1776 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Masch., Werkz., Einricht. u. Patente 110 519, fert., u. halbfert. Fabrikate sowie Rohmaterial. 19 320, Debit., Kassa u. Postscheckguth. 47 342, Verlustvortrag 10 714. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 123 396, Rückstell. für Dubiose 4500. Sa. RM. 187 896. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 116 880, Abschr. 5877. – Kredit: Gewinnvortrag 579. Fabrikat.-Bruttogewinn 111 464, Verlust 10 714. Sa. RM. 122 757. Dividenden 1925 26–1927/28: 0 %. Direktion: Fabrikant Paul Pionkowski. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Eugen Kaufmann, Basel; Rittergutsbes. Hanshubert Freiherr von Durant, Langendorf b. Gleiwitz; Rentamtmann Heinrich Koch, Schramberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hundt & Weber vormals Metallwerk Beckmann, Akt.-Ges., Gelsenkirchen, Adlerstr. 17/19. Gegründet. 6./12. 1922; eingetr. 10./3. 1923. Bis 21./3. 1923 lautete die Fa. Metallwerk Beckmann Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Übernahme und Fortführung des bisher von der Gewerkschaft Metallwerk Beckmann zu Gelsenkirchen betriebenen Unternehmens, insb. der Metall- und Eisengiesserei und Armaturenfabrik, sowie die Erzeugung u. der Vertrieb von Gegenständen, die aus Metallen jedweder Art hergestellt werden, Handel mit Rohstoffen, Halb- u. Fertigfabrikaten der bezeichneten Art sowie die Tätigung verwandter Geschäfte. Kapital. RM. 300 000 in 600 Aktien zu RM. 250 u. 3000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 12 Mill. in 600 Aktien zu M. 10 000 u. 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 210 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt G.-V. v. 30./4. 1925 von M. 12 Mill. durch Zus. legung der Aktien zu bisher M. 1000 im Verh 2: 1 u. Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 50, während der Nennwert der Aktien zu bisher M. 10 000 auf RM. 250 umgestellt wurde. Gesschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 50 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928. Aktiva: Grundst. 75 864, Gebäude, Fabrik- u. Büroein- richtung, Laboratorium, Fuhrpark 380 328, Debit. 183 581, Vorräte 73 701, (Avale 2000). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 15 000, Kredit. 389 161, Reingewinn aus 1927/28 9314, (Avale 2000). Sa. RM. 713 475. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Zs. 173 107, Abschr. 25 533, Gewinnvortrag 4202, Reingewinn 9314. – Kredit: Gewinnvortrag 1./10. 1927 4202, Fabri- kations-K. 207 954. Sa. RM. 212 156. Dividenden 1922 23–1927 28. Je 0 %. Direktion. Ing. Fritz Hundt, Gelsenkirchen; Fabrikant Karl Weber, Weidenau (Sieg); Willi Dienenthal, Siegen. Aufsichtsrat. Vors. Dir. W. Koehn, Gelsenkirchen; Rechtsanw. Dr. Herzfeld, Essen; Rentner Friedrich Hundt, Blankenese-Hamburg; Fabrikbes. Julius Dangs, Siegen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Fr. Aug. J ahn, Werkzeug- u. Maschinenfabrik A.G. in Gera-Reuss. Gegründet: 15./3. 1874. Seit 1921 Akt.-Ges.; eingetr. 19./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Werkzeug- und Maschinenfabrik u. Handel mit den hergestellten u. ander. einschlägig. Waren. Kapital: RM. 275 000 in 5500 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 2 250 000 in 2250 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erh. lt. G.-V. v. 17./11. 1923 um M. 3 250 000, zu pari begeben. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 500 000 in RM. 275 000 in 5500 Akt. zu RM. 50. Grossaktionäre: 94 % des A.-K. befinden sich im Besitz des Siegen-Solinger Gussstahl- Aktien-Vereins, Berlin. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 210 500, Masch. u. Inv. 65 423, Kassa, Postscheck, Aussenstände 125 904, Vorräte 198 760, Verlustvortrag 99 580, (Avale 274 000). – Passiva: A.-K. 275 000, R.-F. 2667, Aufwert.-Hyp. 770, Schulden 421 732, (Avale 274 000). Sa. RM. 700 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag per 1./7. 1927 89 277, Unk. 109 521, Abschr. 14 413. – Kredit: Rohgewinn 113 631, Verlustvortrag 89 277, Verlust per 30./6. 1928 10 303. Sa. RM. 213 212. =