bei Bremen; Dir. Hans Schneider, Frankfurt a. M.; Fabrikdir. Ernst Holthaus, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallisator Akt.-Ges. in Altona, Kreuzweg Ecke Jägerstr. Gegründet: 8./9. 1921; eingetr. 12./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Ausnutzung der der ,Meurersche Akt.-Ges. für Spritzmetallveredeiung“ zu Berlin gesetzlich geschützten Verfahren für Spritzmetallveredelung; Erteilung von Lizenzen auf diese Verfahren sowie die Herstellung, Lieferung u. Aufstellung der für diesen Zweck erforderlichen Einrichtungen, ferner der Betrieb von Geschäften, die mit der Metallindustrie zusammenhängen u. die Beteiligung an geeigneten Unternehmungen. Die Ges. steht im Vertragsverhältnis mit der Meurer'schen A.-G. für Spritzmetallveredlung, Berlin. Kapital: RM. 300 000 in Aktien zu RM. 20 u. RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Lt. a. o. G.-V. v. 26./1. 1922 erhöht um M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. zu 120 %, angeb. zu 125 % (2: 3), div.-ber. ab 1./1. 1922. Erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1923 um M. 45 000 000 in 9000 Aktien zu M. 5000, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 000 000 auf RM. 300 000 (500:3). Grossaktionäre: Fast das gesamte A.-K. ist im Besitz der Metals Coating Co. of America, Philadelphia. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. (bis 1927: Kalenderj.). Stimmrecht: Je nom. RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (bis 10 % des A.-K.), evtl. Rückl., 4 % Div.,. 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 137 800. Masch., Werkz. Inv. 62 001, Lizenz 36 000, Materialien 7756, Bankguth., Kassa, Postscheck, Wechsel 57 158, Aufwert.-K. 8595, Aussenstände 248 308. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 750, Rückstell. 2595, Kredit. 197 890, Gewinnvortrag von 1927: 11. Gewinn 56 372. Sa. RM. 557 618. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 124 847, Abschr. 23 527, Gewinn 56 372. – Kredit: Gewinnvortrag 1927: 11, Gewinn aus Betriceb, Handel u. Lizenz 204 735. Sa. RM. 204 747. Dividenden: 1921: 0 % (Baujahr). 1922: 1./1.–30./6: 0 %. 1922/23–1925/26: 500, 0, 0, 0 %. 1926 (½ Jahr): 0 %, 1927–1928: 5, 8 %. Direktion: Ing. Rob. Hopfelt, Dir. Richard Carl Riefenberg. Aufsichtsrat: Dir. Dipl.-Ing. Ernst Heinzerling, Rechtsanw. Dr. Klügmann, Hamburg; Georg Ruck, Philadelphia; Rudolf Heinrich Schroeder, London; Rechtsanw. E. Waring Wilson, Philadelphia. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Girozentrale Schleswig-Holstein; Philadelphia: National-Security-Bank. Bayerische Eisengesellschaft Akt.-Ges., Augsburg. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Fortführ. der unter der Firma Zimmerle & Eberle in Neuulm bestehenden Eisenhandlung, der Erwerb u. der Betrieb von Eisen-, Kohlen- u. Schrothandlungen u. von einschläg. Fabrikationsbetrieben u. die Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M 50 Mill. auf RM. 50 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Restkaufhyp. 15 000, Kassa 17, Bankguth. 72, Post- scheckguth. 20, Wertp. (eigene Aktien) 35 000, Debit. 9776, Verlust 5112. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 15 000. Sa. RM. 65 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 2279, Debit.-K. (Verlust Eberle) 4000. — Kredit: Interessen-K. 1167, Verlust 5112. Sa. RM. 6279. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Ludwig Berz, Augsburg, Stettenstr. 20. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-R. Mathias Berz, Augsburg; Bank-Dir. Fritz Kempter, Carl Berz, Augsburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *???