1842 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Hyp. 21 671, feste Devisenverbindlichkeiten 43 018, Bankverbindlichkeiten 50 704, Kredit. 143 653, durchlauf. Kredit. 21 642, Akzepte 5156, Reingewinn 35 518. Sa. RM. 961 364. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk., Steuern, Zs. 260 960, Abschr. 30 308, Aufwert.-Hyp.-Tilg.-Quote 2167, Gewinn 35 518. – Kredit: Fabrikationsgewinn 325 311, Vor- u. Verzugs-Zs. 3198, Gewinn aus Devisen 444. Sa. RM. 328 954. Dividenden 1923/24–1927/28. 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Fabrikbes. Gustav Schmidt, Siegfr. Kraus, Spremberg. Aufsichtsrat. Vors. Werner Scharrer, Cottbus; Stellv. Bank-Dir. Alfred Hahn, Justizrat Georg Peiser, Berlin; vom Betriebsrat: Willi Barwisch. Zahlstelle. Ges.-Kasse. E. A. Hiltscher Akt.-Ges. Chemnitz, Mühlenstr. 9/11. Gegründet. 1885; A.-G. seit 7./2., 8./6. 1923 mit Wirk. ab 12./1. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ledertreibriemenfabrikation sowie Handel mit techn. Artikeln, insbes. Erwerb u. Weiterbetrieb der unter der Firma E. A. Hiltscher in Chemnitz bisher betriebenen Fabrik mit Handelsgeschäft. – Geschäftszweig: Grosshandlung in sämtl. Maschinen- u. Zylinder- ölen, Fabrikation von Riemenfett. Besitzstand. Fasspark, Lagerplätze, Geschäftsgrundstück mit Fabrik. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Kapital. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill, in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Lager 36 810, Debit. 42 376, Grundst. 30 896, Last- wagen 970, Eisenfass 579, Masch. u. Utensil. 1640, Hanomag-Wagen 2200, Kassa 9245, Verlust 17 758. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3879, Darlehn 45 958, Bankschulden 10 000, Waren- sch ulden 32 039. Sa. RM. 141 876. Gewinn- u. Verlust-Konto. Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1923–1928. 0 %. Direktion. Karl Hugo Hofmann, Ing. Paul Richard Willy Fichtner. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Lappe, Stellv. Felix Frank, Walter Sachs, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bankverbindungen. Allgem. Deutsche Creditanstalt, Chemnitz; Dresdner Bank, Chem- nitz; Chemnitzer Giro-Bank, Cto. II 3840. Postscheckkonto. Leipzig 11 550. 440 48 u. 440 49. % E. A. Hiltscher, Aktienges. Chemnitz. Lederwerke Höchst A. Biringer Akt.-Ges. Frankfurt a. M.-Höchst, Neuweg. Gegründet. 27./3., 2./6. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s, Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. lautete bis 7./9. 1928: A. Biringer, Akt.-Ges., mit Sitz in Offenbach a. M. Zweck. An- u. Verkauf von Leder, Metallwaren, Textilien u. anderen Zutaten der Lederwarenindustrie u. deren Herstellung. Kapital. RM. 200 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 40, 400 St.-Akt. u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 5 Mill. in 500 St.-Akt. zu M. 1000, 400 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 MWill. auf RM. 200 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 40, 400 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 40 St.-Akt. 1 St., RM. 40 Vorz.-Akt. 25 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 250 000, Inv. 120 450, Waren 324 353, Debit. 201 745, Kassa, Devisen usw. 4854, Bankguth. 33 208. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 70 000, Hyp. 197 902, Bank 100 750, Kredit. 324 336, Delkr.-K. 7334, Gewinn 34 289. Sa. RM. 934612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsaufwand 240 256, Gewinn 852. Sa. RM. 241 109. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 241 109. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Arthur Biringer, Ernst Biringer. Aufsichtsrat. Jonas May, Frau Frida Biringer, geb. Wertheimer, Frau Else May, geb. Biringer, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lederfabriken Wilhelm Simon Akt.-Ges., Kirn a. d. Nahe. Gegründet: 10./8. 1927; eingetr. 23./8. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder sowie von verwandten Artikeln aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 500, Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. A