1868 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: UÜberschuss der Forstverwalt. 12 848, Verlust 18 401. – Kredit: Verlust der Gutsverwalt. 18 155, do. des Sägewerks 4700, allgem. Unk. 7674, Abschr. 720. Sa. RM. 31 250. Bilanz am 31. Okt. 1928. Aktiva: Grundst. in Nittritz 3243, Bestände im Sägewerk 180 438, land- u. forstw. Bestände 38 952, Inv. 5170, Postscheckguth. 124, sonst. Guth. 7019, Zuzahl. der Aktionäre 20 000, Verlustvortrag 16 681, Verlust 16 664. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 3951, Schulden 232 339, Bankschulden 12 003. Sa. RM. 288 294. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Überschuss der Forstverwalt. 5637, do. des Säge- werks 20 116, Verlust 16 664. – Kredit: Verlust der Gutsverwalt 36 104, allg. Unk. 5583, Abschr. 730. Sa. RM. 42 417. Dividenden 1923–1928. 0 %. Direktion. Stadtsekretär a. D. Max Sielaff. Prokurist. Adele Haueisen. Aufsichtsrat. Rittergutsbes. Oscar Freih. von der Lancken-Wakenitz auf 3... (Schlesien), Baurat Erich Lampel, Reg.-Rat Otto Westphal, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Cornulith Akt.-Ges., Berlin-Mariendorf, Strasse 83. Gegründet: 26./10. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Knöpfen, Schreibmaschinentasten, Wandbekleidungsplatten, Elektro- material u. ähnl. Erzeugnissen aus Pflanzeneiweis unter Zuhilfenahme von anderen Abfall- stoffen, insbes. Steinen, Erden, Schlacken u. ähnl. Kapital: RM. 78 000 in 780 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3250 Mill. in 100 000 St.- Akt. zu M. 10 000, 50 000 St.-Akt. zu M. 20 000, 1000 St.-Akt. zu M. 1 Mill., 250 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. G.-V. v. 5./5. und 16./11. 1925 Um- stellung auf RM. 120 000 in 1200 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 27./11. 1928 beschloss Herabsetz. von RM. 120 000 auf RM. 78 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlagewerte 106 309, Kasse, Bank, Postscheck 803, Kunden 6542, Waren 14 778, sonst. Aktiven 50 834, Verlust 48 961. – Passiva: A.-K. 120 000, Darlehen 75 258, lauf. Schulden 32 971. Sa. RM. 228 230. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter, Unk. 106 826, Abschr. 4037. – Kredit: Fabrikation 106 378, Diff.-K. 1927 142, Verlust 1927 4342. Sa. RM. 110 863. Dividenden 1924–1927: 0, 0 %. Direktion: Georg Pelz, Abbert Schröder, Berlin. Aufsichtsrat: Herm. Bretz jun., B. Lichterfelde; Adam Eberle, Rich. Hubert, B.-Wilmers- dorf; Otto Pontow, B.-Pankow; Albert Schröder, Charlottenburg; Martin Gross, Berlin; Fabrikant Dühring, B.-Lankwitz; Fabrikant P. Böker, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. D. A. S. Deutscher Automobil Schutz Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Eichhornstr. 1. Gegründet: 27./3. 1928; eingetr. 18./4. 1928. Gründer: die Bankprokuristen: Walter Viel- Georg Salzmann, Oskar Fleck, Emil Hepner, Dr. Alfred Rosenfeld, Berlin. Zweck: Gewerbsmässige Beratung u. Vertretung von Interessenten, insbesondere von Automobilbesitzern in wirtschaftlicher, technischer u. juristischer Hinsicht bei Verkehrs- unfällen aller Art, in erster Linie bei Unfällen, die durch Automobile hervorgerufen werden. Die Ges. übernimmt gegen einen geringen Jahresbeitrag den Schriftverkehr, die Anwalts- gebühren u, sonstige Kosten, die als Folgen von Verkehrsunfällen entstehen. Sie soll nach den Grundsätzen gleichartiger Gesellschaften in der Schweiz u. Frankreich arbeiten, mit denen sie Gegenseitigkeitsverträge abschliessen wird. Kapital: RM. 250 000 in 100 St.-Akt. u 400 Vorz.-Akt. zu RM, 500, übernommen von den Gründern die St.-Akt. zu pari, die Vorz.-Akt. zu 150 %. Die Vorz.-Akt. erhalten 10 % Vorz.-Div. mit Nachzahlungspflicht u. haben Liqu.-Vorrecht zu 150 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. oder Vorz.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Resteinzahl. der St.-Aktion. 37 500, Bankguth., Kassa u. Postscheck 213 039, Guth. bei Vertretern 5268, Mobiliar u. Inv. 7500. – Passiva: A.-K. 250 000, Organisat.-F. 13 307. Sa. RM. 263 307. Gewinn- u. Verlnust-Konto: Debet: Teilnehmergeb. 30 624, Zs. 11 935, Entnahme aus dem Organisat.-F. 83 794. – Kredit: Schadenbearbeit. u. Werbekosten 29 058, Handl.-Unk. 36 495, Gründungs- u. Einricht.-Kosten 60 441, tewern 358. Sa. RM. 126 354. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Fritz Lübben. Aufsichtsrat: Vors. Zeitungsverleger Rudolf Ullstein, Berlin; Bankier Frédéric Bates, Dir. Henry de Blonay, Genf; Bankier Willy Dreyfus, Bankier Franz Ebstein, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Fritz Sabersky, Gutsbesitzer Philipp von Schey, Landwirt Eugen von Zitzewitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7