1858 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Avanti Patentverwertungs-Akt.Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 9./10. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 24./1. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Deutsche Desinfektions-Bedarfs-Akt.-Ges. in Berlin-Weissensee, Lehderstrasse 74/79. Gegründet: 9./6., 11., 31./10. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gewerbliche Herstell. von u. der Handel mit Desinfektionsapparaten u. Des- infektionsmitteln jegl. Art u. die Ausnutz. von Desinfektionsverfahren jegl. Art u. alle damit irgendwie in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 320 St.-Akt. u. 80 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./9. 1924 beschloss Umstell. des Kap. v. M. 1 Mill. auf RM. 40 000 in 320 Inh.-St.-Akt. u. 80 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100 (Verh. 25: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Banken 11 248, Anlagen 1943, Beteil. 12 598, Kontokorrentdebit. 18 277, Waren 24 400. – Passiva: A.-K. 40 000, Rückstell. 6000, R.-F. 5186, Gewinn 5522. Sa. RM. 68 469. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 37 605, Löhne u. Gehälter 73 352, Anlagen 2899, Gewinn 5522. Sa. RM. 119 379. – Kredit: Bruttogewinn an Waren RM. 119 379. Dividenden 1923–1928: 0, 10, 10, 0, 8, 8 %. Direktion: Dr. Max Skaller, Dr. Georg Marzynski, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Oskar Skaller, Handelsrichter Willy Wolflheim, Chemiker Dr. Hermann Kantorowicz, Frau Helene Skaller. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Deutsche Parker Rostschutz Aktiengesellschaft in Berlin W., Unter den Linden 39. Gegründet: 10./12. 1928; eingetr. 16./1. 1929. Gründer: Dr. Kurt Jacobs, B.-Schlachtensee; Rudolf Gladebeck, Charlottenburg; Dr. Rolf Seiler, B.-Grunewald; Hugo Kutzner, Berlin; Emil Fertig, B.-Neubabelsberg. Die Ges. ist eine Tochterges. der „N. V. Maatschappij tot Exploitatie van de Parkers Patenten – Parker Rust Proof (A.-K. 4.775 Mill. hfl.). Zweck: Ausbeutung von Erfindungen auf technischem Gebiete jeder Art, insbes. Aus- beutung der Parker-Patente, Fabrikation u. Vertrieb in allen hiermit im Zus. hang stehenden Einrichtungen, Apparaten u. Waren. Das amerikanische Parkerverfahren betrifft die Rost- freimachung von Eisen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Hofrat Hermann Albert Marx, Berlin; Robert Paul Eduard Pierre Prier, Neuilly (Seine); Grundbesitzer Graf Anton Forgach, Podracany (Tschechoslowakei). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Raumschutz-Akt.-Ges., Berlin, Luisenstr. 31 b. Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell., Ausführ. u. der Vertrieb aller technischen Neuerungen, wie auch die Führung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 24 000 in 240 Aktien zu RM. 100. Urspr. M 6 Mill. in 5400 St.-Aktien zu M. 1000 u. 60 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 24 000 in 240 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 29 616, Debit. 77 807, Patente, Inv., Werkz. 3. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. u. Depots 74 890, Gewinn 8536. Sa. RM. 107 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 162 885, eingeb. Material u. Amortisat. 25 115, Gewinn 8536. – Kredit: Gewinnvortrag 4063, Zs. 451, Mieten, Anl. 192 022. Sa. RM. 196 538. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 20 %. Direktion: Ing. Egon Lewin, Ernst Lust. Aufsichtsrat: Herm. Heymann, Berth. Braun, Berlin; Fabrikdir. Ludwig Uffel, B.-Lankwitz; Prof. Dr. Otto Reichenheim, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.