Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1857 Aufsichtsrat: Verwalt.-Rat Albert Langlois, Gen.-Sekr. Georg Thorel, Rechtsanw. Emil Jarriand, Paris; Gen.-Dir. Peter Schrader, Aachen; Dir. Paul Wallon, Stolberg; Dir. Ferd. Henet, Düsseldorf; Gen.-Dir. Tony Perrin, Dir. J. Pierret, Paris; Hüttenbes. Dr.-Ing. Bicheroux, Aachen; Dir. Wilh. Staudt, Mannheim; Dir. Dr. Karl Arbenz jun., Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Aktiengesellschaft für Gährungstechnik in Berlin-Charlottenburg, Schlüterstr. 44. Gegründet: 25./2. 1929; eingetr. 8./4. 1929. Gründer: Nathan-Institut Aktiengesellschaft, Zürich, Ing. Leonhard Einstein, Ing. Ernst Bonenblust, Ing. Jokob Wyrsch, Fridolin Schindler, Zürich. Zweck: Verwertung von Verfahren für die Gährungsindustrie, Vertrieb der dafür er- forderlichen Apparate u. Maschinen sowie Beteiligung an Unternehmungen u. Geschäften jeder Art, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Paul Fleischmann, Berlin, Ing. Leonhard Einstein, Zürich. Aufsichtsrat: Dr. ing. h. c. Leopold Nathan, Zürich, Dir. Max Goitein, Dir. Georg Kareski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Aktiengesellschaft für Strahlentherapie, Berlin NW., Luisenstr. 30. Gegründet: 11./2. 1929; eingetr. 2./3. 1929. Gründer: Bürovorsteher Johannes Kotzte, Sekretärin Fräulein Gertrud Schönwald, Sekretärin Fräulein Gertrud Türkheimer, Rudolf Lehmann, Registrator Erich Schischke, Berlin. Zweck: Errichtung von Behandlungsinstituten der Strahlentherapie, Verkauf von Radium sowie Herstellung u. Verkauf von Radiumbestrahlungsapparaten, ferner Herstel- lung, Verkauf u. Verleihung von chemischen und pharmazeutischen Präparaten u. Apparaten für medizinische u. technische Zwecke sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Vorstand: Dr. med. Abram Lewin. Aufsichtsrat: Willy Eisfeld, Max Bremer, Paul Schmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ambi-Verwaltung Aktiengesellschaft in Berlin-Johannisthal, Verl. Gross-Berliner Damm. Gegründet. 29./11. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 26./3. 1923: Ambi-Handel Kommandit-Ges. a. A. Firma bis 25./2. 1929: Ambi- Verwaltung K.-G. a. A. Zweck. Verwalt. von and. Unternehmen, die sich mit der Fabrikation oder dem Vertrieb von unter dem Warenzeichen Ambi in den Verkehr kommenden Erzeugn. oder dem Betrieb oder Fortbetrieb von Unternehm. der Ambi-Arthur Müller Bauten u. Industriewerke zu Berlin befassen. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an Unternehmen zu beteiligen, die sich mit verwandten Geschäftszw., wie insbes. Bau oler Vertrieb von Landwirtsch.- u. Baumasch. sowie haus- u. landwirtsch. Geräten, Fahrzeugen, Apparaten u. dergl. befassen. Kapital. RM. 750 000 in 750 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill., ubern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 13./7. 1923 um M. 180 Mill. in Aktien zu M. 10 000, begeb. zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 28./4. 1925 von M. 200 Mill. auf RM. 750 000 in 750 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr, Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 831, Postscheck 305, Inv. 30 000, Treuhand 307 866, Beteil. 6 847 296, Hyp. 39 708, Verlustvortrag 33 895. — Passiva: A.-K. 750 000, Kontokorrent 4 160 929, Banken 2 345 642, Gewinn 2132. Sa. RM. 7 258 704. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1 308 636, Abschr. 3529, Gewinn 2132. Sa. RM. 1 314 297. – Kredit: Erträgnisse RM. 1 314 297. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 510, Postscheck 150, Beteil. 6 816 451, Hyp. 104 208, Inv. 26 000, Verlustvortrag 31 762. – Passiva: A.-K. 750 000, Banken 3 048 440, Kontokorrent 3 178 644, Gewinn 1998. Sa. RM. 6 979 083. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1 114 047, Gewinn 1998. Sa. RM. 1 116 046. – Kredit: Erträgnisse RM. 1 116 046. Dividenden 1923–1928. 0 %. Vorstand. Leopold Fehr, Dr. Rudolf Schröder. Aufsichtsrat. Arthur Müller, Bankier Gustav Wilh. von Mallinckrodt, Frederic R. Dolbear, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 117