Verkauf 2040, –HGründer: Johs. Elster, Berlin; A. M. Knauer, Mainz; Yrau kKomm. Rat Haas-Görz, Bad Kreusznach; Frau Eug. Weichelt, Mainz. Die Gasmesserabrik Elster & Co. in Mainz, die 1790 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Armaturen u. Massenartikel in Eisen u. Metall gehen aus der Fabrik hervor. In der Metall. röhrenzieherei werden nahtlose Röhren u. Stangen aus Kupfer, Bronze, Aluminium u. Messing in allen Zusammensetzungen hergestellt, die Metallgiesserei fertigt Rohguss in verschiedenen Legierungen an. Die Ges. gehört zum Michael-Konzern. Besitztum: Das Besitztum der früh. Fa. Aders ist durch Zukauf um das Doppelte ver- grössert worden u. beträgt jetzt ca. 27 000 qm. Kapital: RM. 1 300 000 in 1170 Aktien zu RM. 1000, 1000 Aktien zu RM. 100 u. 1500 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 1 300 000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1907 um M. 300 000. Weiter erhöht von 1921–1923 auf M. 200 0000 000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V.. 10./6. 1925 von M. 200 000 000 auf RM. 1 300 000 in 1170 Aktien zu RM. 1000, 1000 Aktien zu RM. 100 u. 1500 Aktien zu RM. 20, Anleihe: M. 400 000 in 4½ % Partial-Oblig. v. 1889. Ende 1928 in Umlauf aufgewertet RM. 31025. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewiru-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Gr. ¼o des A.-K.), evtl. Sonderrückl., vertragsm. Tant. an DN., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. zur Verf. der G.-V. ilanz ami. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 300 000, Gebäude 480 000, Masch. 326 200, Inv. A, Fuhrwec 20400, Werkz. 1, Modelle 1, Kassa 362, Eff. u. Beteil. 926, Debit. 483 685, Waremu. Betriebnat sial 133 357, Aufwert.-Ausgleich 15 775, (Avale 601 225), Verlust 994 159. – Pass Na: A. K. 30 000, Aufwert.-Obl. 31.125, ausgel. do. 3875, Hyp. 300 000, Akzepte 900 502:nd nicht erhob. Div. 1709, Partialobligations-Zs. 373, Rückstell. e 601 225). Sa- NM. 2 754 869. Verlust-Konto? 8. u. Diskont 96, Handl.-Unk. 189 168, Fabrikationsverlust 311 090, chr. 54 445 Kredit: Hyp. Aungsdiff. 525, Verlust 994 159. Sa. RM. 994 684. ailanz am 31. Dez. 1028: Aktivrundst. 300 000, Geb. 465 000, Inv. 1, Modelle 1, Kassa = . Debit. 263 779, Beteil. 1, wial 1, (Avale 1 276 852), Verlust 1 007 168. –— =, 1 I25, ausgeloste do. 3875, Hyp. 300 000, noch erhob. Div? Fartialo=19as. Zs. it. 7 ückstell. 12 1270 852). 84. RM 2 031179 = 51s-Zs. 418, 276 971, Rückstell. 123 081, (Avale 5 38 . set: Verlust-Vortrag 994 159, Handl.-Unk. 138 615, Zs. 2 3 „ SChr. 4― Ör it: 8 95 Sa. KM. 1207 364- * 6347 Bruttoüberschuss 200 195, Verlust 1 007 168 Kurs Eude 1913–1927: 90, –――― 3 in 3 gdeburg. Notiz 1928 elagest ividenden 1913–1928: 5, 9, 6, 6, 6, 9212. 0% Direktions aul Fleischmanf, anhts *à8 4 Prokuristen? P. Schultz, Magdeburg; M. St us, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Max Goitein, Rechtsanw Dr. Carl Goldschmidt, Dr. Hans Herzog Arthur Nathan, Bertin. Zahlstellen; Eigene Kasse; Magdeburg: Ding0 =― £ Co, Commerz- u. Privat-Bank. Elster & Co., Akt.-0 Gegründet: Februar 1927 mit Wirkung ab S Mainz. Ü1. 1927; eingetragen 13./9. 1928. schon seit 50 Jahren besteht, wurde in die A.-G. eingebraht. Die Umgründung geschah unter gleichzeitiger Vereinigung mit drei zu der Firma S. Ner, Berlin, gehörenden Teil- betrieben, nämlich Insterburg, Hamburg u. Dresden. Die n bliaecbten n le... das bisher als offene Handelsges. unter der Fa. Gasmesserfabk Mainz Elster & Co. mit dem Sitz in Mainz betriebene Fabrikat.-Unternehmen mit allen Miven u. Passiven sowie mit dem Recht' der Fortführung der Fa. „Elster & Co. ein. Dzs Einbringen erfolgt auf Grundlage der Bilanz am 31./12. 1926 u. umfasst insbes. die auf . . Mainz Elster & Co. eingetr. Grundst., einschl. allen Zubehörs u. sänef Bestandteile sowie Aite sämtl., der Gasmesserfabrik Mainz Elster & Co. offene Handelsges. stehenden Patent- u. sonst gewerbl. Schutzrechte. Der reine Wert dieses Einbringens niah Abzug der Ver- bindlichkeiten beträgt RM. 1 700 000. Johannes Elster u. Frau Klar-, Elster weiterhin in die A.-G. ein das bisher unter der Fa. Sigmar Elster Gasmessel. & Gasa Fabrik mit dem Sitz in Insterburg betriebene Fabrikat.-Unternehmen sowie iie in Hamburg u. Dresden befindl. Niederlass. der Fa. S. Elster mit allen Aktiven u. Passiven jedoch ohne das Recht der Fortführung dieser Firmen. Dieses Einbringen erfolgt auf Grmdlage der Bilanzen am 31./12. 1926 u. umfasst insbes, die zur Niederlass. mburg gehörigeg Grundst., bringen pparate- u. zwar sowohl das eigentliche Fabrikgrundstück wie auch die dazu gehörigen Wohnhäuser einer Zuzahlung von RM. 23 650 ist auf RM. 200 000 festgesetzt. Mit den eingebradhten einschl. allen Zubehörs u. sämtl. Bestandteile. Der reine Wert dieses Einbringenssinschl. Unternehm. gehen auf die A.-G. auch die denselben vorbehaltenen ss )ebet: Verlust-Vortrag 346 834, Verlust bei Maschinen- 90*, 150, 300, 1560, 4200, 2.5, 0.60, 0.20, 25, 40 %. Nh.