1916 Banken und andere Geld-Institute. Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. Sitz bis 15./6. 1926: Mehlsack (Ostpreussen). Zweignieder- lassung in Königsberg i. Pr. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 10 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./3. 1923 um M. 500 000, im Verh. 2: 1 zu 250 % angeb. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 10 000 durch Einzieh. sämtl. alten Aktien u. Neuausgabe von 500 Nam.-Akt. zu RM. 20. Auf je M. 2000 altes A.-K. konnte eine neue Aktie zu RM. 20 unter Zuzahl. von RM. 4.50 bezogen werden, die dann als mit 25 % eingezahlt gilt. Bis 31./12. 1926 insges. 75 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2500, Kassa 194, Debit. 31 968, Inv. 251, Treuhandwerte 59 727. – Passiva: A.-K. 10 000, Gläubiger 24 913, Treu- handverpflicht. 59 727. Sa. RM. 94 641. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 15 751, Unk. 3646, Abschr. 63. – Kredit: Provis. 18 199, Zs. 1261. Sa. RM. 19 461. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hermann Schlegel, Hermann Fechner. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Johannes Berger, Fabrikbes. Walter Lichtenstein, Braunsberg; Franz Klawki, Mehlsack; Mühlenbes. Georg Hoffmann, Kalgen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Hansa-Bank Aktiengesellschaft, Bremen, Am Brill 1. Gegründet: 23./10. 1928; eingetr. 27./10. 1928. Gründer: Kaiserbrauerei Beck & Co. Kommanditges. auf Aktien, Darmstädter u. Nationalbank Kommanditges. auf Aktien, Norddeutscher Lloyd, Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, J. F. Schröder Bank Kommanditges. auf Aktien, die Sparkasse in Bremen, Bremen. Zweck: Die Bank hat zur Aufgabe, die Förderung der bremischen Wirtschaft im weitesten Sinne, dieser Kredite oder Darlehen zu gewähren oder zu verschaffen. Die zur Durchführung dieses gemeinnützigen Zwecks erforderlich werdenden Mittel sind aufzu- bringen durch Aufnahme von Darlehen. Um die Durchführung des gemeinnützigen Zweckes der Ges. im weitesten Sinne zu sichern, soll die Bremer Hansa-Bank A.-G. Gewinne nicht erzielen. Alle Erträge, die sich nach Abzug der Unkosten u. nach Dotierung der R.-F. ergeben, fliessen ausschliesslich dem bremischen Staate zu. Kapital: RM. 10 000 000 in 100 Akt. zu RM. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Darlehen 10 000 000, Schuldner 28 214, Verlust 1785. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Gläubiger 30 000. Sa. RM. 10 030 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1852. – Kredit: Zs. 66, Verlustvortrag 1785. Sa. RM. 1852. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Dir. J. L. Ruyter, Dir. H. Wenhold. Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Martin Donatus Donandt, Senator Heinrich Bömers, Dir. Gustav Ernst Glässel, Christian Friedrich Georg Carl Lahusen, Caspar Menke, Hermann Marwede, Dr. juris August Strube, Bankier Johann Friedrich Schröder, Diedrich Schnur- busch, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. E. C. Weyhausen Treuhand Akt.-Ges. in Bremen, Obernstr. 2–12. Gegründet: 7./4. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 11./11. 1925: E. C. Weyhausen Treuhandbank Akt.-Ges. Zweck: Vornahme von Bank- u. Treuhandgeschäften aller Art sowie die Fortführ. des Geschäfts der Fa. E. C. Weyhausen, Bremen. Kapital: RM. 3 Mill. in 6000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 6 Will. auf RM. 3 Mill. in 6000 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Eff. RM. 6 166 759. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 1 000 000, Kontokorrent 2 123 204, Steuerrückstellung 3677, Gewinnvortrag 39 877. Sa. RM. 6 166 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Gehälter 16 916, Reingewinn 39 877. — Kredit: Gewinnvortrag 1927 39 823, Einnahmen 16 970. Sa. RM. 56 793. Dividenden 1922–1928: 100, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. = Direktion: Bank-Dir. Carl Gerh. Aug. Meyer, Wilhelm Lahrs, Alb. Holzkamp, Bremen. Aufsichtsrat: Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bankier Bernhard Carl Heye, Bankier Alb. Ernst Weyhausen, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse