Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. ――*―§― Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 33 Mill. auf RM. 684 000 (St.-Akt. 50: 1, Vorz.-Akt. 1000: 12) in 33 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 2000 Nam.-Vorz.-Akt. au RM. 12. Die G.-V. v. 16./4. 1929 beschloss zur Sanierung der Ges. die Vorzugs- aktien im Nennbetrage von RM. 24 000 einzuziehen u. das Stammaktienkapital von RM. 660 000 im Verh. von 3:1 auf RM. 220 000 zus. zulegen. Der sich hieraus ergebende Buchgewinn wird zur Tilgung des Verlustes u. zu Abschreibungen, im wesentlichen auf Anlagen verwendet werden. Das zus gelegte Kapital von RM. 220 000 wird dann um RM. 280 000 auf RM. 500 000 erhöht. Ein Konsortium hat sich bereit erklärt, die neuen Aktien zu pari zu übernehmen u. den alten Aktionären im Verh. von 1: 1 zum gleichen Kurse anzubieten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 9 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 %), 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 15 % Tant. an A.-R. event. Tant. u. Gratif. an Vorst. u. Angestellte, weitere 8 % an St.-Akt., Rest gleichmässig an St.- u. Vorz.-Akt. Bflanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 75 000, Fabrikgeb. 300 400, Wohnhaus 88 070, Anschlussgleis 14 410, Masch. u. masch. Anlagen 136 110, Werkz., Inv. u. Utensil. 34 730, Pferde, Wagen u. Automobile 8110, Modelle 1, Eff. 775, Kassa 841, Aussenstände 154 548, Traktoren-Versuchs-K. 11 578, Vorräte 155 000, Vorratsakt. 49 140, vorausbezahlte Prämie u. Diskont 1978, Verlust 179 612, Bürgschaftsk. 14 800). – Passiva: A.-K. 684 000, R.-F. 100 000, Rückstell. für Löhne, Montagen, Frachten u. Berufsgenossenschaft 16 003, Akzepte 64 433, Kredit. 345 867 (Avalk. 14 800). Sa. RM. 1 210 304. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 155 837, Gen.-Unk. u. Steuerrückl. 285 294, Abschreib. 33 825. – Kredit: Fabrikationsk. 295 345, Verlust 179 612. Sa. RM. 474 957. Kurs Ende 1922 –1928: 5500, 3.1, 1.20, 29, 35.50, 34, 17.50 %. Zulass. der Aktien zur Notiz an der Berliner Börse im Mai 1922. Juli 1924 restl. M. 10 Mill. St.-Akt. (Emiss. Dez. 1923) zugelassen. Auch Freiverkehr Leipzig u. Braunschweig. Dividenden 1913–1928: 7, 4, 5, 8, 12, 12, 15, 25 £ (Bonus) 15, 25, 50 £ (Bonus) 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1921– 1928: 19, 44 (Bonus) 50, 0, 6, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Buschhorn. Prokuristen: Dir. Ludwig Sutter, Obering. Otto Reising, Carl Irmscher. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Bankier Emil Wittenberg, Stellv. Rechtsanwalt Walther Bernhard, Berlin; Dir. Julius Schwarz, Berlin; Senator Herm. Borchers, Goslar. Zahlstellen: Eig. Kasse; Berlin u. Braunschweig: Darmstädter u. Nationalbank; Dresden: Deutsche Bank; Leipzig: Commerz- u. Privat-Bank; Hildesheim: Hildesh. Bank Elmore's Metall-Aktien-Gesellschaft in Schladern a. d. Sieg. Gegründet: 1892. Zweck: Betrieb einer Metallwarenfabrik in Schladern, spez. Verar- beitung von Kupfer. Spezialitäten: Nahtlose Kupferröhren, Kupferzylinder für Papier- u. Textilindustrie, Eisenröhren mit Kupferüberzug. Kapital: RM. 2 000 000. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. A.-K. von M. 1 000 000 wurde lt. G.-V. vom 23./10. 1895 durch Zus. legung der Aktien 10: 6 um M. 400 000 (auf M. 600 000) herabgesetzt u. lt. G.-V. v. 1./10. 1899 durch Aus- gabe von 400 neuen Aktien zu M. 1000 wieder auf M. 1 000 000 erhöht. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./7. 1923 um M. 29 000 000. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 000 000 auf RM. 2 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Patente 1, Land 56 012, Geb. 386 401, Wasserkraft 500 000, Masch. 973 301, Vorräte an Kupfer usw. 753 561, Kassa 1566, Wertp. 219, Bank- guth. 31 576, Debit. 330 412, (Kaut. 59 000), Verlust 79 164. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Elmore's Metal Co. Ltd. 981 739, Kredit. 103 383, Rückl. f. Steuern u. Prozesse 15 093, do. für zweifelhafte Forder. 15 000, (Avale 59 000)0. Sa. RM. 3 115 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 154 925, Rückl. f. Steuern u. Prozesse 10 000, do. f. zweifelhafte Forder. 10 000, Abschr. 89 501, Zs. 67 095, Reparat. 96 663, Gen.-Unk. 242 801. – Kredit: Rohgewinn 555 964, früber abgeschrieb. Forder. 1303, Erlös a. aufgewert. Papiermarkanleihen 34 555, Verlustvortrag 79 164. Sa. RM. 670 988. Gewinn 1914–1923: M. 95 843, 69 004, 82 854, 93 768, 99 617, 2 139 242, 5 895 755, 4 436 297, 157 817 860, 2. 1924–1928 erbrachten Verlust. Direktion: A. Jenkins, London; Herm. Weeber, Schladern. Aufsichtsrat: Vors. Fred. Oscar Pitt Becker, Ralph Thomas Edge, Hugo Nettlefold. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Voigtmann, Akt.-Ges., Schwarzenberg i. Sa., Karlsbader Str. 27. Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 14./117 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Betrieb einer Eisengiesserei, einer Maschinenfabrik, eines Sägewerks u. Holz- handel. =