Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1761 Schiele & Bruchsaler — Industriewerke Akt.-Ges. in Baden-Baden. Gegründet: 1./7. 1912; A.-G. seit 12./3. 1921; eingetr. 1./6. 1921 in Triberg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 10./6. 1926; Metallindustrie Schiele & Bruch- saler A.-G. mit Sitz in Hornberg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Erzeugn. der Maschinen-, Metall- u. Elektroindustrie jeglicher Art, Beteilig. bei gleichartigen oder ähnlichen Fabriken u. Geschäften, sowie die Übernahme u. die Fortführ. derartiger Betriebe. Spez.: Fabrikation feinmechanischer Apparate u. Bestandteile. Die Ges. hat 1926 ihre Beteilig. vorteilhaft abgestossen. In JZukunft beschränkt sich ihr Arbeitsbereich unter Beibehalt. des Sitzes in Baden-Baden auf den Betrieb in Hornberg u. auf die Fabrikationsgebiete Elektrotechnik u. Laufwerkebau. Kapital: RM. 1250 000 in 1250 Akt. zu RM. 1000 (davon Ende 1927 nom. RM. 700 000 im Besitz der Ges.) Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Lit. G.-V. v. 6./6. 1923 erhöht um M. 7 Mill. auf M. 10 Mill. Ausgeg. Zu 115 %. Nach der Goldmark-Eröffnungsbilanz ist das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 umgestellt in 500 Akt. zu RM. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1926 um RM. 750 000 in 750 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 380 000, Masch. 192 700, Werkzeuge u. Vorricht. 60 000, Fabrikeinricht. 45 000, Mobilien 5000, Eff. (darunter nom. RM. 700 000 eig. Akt.) 700 101, Patente 90 000, Aufwert.-Ausgleich 29 200, Kassa 6671, Giroguth. 3975, Wechsel 360, Debit. 752 507, Vorräte: Material 212 086, Halbfabrikate 493 000, Fertigfabrikate 276 309, (Avale 8500). – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 50 000, Hyp.-Darlehen 406 000, Amortisations- do. 130 000, Aufwert.-Hyp. 59 079, Kredit. 418 204, Akzepte 484 191, Banken 222 051, Anzahl. 53 000, Rückstell. 102 882, (Aval-K. 8500), Reingewinn 71 502. Sa. RM. 3 246 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 879 170, Abschr. 209 661, Reingewinn 71 502. – Kredit: Bruttoüberschuss 1 153 810, Gewinnvortrag aus 1927: 6524. Sa. RM. 1.160 334. Dividenden 1921–1928: 25, 200, 0, 0, %, 6, 7 % Direktion: Fabrikbes. Eugen- Bruchsaler, Baden-Baden. Prokuristen: Felix Wendt, Herm. Schott, Hornberg, W. Plass, Baden-Baden. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Franz Schiele, Obering. Ernst Besag, Dir. Daniel Goebel, Baden- Baden; Dr. H. K. Goldmann, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Baden-Baden: Rheinische Creditbank. Akt.-Ges. für Metallindustrie und Chemische Produkte in Berlin, Neue Ansbacher „ Die Firma sollte lt. Bek. v. 23./11. 1928 gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 14./3. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Akuba Akt.-Ges. für Industriewerte, Berlin W. 35, Lützowstr. 89/90. Gegründet: 18./7. bezw. 27./10. 1919; eingetragen im J. 1920. Firma bis 13./7. 1921: Autogen Schweisswerk, Seliger, A.-G.; dann bDis 15./12. 1923: Akuba Akt.-Ges. für Blech bearb. u. Apparatebau mit Sitz in Dortmund. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22 II Zweck: Verwalt. von Industriewerten, insbes. auf dem Gebiet der Abwrack-Industrie Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V. v. 20./1. 1920 M. 200 000, begeben zu 110 %, dann It. G.-V. v. 22./4. 1920 noch M. 500 000, begeben zu 110 %. Lt G.-V v. 23./11. 1921 wurde das A. K. auf M. 200 000 zus.gelegt u. um M.1 800 000 auf M. 2 Mill. erhöht. Lt. G.-V. vom 2./12. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (100: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 2898, Debit. 17 651. – Passiva: A.-K. 20 000, Akzepte 449, Kredit. 100. Sa. RM. 20 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9053, Gehalt 2399, Vergleichskonto 3127, Gewinn 991. – Kredit: 28. 2, Provis. 15 250, Steuern 319. Sa. RM. 15 571. Dividenden 1919/20–1926/27: 0 %. Direktion: Dr. Alfred Kubatz, Berlim Prokurist: Fr. Priestoph, Berlin. Aufsichtsrat: Georg Körner, Berlin; Gustav Hilbert, Danzig; E. Kubatz, Berlin- Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 111