Banken und andere Geld-Institute. 1949 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. RM. 12 535. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Kredit. 5644, Gewinn 1391. Sa. RM. 12 535. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 171, Gewinn 1391. – Kredit: Gewinnvortrag 1130, Überschuss 432. Sa. RM. 1562. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Dr. Fritz Feil, Ludwigshafen a. Rh.; Emil Bender, Zweibrücken. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Karl Fuchs, Bank-Dir. Oscar Eppstein, Bank-Dir. Ludwig Janda. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Handel und Gewerbe Akt-Ges., Lübeck, Breitestr. 40. Gegründet. 1885, als A.-G. 3./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 20./8. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Ges. unterhält in Lübeck u. Umgegend 6 Depos.-Kassen u. 3 Geschäftsstellen. Zweck. Fortführ. des früher von der Bank für Handel u. Gewerbe, e. G. m. b. H., geführten Kreditgeschäfts sowie Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften jeder Art. Die Ges. besitzt die Bankgebäude Breitestr. 40, Schwartauer Allee 71 a, Schlutup, Lübeckerstr. 1 u. 1 Grundst. in Schwartau. Kapital. RM. 1 000 000 in 20 Nam.-Akt. zu RM. 500, 9150 Inh.-Akt. zu RM. 100 u. 3750 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in Nam.-Akt.: 5000 zu M. 1000, 20 zu M. 50 000 u. Inh.-Akt.: 20 000 zu M. 1000, 12 000 zu M. 2000, 10 000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./6. 1925 Umstell. auf RM. 500 000 (200: 1) in 10 Nam.-Akt. zu RM. 500, 4200 Inh.-Akt. zu RM. 100 u. 3750 Inh.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 22./4. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 500 000 in 4950 Inh.-Akt. zu RM. 100 u. 10 Nam.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. fremde Geldsorten 200 981, Wechsel 1 738 798, Guth. bei Banken 362 019, Debit. 3 651 455, Schuldner in Rechn. für Verschiedene 275 855, eigene Wertp. 195 827, Hyp. 137 712, Grundst. u. Geb. 361 000, Inv. 47 963, Avalschuldner 239 031. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Rücklagen 391 758, Verpflicht. bei Banken 176 244, Kredit. 1 778 469, Gläubiger in Rechn. für Verschiedene 123 897, Depositen-Einlagen 1 025 178, Spareinlagen 2 337 810, Div. 3825, vorauserhob. Zs. 9750, Avalgläubiger 239 031, Reingewinn 124 680. Sa. RM. 7 210 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Verwalt.-Kosten 261 365, Steuern u. soziale Lasten 62 826, vorauserhobene Zs. 9750, Reingewinn 124 680 (davon:- Abschr. 7000, do. auf Inv. 4963, Zuführ. an die Sonderrückl. 10 000, Vergüt. an A.-R. 4107, Div. 90 000, Vortrag 8609). – Kredit: Gewinnvortrag 21 640, Zs., Provis., Stahlfachmiete, Gewinne aus Wertp., Devisen u. Sorten 433 413, Hausertrag 3569. Sa. RM. 458 623. Kurs Ende 1928: 111 %. Freiverkehr Lübeck. Dividenden 1923–1928: 0, 8, 8, 9, 9, 9 %. Direktion. K. Hirschfeld; Stellv. Joh. Warnck. Aufsichtsrat. Vors. Heinrich Heickendorf, Stellv. Hermann Wandke, Rechtsanw. u. Notar Dr. Otto Hoffmann, Emil Kruse, Friedr. Wilh. Mangels, Fabrikant Johannes Junge, Dir. Carl Hoffmann, Lübeck. Zahlstellen: Ges.-Kassen. Landwirtschaftlicher Creditverein für 936 Wendland in Lüchow i. H. Gegründet: 30./11. 1869 als Komm.-Ges. a. A. Zweck: Erteilung von Vorschüssen, Annahme verzinsl. Darlehen u. Vermittelung von Geldgeschäften. Kapital: RM. 60 000 in Aktien zu RM. 20 u. RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. A.-K. bis 1905 M. 240 000, erhöht lt. G.-V. v. 15./5. 1906 um M. 60 000 in 50 Akt. zu M. 1200, begeben zu M. 1500. Weiter erhöht auf M. 1 000 000. Nochmals erhöht im März 1923 um M. 3 000 000 u. im Aug. 1923 um M. 11 000 000, letztere Em. zu pari ausgegeben. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 15 000 000 auf RM. 30 000 in Aktien zu RM. 20 u. RM. 100 umgestellt. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 30 000 (auf RM. 60 000). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 6 % z. R.-F., 4 % Div., vom Rest 65 % als Div.-Zuschuss, 32½ % Tant. für die pers. haft. Gesellschafter, 2½ % für den A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 258 531, Wechsel 126 460, Eff. 9566, Kassa 22 206, Inv. 1635. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1859, Spez -R.-F. 2100, Delkred. 4000, Kredit. 336 742, Wechseldiskont 1870, unerhob. Div. 592, Reingewinn 11 234. Sa. RM. 418 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 066, Steuern 5638, Delkred. 2000, Abschreib. 181, Reingewinn 11 234. – Kredit: Zs. u. Provis. 30 801, Gewinn an Eff. 725, do. auf Grundst. 595. Sa. RM. 32 122. Dividenden 1913–1928: 6, 6, 6, 5, 6½, 5½, 7½, 8, 10, 30, 0, 0, 10, 10, 10, 10 %.