Banken und andere Geld-Institute. 1941 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. ausserord. Abschreib. u. Sonderrückl., bis 4 % Div., vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Kupons 79 861, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 100 344, Wechsel 508 019, Nostroguth. bei Banken u. Bank- firmen 382 223, eigene Wertp.: Anleihen des Reichs u. der Bundesstaaten 1865, sonst. bei der Reichsbank beleihbare Wertp. 16 659, sonst. Wertp. 4886, Debit. 2 768 551, (Aval- u. Bürgschaftsschuldner 28 501), Bankgebäude 80 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Spez.-R.-F. 20 000, Kredit.: Guthaben deutscher Banken u. Bankfirmen 84 630, Einlagen auf provisionsfreier Rechn. 1 571 617, sonst. Kredit. 2 011 319, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 28 501), nicht erhob. Div. 117, Gewinn 34 726. Sa. RM. 3 942 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depositen-Zs. 82 459, Steuern u. Abgaben 13 115, Unk. 167 316, Gewinn 34 726 (davon: Spez.-R.-F. 10 000, Div. 18 000, Tant. an A.-R. 2400, Vortrag 4326). – Kredit: Vortrag 3743, Zs. u. Provis. 238 042, Wechsel 47 698, Kupons u. Sorten 1799, Eff. 6333. Sa. RM. 297 617. Dividenden 1913–1928: 8, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 10, 12, 40, 0, 8, 8, 9, 9, 9 % (Div.-Schein 5). Direktion: Fr. Küssing, Stellv. Fr. Dannhof. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Julius Wertheimber, Bank-Dir. Harry Aschaffenburg, Bank- Dir. Hans Jeidels, Bank-Dir. H. Jüdell, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin u. Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- und Wechsel-Bank. Kredit-Age, Kredit-Aktien-Gesellschaft, Kiel, Brunswiker Str. 24. Gegründet: 22./7. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 29./8. 1923 Laboeer Kreditverein Akt.-Ges., dann bis 5./11. 1927: Bankhaus Wilhelm Tilsen Akt.-Ges. Fa. bis 5./6. 1929: Holsten-Bank zu Kiel Aktiengesellschaft. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des in Laboe seit 1884 unter der Firma Laboeer Kreditverein, eingetr. Genossensch. m. b. H. besteh. Bankunternehmens sowie der Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Zweigniederlass. in Lübeck, Neumünster, Rendsburg, Itzehoe, Bad Oldesloe, Mölln i. Lauenburg. Kapital: RM. 250 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 200, 260 St.-Akt. zu RM. 500 u. 200 Vorz.- Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 500 Akt. zu M. 10 000, zum Nennbetrag aus- gegeben. Umstell. von M. 5 000 000 auf RM. 5000. Lt. G.-V. v. 12./3. 1927 Erhöh. um RM. 15 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927, angeb. im Verh. RM. 100: RM. 300. Lt. G.-V. v. 5./11. 1927 Erhöh. um RM. 230 000 auf RM. 250 000. Lit. Bek. v. 3./7. 1929 ist die Erhöh. um RM. 30 200 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. in best. Fällen 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % Div., 5 % zum R.-F. II (bis 10 % des A.-K.), 10 % Tant. an A.-R., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst., Rest Super- dividende bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktivãà: Nicht eingez. A.-K. 199 800, Kassa u. fremde Geld- sorten 7213, Reichsbank u. Postscheck 1632, eig. Wertp. 28 000, Hyp. 41 844, Wechsel u. Schecks 26 202, Debit. 127 859, Inv. 21 894. – Passiva: A.-K. 250 000, Gewinnvortrag 2047, R.-F. 10 040, Kredit. 187 627, Reingewinn 4732. Sa. RM. 454 446. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lfd. Geschäftsunk. u. Steuern 41 748, Prov. 13 852, Gewinn 4732. Sa. RM. 60 333. – Kredit: Zs., Eff., Hyp. u. Provis. RM. 60 333. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 10, 10, 10 %. Direktion: Wilhelm Tilsen jun., Franz Tilsen. Prokuristen: W. Jonatis, Lübeck; E. Becker, Rendsburg; Ed. Plessing, Bad Oldesloe; F. Neumeister, Mölln i. Lauenburg; A. Schumacher, Itzehoe; J. Möller, H. Berner, Kiel. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Tilsen sen., Kiel; 2. Vors. Robert Burnus, Insterburg; Frau Martha Tilsen, Kiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landkreditbank Schleswig-Holstein, Akt.Ges., Kiel, Sophienblatt 32/34. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften aller Art und damit zusammen- hängenden Geschäften, insbes. Förderung der genossenschaftl. Bestrebungen und Erleicht. der wirtschaftl. Beziehungen auf dem Gebiet von Landwirtschaft, Handel und Gewerbe. Kapital: RM. 100 000 in RM. 20 000 Vorz-Aktien u. RM. 80 000 St.-Aktien. Urspr. M. 100 Mill. in 20 Vorz.-Aktien Serie A zu M. 1 000 000, 2000 St.-Aktien Serie B zu M. 1000, 4000 St.-Akt. Serie C zu M. 5000, 5800 St.-Akt. Serie D zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 150 %, St.-Akt. zu 1000 %. Lt. Bilanz am 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in RM. 20 000 Vorz.-Akt. u. RM. 80 000 St.-Akt. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. ―――――――――――――― ..... .. .