Banken und andere Geld-Institute. 1921 v. 9./8. 1928 ist das A.-K. um RM. 76 000 erhöht worden. Die neuen Aktien zu je RM. 100 wurden an Vorkriegsaktienbesitzer zum Kurswert von 106 %, im übrigen zu 110 % aus- gegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jeder Aktionär = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht einbezahlte Beträge auf die Kapital- Erhöhung 1928 37 350, Kassa 17 154, Wechsel 61 190, Konto-Korrent 947 359, Hyp. u. Vor- schuss 119 490, Zs. 8846, Eff. 33 651, Haus 26 000, Mobil. 500. – Passiva: A.-K. 24 000, A.-K.-Erhöh. im Jahre 1928 76 000, R.-F. 20 000, Disposit.-F. 6000, Konto-Korrent 460 141, Depositen 597 678, Kto. pro Diverse 21 352, Zs. 33 844, Div.-K. 894, Rück-Zs. 533, Gewinn 11 099. Sa. RM. 1 251 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 7234, Geschäfts-Unk. 27 635, Rück-Zs. 533, Gewinn 11 099 (davon: R.-F. 4000, Dispos.-F. 2000, Div. 2880, Vortrag 2219). – Kredit: Vortrag aus 1927 1541, Überschuss aus Zs. u. Prov. 44 960. Sa. RM. 46 501. Dividenden 1914–1928: 4, 5, 5, 6, 6, 8, 6, 9, 0, 0, 8, 8, 10, 12, 12 %. Direktion: Carl Pauly, Dr. jur. Lambert Bauer. Aufsichtsrat: I. Vors. Nicol. Moritz, Pommern/Mosel; II. Vors. Jak. Schenk, Johs. Bauer, Alois Barz, Cl. Röttgen, Johs. Zenz, Cochem; Jos. Nöhren, Ernst/Mosel; Cl. Friderichs, Eller a. d. M.; Dr. Johs. Hieronimi, Cond. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinsbank Cottbus Akt.-Ges. in Cottbus, Kaiser-Friedrich-Str. 130. Gegründet. 3., 29./8. 1922; eingetragen 20./9. 1922. Gründer: 24 Interessenten. Hervor- gegangen aus der seit 1857 bestehenden Fa. Vereinsbank Cottbus e. G. m. b. H. in Cottbus. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Beschaff. der erforderl. Geldmittel zur Förder. des Erwerbs u. der Wirtschaft des Mittelstandes. Umsatz 1924–1928: RM. 17, 33, 48, 67.5, 81.5 Mill. 83 Kapital. RM. 220 000 in 2200 Nam.- u. 3300 St.-Akt. zu RM. 20, 800 Akt. zu RM. 100 u. 30 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. übern. von den Gründern zu 110 % bezügl. 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1923 um M. 45 Mill. in 27 000 Inh.-Akt. u. 18 000 Nam.-Akt. zu M. 1000. M. 15 Mill. angeb. im Verh. 1:3 zu 200 %. Et. a. o. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 110 000 (5000: 11) in 2200 Nam.-Akt. u. 3300 St.-Akt. zu je RM. 20. Die G.-V. v. 12./6. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 110 000 in 800 Akt. zu RM. 100 u. 30 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Aktien sind div.-ber. ab 1./7. 1926 und wurden den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 zu 100 % zuzügl. Spesen u. Steuer angeboten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Namens-Akt. = 2 Stimmen in den bekannten 3 Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 44 334, Sorten u. Zinsscheine 2313, Wechsel 307 881, Guth. bei Banken 141 653, Eff. 37 937, Kontokorrentdebit. 1 262 805, Bankgebäude 117 600, Inv. 7420, Stahlkammer 6100, Beteil. 3500, (Avale 23 767). – Passiva: A.-K. 220 000, R.-F. I 30 000, do. II 43 000, Guth. deutscher Banken 1675, Gläubiger in gebührenfreier Rechnung 1 605 525, rückst. Div. 2997, Reichsbank-Lombard 100, Reingewinn 28 247, (Avale 23 767). Sa. RM. 1 931 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv., Stahlkammer usw. 4533, do. auf Bankgebäude 1200, Steuern 15 428, Vergüt. an früh. Beamte 4170, Unk. 54 745, Gewinn 28 247 (davon Div. 19 800, R.-F. II 5000, Vortrag 3447). – Kredit: Gewinnvortrag 442, Zs. u. Provis. 100 419, Stahlkammermiete 562, Sorten u. Coupons 155, Eff. u. Dev. 5024, Hausertrag 1721. Sa. RM. 108 324. Dividenden 1924–1928: 8, 8, 8, 8, 9 %. Direktion. Dir. Franz Nordt, Dir. Herm. Jung. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Max Schmolke, Stellv. Alb. Grabow, Dr. A. Häberle, Cottbus; Fabrikbes. Max Hasselbach, Berlin; Heinrich Orschel, Georg Kunert, Otto Quitzke, Cottbus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreditbank in Danzig A.-G., Danzig, Brotbänkengasse 37. Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 28./8. 1922. Die Ges. ist aus der früh. Fa. „Kreda, Danziger Kreditbank G. m. b. H.“ (gegründet 1902) hervorgegangen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: Danziger Gld. 300 000 in 8000 Aktien zu Gld. 25 u. 1000 Akt. zu Gld. 100. Urspr. M. 5 Mill., erhöht Jan. 1923 um M. 95 Mill., Sept. 1923 um M. 400 Mill. Die Umstell. des A.-K. erfolgte von M. 500 Mill. auf Gld. 200 000 (je nom. M. 62 500 = Gld. 25). Weiter erhöht 1928 um Gld. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 33 570, Kassa, Sorten u. Guth. bei der Bank von Danzig 74 069, Guth. bei Banken u. Bankiers 62 268, Wechsel 169 663, Wertp. 17 247, Lombards gegen Eff. 352 710, Vorschüsse auf Waren 87 349, Debit. 743 059, (Bürgsch. 113 520), Grundst. 152 006, Stahlkammer 12 000, Beteil. 13 748, Inv. 2000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 1 358 622, (Bürgschaften 113 520), noch nicht erhob. Div. 281, Gewinn 30 789. Sa. D. G. 1 719 692. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 121