Banken und andere Geld-Institute. 1877 Dividenden 1919/20–1928 29: Je 0 %. Direktion: Otto Zeyen, Barmen. Aufsichtsrat: Fabrikant Alfred Schneider, Barmen; F. Diedrichs, W. Voorhoeve, Rotter- dam; Dr. med. Eugen Schneider-Paas, Berlin; Bauunternehmer Wilh. Fritz, Architekt Fr. C. Diederichs, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Bank- u. Hypothekenverkehr in Berlin NO 55, Strassburger Str. 39, bei Schaul. Gegründet: 8./5. 1922; eingetr. 26./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften u. Beschaffung u. Vermittl. von Hyp. Die Ges. besitzt je ein Grundst. in der Wollankstr. u. in der Augsburgerstr. Kapital: RM. 80 000 in 400 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 400 000 in 400 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. von M 400 000 auf RM. 80 000 in 400 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Bank-K. 88 719, Grundst. 90 000, Aufwert. 66 395. Gewinn 2839. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 10 000, Aufw.-Schuld. 37 953, Hyp. 120 000. Sa. RM. 247 953. Gewinn- u. Yerlust-Konto: Debet: Hausunk. RM. 64 056. – Kredit: Mieten 55 147, Zs. 6069, Verlust 2839. Sa. RM. 64 056. Dividenden 1922– 1928: 0 %. Direktion: C. Baer, Künzelsau. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Christian Roller, Bank-Dir. Adolf Reuss, Bankbeamter Emil Stutz, Künzelsau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =― Aktiengesellschaft für Finanzierungen am Grundstücksmarkt in Liqu. in Berlin-Charlottenburg, Bleibtreustr. 20. Gegründet: 13./3. 1928; eingetr. 15./10. 1928. Gründer: Chaim Goldberg, Josef Kahn, Bankbeamter Siegfried Oberski, Schriftsteller Dr. Hans Horkheimer, Student der National- ökonomie Julius Goldberg, Berlin. Die G.-V. v. 29./12. 1928 beschloss Aullös. der Ges. Liquidator: Kaufmann Josef Kahn, Berlin-Charlottenburg, Königsweg 11. Zweck: Abwicklung und Finanzierung von Grundstücken jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3906, Debit. 66 330, Mobil. 1030, noch nicht eingez. 75 % auf A.-K. 37 500, Verlust 4847. – A.-K. 50 000, Kredit. 63 569, transit. Konto 44. Sa. RM. 113 613. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7954, Zinsen 5602. – Kredit: Zinsen 7630, Diverses 1079, Verlust 4847. Sa. RM. 13 556. Vorstand: Josef Kahn. Aufsichtsrat: Bankier Curt Landsberg, Dir. Jacques Essinger, Fabrikant Jean Marcus, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Handels- u. Industrie-Beteiligungen in Berlin W. 8, Friedrichstr. 79 a. Gegründet: 6./11., 1./12., 19./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gewährung von Kredit gegen dingliche Sicherheiten, insbesondere die kapita- listische Beteil. an Industrie- u. Handelsunternehm. Kapital: RM. 60 000 in 500 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Namens-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24/3. 1923 um M. 80 Mill. in 8000 Inh.-Akt. zu M. 10 000 zu 100 %; Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./7. 1923 um M. 200 Mill. in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 10 000 zu 100 %, Div.-Ber. ab 1./1. 1923 derart, dass auf eine neue die Hälfte der auf eine alte entfallenden Div. verteilt wird; davon 10 000 den alten Aktion. im Verh. 1:1 zu 100 % angeboten. Die G.-V. v. 21./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 60 000 in 500 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 7684, Banken 2603, Postscheck 1137, Eff. u. Anteile 3705, Wechsel 3584, Debit. 439 224, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 390 270, Reingewinn 7670. Sa. RM. 457 940.