――ÜÜÜͥ‚ 9 ― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1849 Akt. zu M. 1000, 240 St.-Akt. zu M. 2000, 14 000 St.-Akt. zu M. 5000, 2000 Vorz.-Akt. A zu M. 1000, 48 000 Vorz.-Akt. B zu M. 1000, 6000 Vorz.-Akt. B zu M. 5000 (über Kap.-Bewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 30./9. 1924 von M. 240 000 000 auf RM. 9 915 000 (St.-Akt. u. Vorz.-Akt. Lit. A 50: 3, Vorz.-Akt. Lit. B 400: 1) in 89 520 St.-Akt. zu RM. 60, 240 St.-Akt. zu RM. 120, 14 000 St.-Akt. zu RM. 300, 2000 Vorz.-Akt. Lit. A zu RM. 60 u. 3900 Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 50. Die G.-V. v. 19./5. 1926 beschloss Er- höhung um RM. 2 900 000 in 9 666 St.-Akt. zu RM. 300 u. 2 St.-Akt. zu RM. 100 mit Div.- Berechtig. ab 1./1. 1926. Von den neuen, zum Nennwert begebenen St.-Akt. ist ein Teil- betrag von RM. 900 000 von einem unter Führung der Berliner Handels-Ges. stehenden Bankenkonsortium übernommen u. den alten St.-Aktion. derart zum Bezuge angeboten worden, dass auf einen Nennbetrag von RM. 2400 alte St.-Akt. ein Nennbetrag von RM. 300 neue St.-Akt. zum Nennwerte bezogen werden konnte; die restl. RM 2 000 000 neuen St.-Akt. sind ebenfalls von einem unter Führung der Berliner Handels-Ges. stehenden Konsort. übernommen worden u. werden, wie weiter unten erwähnt, im Zus. hang mit einem der Feldmühle seitens der Firma Helbert, Wagg & Co., Ltd., London. gewährten hypothekarisch eingetragenen Darlehen von £ 350 000 Verwendung finden. Die G.-V. v. 4./5. 1927 beschloss Einzieh. der RM. 120 000 Vorz-Akt. A. Lt. Bek. v. Jan. 1928 Umtausch der Aktien zu RM. 60 u. 120 in solche zu RM. 300 (5 zu RM. 60 = 1 zu RM. 300, 5 zu RM. 120 = 2 zu RM. 300). Die G.-V. v. 12./3. 1928 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 4 000 000 durch Ausgabe von 8000 Akt. zu RM. 300 u. 16 000 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1928. Von den neuen Akt. wurden RM. 3 125 000 von einem unter Führung der Berliner Handelsges. stehenden Bankenkonsort. zu 145 % übernommen u. den alten St.-Aktionären im Verh. 4:1 zum Kurse von 145 % zum Bezuge angeboten. Die restl. RM. 875 000 Aktien wurden zur völligen Anglieder, der Chem Werke Pommern G. m. b. H. verwandt (s. auch oben). Die G.-V. v. 3./4. 1929 beschloss die Erhöh. des St.-A.-K. von RM. 16 500 000 auf RM. 26 000 000. Davon werden RM. 7 000 000 zum Erwerb des RM. 6 000 000 betragenden Reisholz-Aktien- kapitals verwendet, RM. 1 650 000 werden den alten Aktionären im Verh. von 10: 1 zum Ausgabekurs von 130 v. H. angeboten, RM. 850 000 bleiben zur Verfügung der Verwaltung. Das bisher RM. 195 000 betragende Vorz.-A.-K., dessen Stimmen in den drei bekannten Fällen das 18fache betrugen, wird um RM. 405 000 auf RM. 600 000 erhöht, von denen RM. 180 000 zur Übernahme der Reisholz-Vorzugsaktien im gleichen Betrage vorgesehen sind. Das erhöhte Vorz.-A.-K. wird nur noch zehnfaches Stimmrecht besitzen, wodurch sein Verhältnis zum Gesamtkapital fast unverändert bleibt. Hypoth.-Darlehen: £ 350 000. – Zur Konsolidierung ihrer kurzfrist. Verbindlichkeiten hat die Ges. mit der Firma Helbert, Wagg & Co., Ltd., London, durch Vertrag v. 7./5. 