1870 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1375, Wechsel 6706, Waren 980 295, Wertp. 324 000, Debit. 58 615, Betriebseinr. 141 929, Verlust 184 062. – Passiva: A.-K. 1 300 000, Kredit. 342 927, Akzepte 54 058. Sa. RM. 1 696 986. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag, Verlust aus 1926 66 544, Betriebs-Unk. Löhne, Unk. 245 579, Verwaltungs-Unk., Gehälter, Steuern, Reklame, Reisespesen, Zs. usw. 168 197. – Kredit: Waren 296 258, Verlust 184 062. Sa. RM. 480 321. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Zahnarzt Dr. C. Hiltebrandt, Heinrich Rauter. Prokurist: Gottlieb Heilmann. Aufsichtsrat: Otto Blau. Weitere Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fabrik Stolzenberg, Büroeinrichtungs-Akt.-Ges. in Oos (Baden). Gegründet: 20./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 22./11. 1923. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Fortführ. des seither von der Fabrik Stolzenberg, Deutsche Büro-Einrichtungs- ges. m. b. H. in Oos betrieb. Unternehmens, das mit allen dazugehör. Grundstücken, Fabrik- gebäuden, Wohnhäusern, Einricht., Musterlagern, Waren, Rechten u. Verbindlichkeiten von der Ges. übernommen wurde. Kapital: RM. 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 200, 1995 Akt. zu- RM. 100 u. 25 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 000 000 in 3000 Akt. zu M. 10 000, 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./3. 1925 Umstell. auf RM. 1 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 200, 3990 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 28./10. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 500 000, das nunmehr eingeteilt ist in 1500 Akt. zu RM. 200, 1995 Akt. zu RM. 100 u. 25 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Geb. u. Grundst. 798 960, Masch. u. Utensil. 88 000, Waren 814 123, Debit. 312 795, Kassa, Wechsel, Schecks 24 167, Agio 56 465, Verlust 91 853. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Hyp. 550 000, Akzepte 556 425, Lohn u. Rückstell. 11 288, Delkr. 10 867, Banken 223 849, Kredit. 199 198, Steuer 59 426, Grunderwerbssteuer- rückstell. 25 310. Sa. RM. 2 186 365. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 562 599, Abschr. 4781, Gewinn 3186. – Kredit: Gewinn an: Möbeln 302 539, Mappen 207 683, Büromasch. 5087, Beteil. 52 554, nicht verbrauchte Rückstell. 1397, Eff. 1158, Minderung der Steuer Cred a. Bilanz 1926/27: 146. Sa. RM. 570 567. Dividenden 1923/24–1927/28: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Richard Weidenmann, Ludwig Mang, Leo Fürst. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Herrmann, Fabrikant Ludwig Falk, Baden-Baden; Oberamtsrichter a. D. August Wohlgemuth, Freiburg i. B., Dr. Ernst Wachtel, Offenburg i. Bd.; Dr. Gustav Mez, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Baden-Baden: Süddeutsche Disconto-Ges., Carl T. Herrmann & Co.; Karlsruhe: Badische Girozentrale; Hamburg: Deutsche Bank; Frankfurt/M.: Darmstädter u. Nationalbank; Zürich: Comptoir d'Escompte de Mulhouse. Deutsche Elektro-Revisions-Akt.-Ges., Stuttgart, Rheinsburgstr. 19. Gegründet: 17./10. 1927; eingetr. 29./10. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Revision elektrischer Starkstromanlagen in Deutschland zwecks Verhütung von Brandfällen. Die Revision erfolgt nach den Vorschriften der in Deutschland bestehenden oder vertretenen Privatversich.-Ges. u. staatl. Versich.-Anstalten. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck 296, Büro- u. techn. Inv. 7026, Debit. 7370, nicht einbezahltes A.-K. 10 000, Verlust 33 650. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 2923, Kredit. 5418. Sa. RM. 58 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 1274, Gehälter, Reisespesen, Auto- betrieb, Bürokosten, Steuern, soz. Lasten, Miete 36 774, Zs. 308, Dubiosi-K. 741, Verlust- vortrag 1927 10 267, Abschr. 1480. – Kredit: Revisionsgebühren 17 196, Verlust 33 650. Sa. RM. 50 846. Dividenden 1927–1928: 0 %. Vorstand: Reg.-Baumstr. Fritz Bauer. Aufsichtsrat: Synd. Dr. Lothar Dessauer, Dir. Dr. Eugen Pfau, Komm.-Rat Otto Rosen- feld, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―