――― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1853 Aufsichtsrat: Vors. Reichskanzler a. D. Geh.-Rat Dr. Wilhelm Cuno, Hamburg; Stellv. Bankier Hans Kroch, Leipzig; Dir. Dr. Hermann Schmidt, Dir. Herm. Sutor, Dir. Peter Franzen, Dir. Carl Louis Zerwes, Senator Henry Everling, Bank-Dir. Anton Hübbe, Präs. a. D. Rudolf Kessal, Dir. Karl Deters, Hamburg: Präs. der Sächs. Staatsbank C. Degenhardt, Dresden; Ober-Reg.-Rat Dir. Dr. Edgar Landauer, Marcell Holzer, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Curt Kroch, Leipzig; Dir. Dr. Leisler Kiep, Rudolf Kessal, Hamburg; Geh. Komm.-Rat Proebst, München; von der Finanzdeputat. des Hamburger Senats abgeordnet: G. Borgner, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: M. M. Warburg & Co.; Leipzig: Kroch jr. Kom.-Ges. a. A., Sächsische Staatsbank; Hamburg, Berlin, Leipzig: Dresdner Bank; Berlin: Reichs-Kredit-Ges. Akt-Ges. für Film-Fabrikation (Afffa) in Berlin-Tempelhof, Viktoriastr. 13–18. Gegründet: 20./4. 1921; eingetr. 23./8. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell., Bearbeit. u. Vertrieb von Gegenständen der Filmindustrie u. Erwerb von darauf bezüglichen Schutzrechten, Grossfilmkopierwerk auf mech. Grundlage. Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20 Urspr. M. 120 000 in 120 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1921 um M 11 880 000 in 11 880 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeb. zu 110 %; weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./6. 1922 um M 6 Mill. in 6000 St.- Akt zu M. 1000, den Aktion. zu 140 % angeboten. Nochm. erhöht lt G.-V. v. 14./11. 1922 um M. 18 Mill, ausgegeb. zu 150 %. Lt. G.-V. v. 1923 weitere Erhöh. um M. 64 Mill., davon M. 18 Mill den Aktionären (2: 1) zu 750 % angeboten. Lt. G.-V. v. 30./6. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 400 000. Grossaktionäre: Universum Film A.-G. (Ufa), Berlin. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. (bis 1927: Kalenderj., 1./1.–31./. 1928 Zwischengeschäftsj.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Grundst. 182 659, Geb. 125 000, Fabrikeinricht. 125 005, Inv. 1, Kassa 2359, Schuldner 195 229, Warenbestände 37 108. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Hyp. 133 400, Kredit. 79 324, Gewinn 14 639. Sa. RM. 667 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 67 378, Gewinn 14639. – Kredit: Gewinn- vortrag 5371, Betriebsüberschuss 76 646. Sa. RM. 82 018. Dividenden 1921–1927: 0, 30, 0, 0, 0, 4, 6 %; 1928 (5 Mon.): 0 %. Vorstand: Kurt Waschneck. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ludwig Klitzsch; Stellv. Dir. Hermann Grieving, Dir. Alexander Grau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter und Nationalbank, Dep.-Kasse Tempelhof. Logierhaus Berner Akt.-Ges. (Lobeag), Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 86. Gegründet: 11./12. 1924: eingetr. 29./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Firma bis März 1925: Logierhaus Berner A.-G. Zweck: Schaffung u. Ausnutzung von Logiermöglichkeiten an stark besuchten Reise- plätzen im In- u. Ausland durch Bau, Kauf oder Pacht von Logierhäusern sowie Betrieb von sonstigen Unternehmungen, welche der Förderung des Reiseverkehrs dienen, wie die Veranstaltung von Gesellschaftsreisen, Ausstellungen u. dergl. Betriebsstätten u. Ver- tretungen in Wien, Pörtschach (Kärnten), Ragusa (Dalmatien), Florenz, Rom, Neapel, Palermo, Cairo. Jerusalem usw. –— Grundbesitz in Oberstdorf u. Pörtschach. Kapital: RM. 100 000 in Vorz.-A. Lit. A: 10 zu 1000, 20 zu 500, 50 zu 100 u. St.-Akt. Lit. B: 15 zu 1000, 20 zu 500, 100 zu RM. 200 u. 300 zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000, davon RM. 25 000 Vorz.-Akt. u. RM. 25 000 St.-Akt., die zum Nennbetrage ausgegeben wurden. Die Aktien der Reihe A sollen vor den Aktien der Reihe B in der Weise bevorzugt werden, dass sie eine Div. in doppelter Höhe der auf die Aktien der Reihe B entfallenden Div. erhalten. Lt. G.-V. v. 3./3. 1927 Kap.-Erhöh. um RM. 50 000 durch Ausgabe von 10 St.-Akt. zu RM. 1000, 100 St.-Akt. zu RM. 200 u. 200 St.-Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./11.–30./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 100 St.-A. B 1 St., Vorz.-Akt. A haben 20fach. St.-R. Bilanz am 31. Okt. 1928: Aktiva: Akt.-Einzahl. 32 500, Besitz-K. 182 174, Debit. 21 619, Bargeldbestände 25 933. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. u. Darlehn 129 432, Kredit. 19 481, div. Konten 2750, Gewinn 10 562. Sa. RM. 262 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 253 686, Gewinn 10 562 (davon R.-F. 600, an Vorstand Tant. 1056 u. Gehaltsnachzahl. 3000, Div. 5893, Vortrag 13). Sa. RM. 264 248. – Kredit: Ertrag RM. 264 248. Dividenden 1924/25–1927/28: Vorz.-Akt. A 10, 0, 0, 0 %; St.-Akt. B 10, 10, 15, 15 %. Direktion: C. Beraer. 5 Aufsichtsrat: Oberstltn. Habelmann, Dipl.-Kaufm. Wegner, Reichs-Militärgerichtsrat Steinberger. Zahlstelle: Ges.-Kasse.