1926 ein hypothek. eingetr. Darlehen in Höhe von £ 350 000 abgeschlossen. Der Sicherungs- hypothek für das Darlehen gehen die auf Grund des Dawes-Gesetzes auszustellenden Industrie-Obl. vor. Das Darlehen ist mit 7 % verzinslich; die Rückzahl. erfolgt zu pari ab 1./11. 1927 bis zum 1./11. 1936 in 10 Raten. In Verbind. hiermit ist eine Option auf die in der G.-V. v. 19./5. 1926 neu geschaffenen RM. 2 000 000 St.-Akt. der Ges. bis zum 30./9. 1929, u. zwar zu einem bis zu 130 % steigenden Kurse, gewährt worden. 1927 wurden ―§ 25 332,02.6 zurückgezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. in Berlin, Breslau, Stettin oder Scholwin. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St., je RM. 100 Vorz.-Akt. B in best. Fällen 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 des A.-K.), event. Sonderrückl., dann 6 % Div. an Vorz.-Aktien, bis 4 % Div. an St.-Aktien, vom Übrigen 8 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 3000 je Mitgl., der Vors. RM. 6000), Rest Superdiv. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundbesitz in Liebau i. Schles., Odermünde u. Hohen- krug b. Stettin 2 275 000, Wohn- u. Fabrikgeb. 6 980 000, Masch. 8 955 000, Werkz. u. Einricht. 6, Bahn- u. Holzplatz-Anl., Bollwerk u. Stichkanal 3, Wertp. u. Beteil. 263 981, Wechsel u. Kassa 178 622, Bankguth. 164 311, Schuldner einschl. Bau- u. Holzanzahl. 4 392 894, Vorräte in Liebau, Odermünde u. Hohenkrug: Holz, Rohstoffe u. Ersatzteile 7 847 556, Halb- u. Fertigfabrikate 1 303 622. – Passiva: A.-K. 16 695 000, R.-F. 2 654 820, engl. Anleihe (£ 297 560.10) 6 070 795, Sparkasse 147 136, nicht abgehob. Div. 4261, Bankschulden 2 167 466, Gläubiger einschl. Bauverpflicht. 2 211 820, Rückst. für Berufsgenossenschaftsbeitrag 140 000, Gewinn 2 269 697. Sa. RM. 32 360 997. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 178 110, Steuern 841 423, Abschr. 1 618 631, Gewinn 2269 697 (davon Div. 1 991700, an Genussrechte 15825, Tant. an A.-R. 116 158, Vortrag 146 014). – Kredit: Vortrag aus 1927 130 463, Betriebsüberschuss 5777 400. Sa. RM. 5 907 863. Kurs Ende 1913–1928: In Berlin: 158, 144.50*, –, 188, 323.60, 161*, 306, 410, 845, —, 8.9, 83.75, 61.25, 184, 214. 243.25 %. – In Breslau: 162, 142*, –, 188, –, 161*, 306, 415, 800, 6500, 7.5, 81, 62.75, 182, 212, 245 %. Auch Freiverkehr Stettin. – Zulass. von RM. 4 000 000 Akt. (Em. v. März 1928) im Mai 1928 in Berlin u. im Juni 1928 in Breslau. Dividenden 1913–1928: 12, 6, 8. 14, 20, 20, 25, 20, 25, 300, 0, 6, 10, 12, 12, 12 %; Vorz.-Akt. 1920–1922: Je 6 %; 1923: 0 %; 1924–1928: Je 6 %. Vorstand: Hans Gottstein, Gen.-Dir.; Hans Avé-Lallemant. Dr. jur. Kurd Gottstein; Stellv. Paul Benzinger, Emil Klingner. Prokuristen: Paul Klemm, Heinrich Böhm, Carl Hau, Otto Spieler, Obering. Friedr. Schwiers, Richard Scharf, Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Gustav Sintenis, Berlin; I. Stellv. Wilhelm Wichtrich, Düsseldorf; II. Stellv. Unterstaatssekr. a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finkenwalde b. Stettin;